MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
  • Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Whisky Highballs
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
  • Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Whisky Highballs
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Exklusive Whiskys
  • Rauchig & Torfig

Peat & Stout: Lagavulin 11 Jahre Offerman Edition im Test

  • 18. August 2021
Lagavulin 11 Jahre Offerman Edition
Whisky trifft Bier: Die Lagavulin 11 Jahre Offerman Edition reift in Guinness-Barrels nach (Foto: Diageo)
Der Lagavulin 11 Jahre Offerman Edition ist eine limitierte Abfüllung mit einer Besonderheit: Der stark getorfte Islay-Whisky durfte zum Finish für mehrere Monate in Guinness-Fässern reifen. Das Stout-Bier soll den Single Malt um würzig-dunkle Aromen bereichern. Hinter der Edition steckt eine Vater-Sohn-Geschichte: Schauspieler Nick Offerman, der schon in Werbespots der Destillerie zu sehen war, hat den Whisky für seinen Vater kreiert, mit dem er abends gerne mal ein schönes Dram genießt.

Wer ist eigentlich Nick Offerman? Da wir die Comedy-Serie Parks and Recreation nicht gesehen haben, mussten wir erst mal googeln: Schauspieler Nick Offerman spielt in der Sitcom Ron Swanson, den Direktor eines Grünflächenamtes, der zugleich ein großer Lagavulin-Fan ist. Der kultige Charakter mit seiner Vorliebe für die Bearbeitung von Holz und für medium-rare Steaks passt augenscheinlich gut zur Whisky-Marke von der Insel Islay.

Zugleich spielt Nick Offerman den Türöffner für Lagavulin in den USA: Er bringt den Amerikanern einen intensiven, stark getorften Whisky nahe, der im fernen Schottland gebrannt wurde. Auch unter diesem Augenwinkel sollte man die Offerman Edition sehen, die hierzulande nur in sehr geringer Stückzahl erscheint und schon jetzt in Sammlerkreisen hoch gehandelt wird.

Was steckt drin, wo Lagavulin 11 Jahre Nick Offerman Edition draufsteht?

Die Herstellung des Single Malts erfolgt zunächst analog zum beliebten Lagavulin 16 Jahre. Wie für den Klassiker wird auch für die Offerman Edition eine Gerste verwendet, die mit 35 ppm stark getorft wurde.

Nach der Destillation in vier kupfernen Pot Stills reift der New Make zunächst für über 10 Jahre in amerikanischen Bourbon-Barrels zum Whisky heran.

Als Besonderheit erhält der Single Malt dann ein Finish für vier Monate in Guinness-Barrels. Die Bierfässer stammen aus der Open Gate Brewery in Maryland. Auch hier wird das beliebte irische Stout-Bier hergestellt. Die Fässer werden anschließend nach Schottland verschifft und mit Lagavulin-Whisky befüllt. Warum man nicht einfach Guinness-Fässer aus dem viel näher gelegenen Irland verwendet hat, bleibt unklar.

Der Lagavulin 11 Jahre Offerman Edition wird kühlgefiltert, mit Farbstoff nachgetönt und mit stärkeren 46 % abgefüllt. Die typische Lagavulin-Flasche steckt in einem dünnen Pappkarton, hier ist in Sachen Wertigkeit und Gestaltung noch Luft nach oben.

Unser Tasting des Lagavulin 11 Jahre Offerman Edition

Wie riecht er?

Ein torfig-erdiger Auftakt trifft auf süßliche Noten. Wir denken an geräucherte Birne und Zimt. Der Mittelteil mischen sich getreidige Anklänge mit malzigen Noten. Mit Leder und Räucherspeck, verbranntem Paprikagewürz und einer frischen Spur Pfefferminz untermauert der Lagavulin 11 Jahre seine Vielschichtigkeit. Der Abgang ist geprägt von kräftigem Rauch und angebranntem Eichenholz.

Wie schmeckt er?

Der Lagavulin 11 Jahre schmeckt weniger schwer als erwartet. Ein weicher und zugleich trockener Charakter bietet die Grundlage für würzig-torfige Aromen. Wir denken an Birnenschale, Zimt und Kakaopulver. Getreidige Aromen prägen den Mittelteil, die Noten von Röstmalz und tiefschwarzem Stoutbier blitzen immer wieder auf. Mit Leder und Salmiak sind auch strengere Nuancen präsent. Der Abgang ist trocken und durchzogen von röstig-kohligen Kaskaden: Grillkohl, Rauch und Torf bleiben noch lange im Mund zurück.

Lagavulin 11 Jahre Offerman Edition
Fazit
Der Lagavulin 11 Jahre Offerman Edition ist eine würzig-torfige Sonderabfüllung für Liebhaber. Im Tasting begeisterte uns der vielschichtige Duft sogar noch etwas mehr, als der weiche Geschmack. Spannend sind die Stout-Aromen, die immer wieder durchscheinen. Ein schöner Islay-Malt für Sammler!
Gestaltung & Story
85
Geruch
93
Geschmack
87
88
Großartig

Wir danken Styleheads und Diageo für die Zusendung des Lagavulin 11 Jahre Offerman Edition. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test und die Bewertung.

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.


Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Islay-Whiskys für Sammler
  • Single Malt
  • Islay-Whisky
  • Whisky-Test
  • Lagavulin
  • Whisky 10-12 Jahre
Laphroaig 10 Jahre
Artikel lesen
  • Rauchig & Torfig
  • Scotch Whisky

Liebe & Hass: Laphroaig 10 Jahre im Test

Caol Ila Moch
Artikel lesen
  • Rauchig & Torfig
  • Scotch Whisky

Im Morgengrauen: Caol Ila Moch im Test

Kilchoman Sanaig
Artikel lesen
  • Rauchig & Sherry
  • Scotch Whisky

Rauchige Früchte: Kilchoman Sanaig im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




about

Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:

Mehr erfahren

* Stand: Januar 2022 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Beliebte Whisky-Cocktails

  • Whiskey Sour
  • Mint Julep Cocktail
  • Sazerac Cocktail
  • Rusty Nail Cocktail
  • Lynchburg Lemonade
  • Manhattan Cocktail

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.