“Der Freundschaft stolzes Siegel tragen viele, die in der PrĂŒfungsstunde treulos fliehn.” – Friedrich Schiller
Laphroaig und mich verbindet eine Tasting-Freundschaft. Ich erinnere mich noch gut, wie ich die erste Flasche Laphroaig 10 Jahre im Angebot kaufte. Der Rauch, der Torf, das war mein Ding. Wie stolz war ich, als mein neu gewonnener Freund mir einen Plot – ein StĂŒck Destillerie-Land – schenkte. Um meinen Plot “zu claimen”, musste ich nur noch nach Islay. Dass ich mich aber auch unter vollem Einsatz, durch ein mitteltiefes Feuchtbiotop kĂ€mpfen muss, mit dem mein Ăkologie-Prof seine Freude gehabt hĂ€tte, wurde vorab nicht erwĂ€hnt. Wenn dieses Erlebnis aber eine Freundschaft nicht festigt weiĂ ich auch nicht!

Diese Laphroaig-Whiskys haben Eindruck bei mir hinterlassen
Wer einmal mit Laphroaig anfĂ€ngt, kommt nicht mehr davon los: AbfĂŒllungen vom unvermeidlichen Laphroaig 10 Jahre, ĂŒber Cask Strength, Laphroaig 15 Jahre, Laphroaig 25 Jahre bis hin zu Laphroaig 30 Jahre und Laphroaig 32 Jahre kamen und verschwanden aus meinem Tasting-Glas und hinterlieĂen bleibende EindrĂŒcke. Einem Freund sieht man es eben auch mal nach, wenn er mal eine schrĂ€ge Freundin mitbringt oder komische Flausen (wie zum Beispiel Whiskys ohne Altersangabe) im Kopf hat. Die neueste PrĂŒfung, die sich Laphroaig fĂŒr mich ausgedacht hat, ist so ein No-Age-Statement-Whisky – der Laphroaig Lore. Der Name hat glĂŒcklicherweise nichts mit Bergbau-Loren zu tun und der Whisky wurde auch nicht in tiefen Bergwerken gelagert. Er leitet sich schlicht aus dem Wort Folkore ab.
Neuer NAS-Whisky von Islay: Laphroaig Lore
Der “Neue” bei Laphroaig, soll der bisher gehaltvollste Whisky der Marke sein und die 200jĂ€hrige Geschichte in einer AbfĂŒllung vereinen. Eine stolze Aufgabe fĂŒr Destillerie Manager John Campbell. Mit dem Laphroaig Lore, schafft er nach eigenen Angaben, seine ganz eigene Interpretation der bisherigen Traditionen und muss folglich ziemlich viele Geschmacksebenen in einer Flasche unterbringen. Neben torfig-rauchig, soll der Whisky auch fruchtig und floral sowie trocken und sĂŒĂ sein. Um all diese GeschmĂ€cker zu vereinen, wird eine ganze Fass-Parade aus den Warehouses gerollt. Wie John Campbell bei einem Event in Hamburg verrĂ€t, sind folgende Whiskys im Laphroaig Lore enthalten:
- Virgin European Oak Casks 9 Jahre bilden die Basis
DarĂŒber hinaus befinden sich folgende FĂ€sser im Laphroaig Lore:
- First Fill Bourbon-Casks 8 Jahre
- Bourbon-Cask 21 Jahre
- Quarter Cask 9 Jahre
- Oloroso Sherrycask 13 und 14 Jahre

Lobenswerte Transparenz beim Laphroaig Lore
Lobenswert ist die Offenheit, sucht man bei vielen anderen NAS-Whiskys die genauen Inhalte vergeblich. So dass man als Verbraucher, anders als bei Age-Statements, hĂ€ufig gar nicht mehr einschĂ€tzen kann, mit was fĂŒr einem Whisky man es genau zu tun hat. Doch die genauen prozentualen Anteile fĂŒr den Laphroaig Lore, möchte natĂŒrlich auch John Campbell nicht verraten. Der “Premium-NAS” ist limitiert und war zunĂ€chst ein exklusives Angebot fĂŒr die Friends of Laphroaig. Nun ist er aber auch im regulĂ€ren Handel angekommen.
Eine genaue Zahl der Limitierung wird nicht genannt, daher kann man schwer einschĂ€tzen, ob die AbfĂŒllung bald vergriffen sein wird. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 95 Euro, was fĂŒr einen NAS schon eine Ansage ist und den Anspruch an die QualitĂ€t nach oben schraubt. Der Vielfass-Whisky Laphroaig Lore, wird mit ordentlichen 48 % abgefĂŒllt, so dass man den Geschmack, wenn man möchte, mit etwas Wasser nachjustieren kann. Wir hatten die Gelegenheit, wĂ€hrend des Events in Hamburg, mit John Campbell, ein Dram des Laphroaig Lore zu verkosten. Unsere Tasting Notes setzen sich aus diesem Tasting und einer spĂ€teren Verkostung in ruhigerem Rahmen zusammen.
Unser Tasting des Laphroaig Lore
Wie riecht er?
Den anfĂ€nglichen Geruch wĂŒrde ich fĂŒr einen Laphroaig-Whisky sogar als zart beschreiben. Kaum eine Spur vom sonst rauen Charme des Islay-Whiskys. Cremig, sĂŒĂlich ist Vanille neben leichten salzigen und mineralischen Noten zu riechen. Ein trockener Geruch. Recht schnell setzen sich auch FrĂŒchte wie helle Weintrauben, Pfirsich und getrocknete Banane durch. Der Duft ist vielschichtig. Ich rieche “frische WĂ€sche” mit Flieder, Griespudding. Nach etwas Standzeit auch Rosine und Sherryaromen sowie Torf-Rauch und Speck.
Wie schmeckt er?
War der Geruch noch verhĂ€ltnismĂ€Ăig sanft und leicht, ist der Geschmack das Gegenteil. Mit Wucht und SchĂ€rfe (Pfeffer/Chilli) tritt der Laphroaig Lore an. Voll, stark mineralisch, kohlig und intensiv, tritt dieser Whisky auf. Den Geschmack empfinde ich insgesamt als schwer, er erdrĂŒckt die Fruchtaromen anfĂ€nglich. Ich schmecke viel Eichenholz und etwas wĂŒrzigen Waldhonig. Ich empfehle dem Laphroaig Lore etwas Luft zu gönnen. Nach etwas Standzeit wandelt sich nĂ€mlich das Bild. Der Whisky wird trockener. Weiterhin sind scharfe Noten zu schmecken, aber es setzen sich auch Aromen von getrockneten FrĂŒchten wie Rosinen, Feige und Bananenchips durch. Der Abgang ist lang, intensiv und sĂŒĂlich bis hin zu leicht bitter.
Besondere Laphroaig-Whiskys bei Amazon bestellen
Letzte Aktualisierung am 22.01.2021 um 12:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API