Malt Whisky
  • Die Besten
    • đŸ„‡ Die besten Single Malts
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • đŸ”„ Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • GlĂ€ser & Zubehör
    • đŸ· Nosing-GlĂ€ser
    • đŸ„ƒ Tumbler-GlĂ€ser
    • đŸ¶ Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • đŸ„‡ Die besten Single Malts
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • đŸ”„ Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • GlĂ€ser & Zubehör
    • đŸ· Nosing-GlĂ€ser
    • đŸ„ƒ Tumbler-GlĂ€ser
    • đŸ¶ Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky

Gutes Alter: Laphroaig 15 Jahre im Test

  • 18. September 2015
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Bei Sturm schlagen die Wellen bis an die Mauern der Laphroaig-Destillerie. (Foto: Malt Whisky)
Bei Sturm schlagen die Wellen bis an die Mauern der Laphroaig-Destillerie. (Foto: Malt Whisky)

Schon steht die These im Raum: “15 Jahre ist ein schwieriges Alter fĂŒr einen Whisky”, behauptet mein Bruder und ergĂ€nzt, dass es nur wenige gute Malts in dieser Altersstufe gebe. NatĂŒrlich hat er auch gleich ein Beispiel parat: Den Glenfiddich 15 Jahre.

Gut, den fanden wir im Tasting wirklich nicht besonders prickelnd. Andererseits haben wir ihn bei einer FĂŒhrung zusammen mit etwa 40 Bustouristen verkostet, welche die Destillerie zwischen Mittagessen und Wollwaren-Outlet auch noch in ihren Tag quetschen wollten. Und der Guide hatte entweder die schlechte Angewohnheit oder den blödsinnigen Auftrag, einem beim Tasting die ganze Zeit laut zu sagen, was man nun riechen oder schmecken soll. Nicht die besten Voraussetzungen also fĂŒr ein unabhĂ€ngiges Tasting des Glenfiddich 15 Jahre.

Und doch will ich es genauer wissen: Sind 15 Jahre alte AbfĂŒllungen etwa schlechter? In unserer Whisky-Bestenliste gibt es fĂŒr diese steile These keinen Anhaltspunkt. Im Gegenteil erscheinen die 15er fast durchgehend gleich oder sogar besser bewertet worden zu sein. Ich sage nur Glenfarclas 15 Jahre, Balvenie 15 Jahre Single Barrel, Benriach Madeira 15 Jahre. Nur der Dalwhinnie 15 Jahre fĂ€llt als eher mittelprĂ€chtiger Highland-Einsteiger-Whisky aus dieser Reihe heraus. Alles in allem gibt es aus meiner Sicht also wenig Grund fĂŒr die Annahme, dass ausgerechnet 15 Jahre ein schwieriges Alter fĂŒr Single Malts sein soll. Was uns zu folgender Frage fĂŒhrt:

Wie gut ist der Laphroaig 15 Jahre?

Die Neuauflage des 2008 eingestellten 15-jĂ€hrigen Islay-Whiskys fĂ€llt ins JubilĂ€umsjahr der Laphroaig-Destillerie. 200 Jahre Whisky-Herstellung feiert man bei Laphroaig in diesen Wochen. Der neue Laphroaig 15 Jahre ist auf 72.000 Flaschen limitiert. Aktuell scheint noch genug fĂŒr alle da zu sein, wirft man einen Blick in die einschlĂ€gigen Whisky-Shops im Netz. Als Alternative zur mittlerweile ausverkauften 15-jĂ€hrigen AbfĂŒllung bietet sich der ebenfalls limitierte Laphroaig 16 Jahre an.

Lohnt sich der neue Laphroaig 15 Jahre oder bleibt der Laphroaig 10 Jahre die Referenz der bekannten Islay-Destillerie?

Der Laphroaig 15 Jahre wurde anlÀsslich des 200. JubilÀums der Destillerie herausgebracht. (Foto: Amazon)
Der Laphroaig 15 Jahre wurde anlÀsslich des 200. JubilÀums der Destillerie herausgebracht. (Foto: Amazon)

Unser Tasting des Laphroaig 15 Jahre

Wie riecht er?

Ungewöhnlich fĂŒr diese sonst so wuchtige Islay-Destillerie steigt der Laphroaig 15 Jahre mit einer blumigen Note ein. Anschließend warmer Rauch der jedoch durch die Lagerung im Holzfass nicht mehr so wuchtig und dominant wie bei der 10-jĂ€hrigen AbfĂŒllung ist. Die rauen Ecken und Kanten wurden ĂŒber die Jahre abgeschliffen. Holz, nasser Sand und Asche lassen Erinnerungen an die raue Hebrideninsel aufleben. Eine leichte Fruchtigkeit setzt sich mit dem Geruch von Pfirsichkonserven und Schattenmorellen durch. GebĂ€ckaromen wie Sandkuchen und Butterkekse sowie Vanillezucker runden ab.

Wie schmeckt er?

Wie bereits beim Geruch ist der Laphroaig 15 Jahre auf den ersten Eindruck ĂŒberraschend leicht. Nur milder Rauch, dennoch typisch Islay. Fast als hĂ€tte ich nasse Taue im Mund. Salzig und maritim. Die blumige SĂŒĂŸe aus dem Geruch fehlt nun, aber die FrĂŒchte haben es auch in den Geschmack geschafft, getrocknete Kirschen und Johannisbeeren. Mit wĂŒrzigen KrĂ€utern wie Thymian und kaltem Kaffee ist der JubilĂ€ums-Laphroaig herb im Abgang und damit ganz typisch fĂŒr einen Islay-Whisky.

Laphroaig 15 Jahre
Fazit
Als nicht-ganz-so-limitierte AbfĂŒllung mit immerhin 72.000 Flaschen, bestehen auch fĂŒr uns Normalsterbliche durchaus reale Chancen, den neuen Laphroaig 15 Jahre mal ins Glas zu bekommen. Und das lohnt sich: Mit reifen, maritimen und fĂŒr Laphroaig ungewohnt fruchtigen Aromen bietet der 15er eine abwechslungsreiche Mischung fĂŒr Islay-Fans. Lediglich der recht hohe Preis der JubilĂ€ums-AbfĂŒllung fĂ€llt negativ auf.
Gestaltung & Story
84
Geruch
84
Geschmack
86
Preis-Leistung
40
74
Gelungen

Laphroaig-Whiskys bei Amazon bestellen

3% sparen Laphroaig 16 Jahre Single Malt Whisky, mit Geschenkverpackung, 48% Vol, 1 x 0,7l
Laphroaig 16 Jahre Single Malt Whisky, mit...
94,99 EUR 92,27 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
6% sparen Laphroaig Lore Islay Single Malt Scotch Whisky, mit Geschenkverpackung, reich und tiefgrĂŒndig mit einzigartigem Torfrauch, 48% Vol, 1 x 0,7l
Laphroaig Lore Islay Single Malt Scotch Whisky,...
79,99 EUR 74,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Laphroaig PX Cask mit Geschenkverpackung Whisky (1 x 1 l)
Laphroaig PX Cask mit Geschenkverpackung Whisky (1...
74,65 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 26.01.2021 um 18:06 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden HĂŒgel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstĂ€rkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nĂ€chsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist fĂŒr mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Laphroaig
  • Whisky fĂŒr Sammler
  • Whisky-RaritĂ€ten
  • Laphroaig fĂŒr Sammler
1 Kommentar
  1. Avatar Bernd BrĂŒckner sagt:
    18. September 2015 um 12:40 Uhr

    Hallo Sam,
    ich finde die Tastingnotes wirklich gut, macht mir jetzt ehrlich gesagt wirklich Lust auf Laphroaig 15 oder gar 18 wobei sie eines gemeinsam haben, der 18er verschwindet ganz und der 15er ist auch nur ein einziges Mal aufgelegt worden zum JĂŒbilĂ€um, wenn die 72.000 Flaschen weg sind, ist er weg. Also bleibt als Fazit, dass man sich mit dem Laphroaig 10yo oder dem Quarter Cask als NAS anfreunden muss, wenn man einen Laphroaig haben will und der 10er erscheint mir bisweilen noch viel zu heftig und selbst wenn ich ihn ertragen und erfahren könnte, wĂ€re hier spĂ€testens bei meiner Partnerin der Ofen aus.

    Was ich nicht verstehen kann ist, dass Du oder Ihr den Glenfiddich 15 yo den Solera derartig in Gedanken zerreist, ich hatte den kĂŒrzlich im Glas und muss sagen definitiv anspruchsvoller als der 12er und ein echtes Bindeglied zum 18er, also ich persönlich finde den geil.

    SlĂ inte mhat
    Bernd

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – lĂ€ngst nicht alle FĂ€sser lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen wĂ€hrend der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration fĂŒr den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • PrĂ€gt die wilde schottische Natur auch den Whisky? – Luftbild im Loch Lomond Nationalpark (Foto: Jonny McKenna / Unsplash) 5
    Wie wichtig ist Terroir beim Whisky?
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit ĂŒber 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das grĂ¶ĂŸte Online-Magazin fĂŒr Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr ĂŒber die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft fĂŒr guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • đŸ„ƒ Die besten Single Malt Whiskys
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Einsteiger
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Fortgeschrittene
  • đŸ„‡ Die besten milden Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten sherrygeprĂ€gten Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drĂŒcke Enter.