Malt Whisky
  • Die Besten
    • Whisky-Geschenke 2019
    • Whisky-Geschenksets
    • Whisky-Probiersets
    • Top 10 Whisky-Bestseller
    • Top-Destillerien
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Caol Ila-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Glenfiddich-Whiskys
      • Beste Highland Park-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
    • Whiskys nach Sorte
      • 21 beste Single Malt Whiskys
      • 11 beste Blended Whiskys
      • 11 beste japanische Whiskys
      • 10 beste Irish Whiskeys
      • 11 beste Bourbon Whiskeys
    • Whiskys nach Region
      • 11 beste Highland-Whiskys
      • 11 beste Speyside-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • 11 beste Islay-Whiskys
      • 11 beste Insel-Whiskys
    • Whiskys nach Alter
      • 11 beste Whiskys ohne Altersangabe
      • Beste junge Whiskys
      • Beste 10-12 Jahre alte Whiskys
      • Beste 13-15 Jahre alte Whiskys
      • Beste 16-18 Jahre alte Whiskys
      • Beste 19-21 Jahre alte Whiskys
      • Beste 22-25 Jahre alte Whiskys
      • Beste 26-30 Jahre alte Whiskys
      • Beste 31-40 Jahre alte Whiskys
    • Whiskys nach Preis
      • Beste Whiskys bis 20 Euro
      • Beste Whiskys bis 30 Euro
      • Beste Whiskys bis 50 Euro
      • Beste Whiskys bis 75 Euro
      • Beste Whiskys bis 100 Euro
      • Beste Whiskys bis 200 Euro
      • Beste Whiskys ĂŒber 200 Euro
      • Beste Whiskys ĂŒber 1.000 Euro
    • Whiskys nach Aroma
      • 11 beste milde Whiskys
      • 10 beste Sherryfass-Whiskys
      • 11 beste leicht rauchige Whiskys
      • 11 beste rauchige Whiskys
      • 5 beste stark rauchige Whiskys
      • 11 beste maritime Whiskys
    • Beste Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • Beste Whiskys fĂŒr Fortgeschrittene
    • Gute Whiskys bis 50 Euro
  • Whisky entdecken
    • Whisky-Empfehlungen
    • Marken-Guides
    • Whisky-Marken & Destillerien
    • Scotch Whisky
      • Highland-Whisky
      • Speyside-Whisky
      • Islay-Whisky
      • Insel-Whisky
      • Lowland-Whisky
      • Campbeltown-Whisky
    • Japanischer Whisky
    • American Whiskey
      • Bourbon Whiskey
      • Rye Whiskey
    • Irish Whiskey
    • Deutscher Whisky
    • Whisky weltweit
    • Sponsored Stories
  • Whisky verstehen
    • Whisky-Guides / Essentials
    • Was ist Whisky?
    • Whisky-Sorten im Überblick
    • Whisky-Herstellung einfach erklĂ€rt
    • Whisky Tasting Wheel
    • Whisky Tasting Unterlage
  • Whisky genießen
    • Whisky-Messen 2019
    • Whisky verkosten
    • Whisky trinken
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Zubehör
    • WhiskyglĂ€ser finden
    • Whiskykaraffen entdecken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Abonnieren
  • Im Whisky-Gewinnspiel verlosen wir gleich zwei exklusive Single Malts: Tobermory 21 Jahre und Ledaig 1996 (Collage: Malt Whisky, Fotos: Distell)

    Gewinne Tobermory 21 Jahre & Ledaig 1996 im Wert von ĂŒber 300 Euro

    Story lesen
  • Die besten Whisky-Shops
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Unsere Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Zu Whiskyglas.org
Malt Whisky
  • Die Besten
    • Whisky-Geschenke 2019
    • Whisky-Geschenksets
    • Whisky-Probiersets
    • Top 10 Whisky-Bestseller
    • Top-Destillerien
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Caol Ila-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Glenfiddich-Whiskys
      • Beste Highland Park-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
    • Whiskys nach Sorte
      • 21 beste Single Malt Whiskys
      • 11 beste Blended Whiskys
      • 11 beste japanische Whiskys
      • 10 beste Irish Whiskeys
      • 11 beste Bourbon Whiskeys
    • Whiskys nach Region
      • 11 beste Highland-Whiskys
      • 11 beste Speyside-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • 11 beste Islay-Whiskys
      • 11 beste Insel-Whiskys
    • Whiskys nach Alter
      • 11 beste Whiskys ohne Altersangabe
      • Beste junge Whiskys
      • Beste 10-12 Jahre alte Whiskys
      • Beste 13-15 Jahre alte Whiskys
      • Beste 16-18 Jahre alte Whiskys
      • Beste 19-21 Jahre alte Whiskys
      • Beste 22-25 Jahre alte Whiskys
      • Beste 26-30 Jahre alte Whiskys
      • Beste 31-40 Jahre alte Whiskys
    • Whiskys nach Preis
      • Beste Whiskys bis 20 Euro
      • Beste Whiskys bis 30 Euro
      • Beste Whiskys bis 50 Euro
      • Beste Whiskys bis 75 Euro
      • Beste Whiskys bis 100 Euro
      • Beste Whiskys bis 200 Euro
      • Beste Whiskys ĂŒber 200 Euro
      • Beste Whiskys ĂŒber 1.000 Euro
    • Whiskys nach Aroma
      • 11 beste milde Whiskys
      • 10 beste Sherryfass-Whiskys
      • 11 beste leicht rauchige Whiskys
      • 11 beste rauchige Whiskys
      • 5 beste stark rauchige Whiskys
      • 11 beste maritime Whiskys
    • Beste Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • Beste Whiskys fĂŒr Fortgeschrittene
    • Gute Whiskys bis 50 Euro
  • Whisky entdecken
    • Whisky-Empfehlungen
    • Marken-Guides
    • Whisky-Marken & Destillerien
    • Scotch Whisky
      • Highland-Whisky
      • Speyside-Whisky
      • Islay-Whisky
      • Insel-Whisky
      • Lowland-Whisky
      • Campbeltown-Whisky
    • Japanischer Whisky
    • American Whiskey
      • Bourbon Whiskey
      • Rye Whiskey
    • Irish Whiskey
    • Deutscher Whisky
    • Whisky weltweit
    • Sponsored Stories
  • Whisky verstehen
    • Whisky-Guides / Essentials
    • Was ist Whisky?
    • Whisky-Sorten im Überblick
    • Whisky-Herstellung einfach erklĂ€rt
    • Whisky Tasting Wheel
    • Whisky Tasting Unterlage
  • Whisky genießen
    • Whisky-Messen 2019
    • Whisky verkosten
    • Whisky trinken
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Zubehör
    • WhiskyglĂ€ser finden
    • Whiskykaraffen entdecken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky

Lagavulin 8 Jahre im Test: Halb so alt, doppelt so gut?

  • 3. April 2017
  • 0 Kommentare
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Der Lagavulin 8 Jahre erscheint als Limited Edition – ist aber gut verfĂŒgbar (Foto: Malt Whisky)
Der Lagavulin 8 Jahre erscheint als Limited Edition – ist aber gut verfĂŒgbar (Foto: Malt Whisky)

Der Whisky und sein Alter – ein Thema welches uns Scotch-Genießer wohl immer bewegen wird. Gerade in einer Zeit, in der immer mehr Altersangaben von Flaschen verschwinden, freut man sich ja ĂŒber jeden Age-Statement, der neu herauskommt. Fast schon mutig wirkt da der Lagavulin 8 Jahre: Das junge Alter des Whiskys wird einfach selbstbewusst auf die Flasche gedruckt.

Das klare Bekenntnis zum jungen Age-Statement finde ich sehr gut! Denn ist doch einfach nur ehrlich uns Genießern und Fans gegenĂŒber. Wir legen fĂŒr einen Single Malt schließlich hĂ€ufig viel Geld auf den Tisch und wollen gerne wissen, was wir da eigentlich trinken. Es bleibt zu hoffen, dass noch mehr Destillerien in Zukunft den Mut finden, auch ein jĂŒngeres Alter ihrer AbfĂŒllungen klar zu benennen.

Der Lagavulin 8 Jahre: Ein krÀftig getorfter Islay-Smoker mit 48 % Alkohol

Der Lagavulin 8 Jahre ist die AbfĂŒllung zum 200. JubilĂ€ums der Destillerie.

So genug NAS-Bashing, es geht uns hier ja um einen Whisky. Und um was fĂŒr einen: Lagavulin hat sich den 8 Jahre alten Malt als limitierte Edition zum 200-jĂ€hrigen JubilĂ€um spendiert. Wie der bekannte Lagavulin 16 Jahre ist auch er krĂ€ftig getorft (35 ppm ist der typische Torfigkeitsgrad bei Lagavulin), lagert ĂŒberwiegend in Ex-Bourbon-Casks und kommt mit krĂ€ftigen 48 % in die Flasche (Laga 16 mit 43 %).

Nun ist bekannt, das der Torfgehalt eines Whiskys sich bei der Lagerung im Holzfass ĂŒber die Jahre verringert. Wie genau das ablĂ€uft und welche komplexen Prozesse dahinter stecken, beschĂ€ftigt die Whisky-Wissenschaftler allerdings noch immer.

So heißt es in einem Blog-Artikel von Whisky Science:

“Phenols decrease during maturation, but the exact mechanism has not been described. It is estimated that 25 ppm phenol content in a new make becomes 10 ppm after 10 years, 8 ppm after 15 years and 6 ppm after 30 years of cask maturation.”

Da kommt man schon ins GrĂŒbeln, wenn man wieder mal einen Laphroaig 30 Jahre genießt… FĂŒr den Lagavulin 8 Jahre bedeutet das junge Alter im Gegenzug, dass jede Menge Torf im Whisky vorhanden sein mĂŒsste. Und den wollen wir jetzt schmecken!

Wir verkosten den Lagavulin 8 Jahre beim Whisky+Festival auf Fehmarn (Foto: Malt Whisky)

Unsere Verkostung des Lagavulin 8 Jahre

Wie riecht er?

Eine dichte Wand aus Torf hĂŒllt unsere Nasen sofort ein, nimmt sie gefangen in den typischen Islay-Noten. Der Lagavulin 8 Jahre erinnert an die Fahrt mit einer Dampflok, dichter Qualm weht uns ins Gesicht. Kieselsteine spritzen zur Seite weg, ein mineralischer, dunkler Geruch zieht vorbei. Er erinnert uns zudem an Kakao und Herrenschokolade mit feiner Mandarinenschale, sowie Borke. Ein herb-wĂŒrziger Gegenpol zu den Grillfeuer-Aromen.

Wie schmeckt er?

Viel Rauch und Torf auch hier: Holla, die Torffee! Da sind wieder die Aromen, die man bei Lagavulin so liebt und die ewig im Mund zurĂŒckbleiben: Der 8-jĂ€hrige schmeckt erdig-mineralisch, erinnert wie schon im Geruch an dunkle Schokolade, diesmal mit Meersalz und gerösteten HaselnĂŒssen. Borke und Moos weisen den Weg zum Wald. Am prĂ€gendsten aber bleiben die rauchigen und torfigen Akzente. An keiner Stelle scheint der New Make durch, dieser Whisky wirkt reif so wie er ist.

Lagavulin 8 Jahre
Fazit
Wieso trauen sich so wenige Destillerien einfach mal ein ehrliches Alter auf ihre jungen Whiskys zu schreiben? Lagavulin tut es mit dem 8-jĂ€hrigen - und es klappt! Der Malt ist allerdings auch wirklich ausgezeichnet: KrĂ€ftige, fast stĂŒrmische Noten von Rauch und Torf prĂ€gen das Aroma. Gut ausbalanciert mit dunkler Schokolade und einer Spur Waldaromen. Er ist hĂ€rter und unversöhnlicher als der alte Lagavulin 16 Jahre - und hat gerade deshalb das Zeug zum Klassiker. Unsere Kaufempfehlung fĂŒr alle, die Islay-Whiskys schĂ€tzen. Preis: ca. 55 Euro.
Gestaltung & Story
86
Geruch
94
Geschmack
92
Preis-Leistung
90
90
Großartig

   Lagavulin 8 Jahre bei Amazon bestellen…

Lagavulin 8 Jahre vs. Lagavulin 16 Jahre – welcher ist besser?

Der junge Lagavulin 8 Jahre ist frischer und spritziger als der 16-jĂ€hrige Altvater. Der Torf zieht viel stĂŒrmischer auf und bringt starke Aromen in Nase und Mund. Manchem könnte das schon zu viel sein. Wer den etwas gesetzteren Lagavulin 16 schĂ€tzt, der wĂŒnscht sich bisweilen dessen Gelassenheit und grĂ¶ĂŸere Vielschichtigkeit zurĂŒck. Der Jungspund gibt derweil Vollgas auf dem Torf-Motorrad und macht jede Menge Spaß im Glas!

Lagavulin-Whiskys bei Amazon bestellen

Lagavulin 8 Years Old Limited Edition mit Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Lagavulin 8 Years Old Limited Edition mit...
51,74 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot Lagavulin 16 Jahre Single Malt Scotch Whisky – Trockener und rauchiger Islay Whisky mit langem, torfigem Abgang – In traditioneller Geschenkbox – 1 x 0,7l
Lagavulin 16 Jahre Single Malt Scotch Whisky –...
41,39 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lagavulin Distillers Edition 2017 Islay Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Lagavulin Distillers Edition 2017 Islay Single...
79,90 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 10.12.2019 um 12:52 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share
Like
Share
Tweet
Lukas
Lukas

FĂŒr Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er ĂŒberrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzĂ€hlte Stories ĂŒber Destillerien, ihre GrĂŒnder und die Macher der Malts – und erzĂ€hle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Islay-Whisky
  • Junger Whisky
  • Lagavulin
  • Single Malt
  • Stark rauchiger Whisky
  • Whisky bis 75 Euro
  • Whisky fĂŒr Fortgeschrittene
  • Whisky-Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Im Whisky-Gewinnspiel verlosen wir gleich zwei exklusive Single Malts: Tobermory 21 Jahre und Ledaig 1996 (Collage: Malt Whisky, Fotos: Distell)

    Gewinne Tobermory 21 Jahre & Ledaig 1996 im Wert von ĂŒber 300 Euro

    Story lesen
Beliebte Whisky-Stories
  • Single Malts und Blends sind nur eine Whisky-Sorte unter vielen. Gemeinsam haben alle, dass sie in EichenholzfĂ€ssern gereift werden. (Foto: Malt Whisky) 1
    19 Whisky-Sorten, die Du kennen solltest
    • 14 min
  • Ein schönes Dram zum Feierabend: Wir haben den Balvenie Double Wood 12 Jahre in der Union Jack Whisky-Bar in Berlin verkostet (Foto: Malt Whisky) 2
    Vom Experiment zum Klassiker: Balvenie Double Wood 12 Jahre im Test
    • 3 min
  • Schottischer Whisky wird ĂŒberwiegend in Hogshead-FĂ€ssern gereift, dementsprechend groß ist die Nachfrage (Foto: Malt Whisky) 3
    Was ist ein Hogshead? – Alles ĂŒber das hĂ€ufigste Whiskyfass
    • 3 min
  • Die meisten irischen Whiskeys werden dreifach destilliert – hier das Stillhouse von Royal Oak bei Kilkenny (Foto: Malt Whisky) 4
    Die 5 wichtigsten Unterschiede zwischen Scotch & Irish Whiskey
    • 4 min
  • 5
    Whisky-Tasting-Unterlage: 4 praktische Tischsets fĂŒr GlĂ€ser & Notizen [PDF]
    • 4 min
Whisky der Woche
  • Glengoyne liegt an der Grenze zwischen Highlands und Lowlands. Kann der Glengoyne 21 im Test ĂŒberzeugen? (Foto: Malt Whisky)

    Dram mit Gans: Glengoyne 21 Jahre im Test

    Story lesen
about
Mit ĂŒber 80.000 Lesern pro Monat ist Malt Whisky eines der grĂ¶ĂŸten Online-Magazine fĂŒr Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr ĂŒber die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft fĂŒr guten Whisky:
Mehr erfahren
Malt Whisky Essentials
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen wĂ€hrend der Verkostung (Grafik: Malt Whisky)
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [PDF-Vorlage]
    • 5 Minuten Lesezeit
  • Die meisten Scotch Blends werden in Bars rund um den Globus genossen – so wie hier in Taipei/Taiwan (Foto: Steve180 / Flickr)
    6 Dinge, die Du ĂŒber Blended Whisky wissen solltest & Tipps fĂŒr gute Flaschen
    • 9 Minuten Lesezeit
  • Die 37 wichtigsten Fragen zu Bourbon Whiskey – und unsere Antworten
    • 18 Minuten Lesezeit
Die besten Whiskys finden
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Einsteiger
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Fortgeschrittene
  • đŸ„ƒ Die 22 besten Single Malt Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten Whiskys bis 30 Euro
  • đŸ„‡ Die besten Whiskys bis 50 Euro
  • đŸ„‡ Die besten Whiskys bis 75 Euro
  • đŸ„‡ Die besten Whiskys bis 100 Euro
  • đŸ„‡ Die besten Whiskys bis 200 Euro
  • đŸ„‡ Die besten Whiskys ĂŒber 200 Euro
  • Whisky-Shops
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drĂŒcke Enter.