Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Essentials

Wie spricht man Laphroaig richtig aus?

  • 17. Juli 2020
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Bester Ausblick: Die Laphroaig-Destillerie auf Islay liegt an einer breiten Bucht direkt am Meer (Foto: Malt Whisky)
Bester Ausblick: Die Laphroaig-Destillerie auf Islay liegt an einer breiten Bucht direkt am Meer (Foto: Malt Whisky)

Die Islay-Destillerie Laphroaig ist ohne Frage eine der ikonischsten Brennereien der Hebriden-Insel. Doch woher kommt dieser kompliziert aussehende Name und wie spricht man Laphroaig eigentlich richtig aus? In unserem Guide gibt es die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Inhaltsverzeichnis
  1. Woher stammt der Begriff Laphroaig?
  2. Was bedeutet Laphroaig?
  3. Wie spricht man Laphroaig richtig aus?
  4. Die beliebtesten Laphroaig-Whiskys bestellen & genießen

Woher stammt der Begriff Laphroaig?

Wie die meisten schottischen Destillerie-, bzw. Whisky-Bezeichnungen, hat auch der Name Laphroaig einen gälischen Ursprung. Die exakte Herkunft und Bedeutung von Laphroaig ist nicht abschließend geklärt. In der Regel verweisen die alten gälischen Bezeichnungen auf die ungefähre geografische Lage der Brennerei hin.

In einer Zeit in der es maximal rudimentäres Kartenmaterial gab, waren solche Weg- oder Ortsbeschreibungen wichtig, um als Reisender den entsprechenden Platz finden zu können. Heutige Islay-Besucher werden aber wahrscheinlich wohl einfach der A846 folgen oder im Zweifel eher ihr GPS anwerfen.

Was bedeutet Laphroaig?

Es wird davon ausgegangen, dass sich Laphroaig aus der Bezeichnung “Lag Bhròdhaig” ableitet. Dies bedeutet übersetzt so viel wie: “Die Senke an der breiten Bucht”. Wer die Laphroaig-Destillerie bereits besucht hat wird bestätigen können, dass die Lagebeschreibung zumindest ungefähr hinkommt.

Wie spricht man Laphroaig richtig aus?

Auf den ersten Blick sieht Laphroaig wie ein richtiger Zungenbrecher aus. Dabei ist die richtige Aussprache, ähnlich wie beim Begriff “Islay” eigentlich gar nicht so schwierig.

Laphroaig spricht man La-Froig aus. Um die drei Vokale “oai” muss man sich keine großen Gedanken machen, sie verschmelzen zu “oi”. Phonetisch sieht Laphroaig übrigens so aus: læˈfrɔɪg

Spätestens mit einem guten Dram Laphroaig-Whisky in der Hand und in einem gemütlichen Armsessel sitzend, geht die richtig Aussprache dann mit Sicherheit ganz flüssig über die Zunge. In diesem Sinne: Slàinte Mhath!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die beliebtesten Laphroaig-Whiskys bestellen & genießen

In der folgenden Vergleichstabelle stellen wir die beliebtesten Single Malts von Laphroaig mit ihren Qualitäten vor. Denn noch schöner als die richtige Aussprache ist der Genuss der stark getorften Islay-Whiskys:

Der Klassiker
Laphroaig 10 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky mit Geschenkverpackung, einzigartig rauchig-torfiger Geschmack, 40% Vol, 700ml
Der Wilde
Laphroaig Quarter Cask Islay Single Malt Scotch Whisky, mit Geschenkverpackung, in Quarter Casks gereift, 48% Vol, 1 x 0,7l
Der Reife
Laphroaig 16 Jahre Single Malt Whisky, mit Geschenkverpackung, 48% Vol, 1 x 0,7l
Der Waldfruchtige
Laphroaig PX Cask mit Geschenkverpackung Whisky (1 x 1 l)
Name
Laphroaig 10 Jahre
Laphroaig Quarter Cask
Laphroaig 16 Jahre
Laphroaig PX Cask
Alter
10 Jahre
keine Altersangabe
16 Jahre
keine Altersangabe
Alkoholstärke
40 %
48 %
48 %
48 %
Fässer
Bourbon-Casks
Bourbon-Casks, Finish in kleineren Quarter Casks
First-fill Bourbon Casks
Bourbon-Casks, kleinere Quarter Casks, Pedro Ximenez Sherry Casks
Besonderheiten
Einfache Reifung
Doppelte Reifung
Ungefärbt (natürliche Farbe)
Dreifache Reifung
Wertung
87 Punkte
(großartig)
82 Punkte
(vorzüglich)
87 Punkte
(großartig)
82 Punkte
(vorzüglich)
Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Preis
32,99 EUR
41,98 EUR
94,99 EUR
73,99 EUR
Bestellen
Hier kaufen
Hier kaufen
Hier kaufen
Hier kaufen
Der Klassiker
Laphroaig 10 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky mit Geschenkverpackung, einzigartig rauchig-torfiger Geschmack, 40% Vol, 700ml
Name
Laphroaig 10 Jahre
Alter
10 Jahre
Alkoholstärke
40 %
Fässer
Bourbon-Casks
Besonderheiten
Einfache Reifung
Wertung
87 Punkte
(großartig)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
32,99 EUR
Bestellen
Hier kaufen
Der Wilde
Laphroaig Quarter Cask Islay Single Malt Scotch Whisky, mit Geschenkverpackung, in Quarter Casks gereift, 48% Vol, 1 x 0,7l
Name
Laphroaig Quarter Cask
Alter
keine Altersangabe
Alkoholstärke
48 %
Fässer
Bourbon-Casks, Finish in kleineren Quarter Casks
Besonderheiten
Doppelte Reifung
Wertung
82 Punkte
(vorzüglich)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
41,98 EUR
Bestellen
Hier kaufen
Der Reife
Laphroaig 16 Jahre Single Malt Whisky, mit Geschenkverpackung, 48% Vol, 1 x 0,7l
Name
Laphroaig 16 Jahre
Alter
16 Jahre
Alkoholstärke
48 %
Fässer
First-fill Bourbon Casks
Besonderheiten
Ungefärbt (natürliche Farbe)
Wertung
87 Punkte
(großartig)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
94,99 EUR
Bestellen
Hier kaufen
Der Waldfruchtige
Laphroaig PX Cask mit Geschenkverpackung Whisky (1 x 1 l)
Name
Laphroaig PX Cask
Alter
keine Altersangabe
Alkoholstärke
48 %
Fässer
Bourbon-Casks, kleinere Quarter Casks, Pedro Ximenez Sherry Casks
Besonderheiten
Dreifache Reifung
Wertung
82 Punkte
(vorzüglich)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
73,99 EUR
Bestellen
Hier kaufen

Aktualisiert am 21.04.2021 um 15:46 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Islay-Whisky
  • Laphroaig

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.