Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Sherry

Pflaster im Sherryfass: Laphroaig PX Cask im Test

  • 20. August 2019
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Torf & Sherry treffen beim Laphroaig PX Cask aufeinander – überzeugt er im Tasting? (Foto: Malt Whisky)
Torf & Sherry treffen beim Laphroaig PX Cask aufeinander – überzeugt er im Tasting? (Foto: Malt Whisky)
Der PX Cask ist ein besonderer Laphroaig: Denn während die meisten Whiskys der Islay-Destillerie in Ex-Bourbon-Barrels oder kleinen Quarter Casks reifen, kommen beim Laphroaig PX Cask zusätzlich spanische Pedro Ximénez-Sherryfässer dazu. Doch verträgt sich der süße und üppige Sherry mit den kompromisslosen Rauch- und Torfnoten von Laphroaig? Wir wollen es im Tasting heute herausfinden!

Laphroaig und Sherry – das ist eine Hassliebe. Einige großartige Abfüllungen wie der sehr alte Laphroaig 25 Jahre haben durch ihr Sherry-Finish an Komplexität gewonnen, spannende Aromen von Trockenfrüchten prägen den Malt. Es sind Noten, die dem eher etwas lahmen Laphroaig 18 Jahre mit seiner Bourbon-only-Lagerung im Vergleich fehlten. Und dann gibt es No-Age-Experimente mit Sherry wie den Laphroaig Triple Wood, den wir mit seiner Mischung süß-würzigen Aromen und dem strengen Rauch-Torf-Komplex im Tasting nicht wirklich harmonisch fanden.

Die Schwierigkeit liegt wohl darin, dass die stark getorften Laphroaig-Whiskys (mit 40 ppm in der Gerste) ohnehin schon recht strenge Aromen haben: Torf, Rauch, Asche aber auch medizinische Noten wie Jod oder Verbandsmaterial finden sich in den Abfüllungen der Islay-Destillerie üblicherweise. Kommen nun die intensiv fruchtigen oder würzigen Weinaromen des Sherrys hinzu, harmoniert das nicht immer gleichermaßen gut.

An der stürmischen Küste Islays werden die Laphroaig-Whiskys gebrannt (Foto: Malt Whisky)
An der stürmischen Küste Islays werden die Laphroaig-Whiskys gebrannt (Foto: Malt Whisky)

Was steckt drin, wo Laphroaig PX Cask draufsteht?

Der Schriftzug “PX Cask” auf dunkelrotem Grund zieht die Blicke auf sich. Der Name führt schon etwas in die Irre: So hätte ich beim ersten Lesen spontan vermutet, dass der Laphroaig PX komplett in dieser Fassart gelagert wurde – also ein Sherry-Cask-Whisky ist.

Aufklärung verspricht der Zusatz “triple matured”: Der Single Malt reifte nämlich hintereinander in amerikanischen Bourbon-Fässern, dann in kleinen Quarter Casks und schließlich in den namensgebenden PX-Sherry-Casks aus Spanien. Pedro Ximénez-Sherrys sind üblicherweise süß und üppig im Geschmack und weisen häufig Aromen von Rosinen und anderen Trockenfrüchten auf.

Für alle drei Lagerarten wird ansonsten keine Dauer angegeben – und auch sonst findet sich kein Alter auf dem Laphroaig PX Cask. Es handelt sich um einen No-Age-Statement-Whisky. Dass die Destillerie auf die Angabe verzichtet, deutet in unseren Augen aber darauf hin, dass auch Whiskys enthalten sind, die jünger als 10 Jahre sind.

Der Laphroaig PX Cask kann seine Herkunft aus dem Travel Retail (sprich Duty Free Shops) nicht verhehlen und kommt in einer 1-Liter-Flasche in die Heimbar. Der kältefiltrierte und mit Farbstoff getönte Whisky wird mit ziemlich starken 48 % Alkohol abgefüllt.

Fortgeschrittene Genießer wird es freuen, denn sie können den Laphroaig PX so mit ein paar Tropfen Wasser aufschließen. Wir probieren ihn aber “neat” – also pur ohne Wasser oder Eis aus dem Nosing-Glas.

Der Laphroaig PX Cask reift in drei Fassarten: Ex-Bourbon, Quarter Cask und Pedro Ximenez-Sherryfässer (Foto: Malt Whisky)
Der Laphroaig PX Cask reift in drei Fassarten: Ex-Bourbon, Quarter Cask und Pedro Ximenez-Sherryfässer (Foto: Malt Whisky)

Unser Tasting des Laphroaig PX Cask

Wie riecht er?

Ein brennendes Lagerfeuer mit viel Holzrauch, dazu Schwefel, Jod, Meersalz und helles Leder – der Laphroaig PX Cask hält mit seinen markanten Aromen nicht lange hinter dem Berg. Doch die typischen Islay-Ingredienzen werden um eine süß-beerige Note ergänzt. Wir riechen Erdbeermarmelade und fein-herbe Brombeeren. Beide Nuancen haben sich vermutlich während der Lagerung im Pedro Ximénez-Sherryfass entwickelt. Zum Abschied winkt der Laphroaig uns mit einer Zitronenzeste hinterher, bevor er in Rauch- und Torfschwaden entschwindet.

Wie schmeckt er?

Der Laphroaig PX Cask wirkt im Mund ziemlich wuchtig, der erhöhte Alkoholgehalt gibt ihm viel Power, lässt ihn schwer und intensiv seine Aromen ausrollen. Der Geschmack ist dabei wie zu erwarten von kräftigen Rauch- und Torfnoten geprägt. Die strengen Noten prägen den Auftakt, aber dann öffnet sich der Laphroaig PX überraschend zu einem recht weichen Mittelteil. Er ist geprägt von Erdbeeren und Waldfruchtmarmelade, erinnert an gekochte Beeren und rote Götterspeise. Der Sherry hat eine süß-fruchtige Nuance ergänzt, die sich harmonisch einfügt. Der Abgang ist dann erneut streng, im Nachgeschmack bleibt neben mineralischen Noten auch Verbandsmaterial auf der Zunge zurück. Der Laphroaig PX Cask schmeckt so, wie Pflaster riechen.

Laphroaig PX Cask
Fazit
Der Laphroaig PX Cask ist ein waschechter Islay-Whisky: Robuste Rauch- und Torfnoten prägen den Malt und werden um süß-beerige Nuancen ergänzt. Sie sorgen dafür, dass der Laphroaig PX im Tasting interessant bleibt und zu weiteren Erkundungen einlädt. Islay-Connaisseure können sich auf starke 48 % Alkoholgehalt und ein faires Preis-Genuss-Verhältnis freuen. Rund 70 Euro kostet die Literflasche. Klare Tasting-Empfehlung!
Gestaltung & Story
85
Geruch
83
Geschmack
87
Preis-Leistung
85
85
Vorzüglich

Laphroaig-Whiskys bei Amazon bestellen

Laphroaig PX Cask mit Geschenkverpackung Whisky (1 x 1 l)
Laphroaig PX Cask mit Geschenkverpackung Whisky (1...
73,99 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 10% sparen Laphroaig Lore Islay Single Malt Scotch Whisky, mit Geschenkverpackung, reich und tiefgründig mit einzigartigem Torfrauch, 48% Vol, 1 x 0,7l
Laphroaig Lore Islay Single Malt Scotch Whisky,...
79,99 EUR 71,85 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Laphroaig 16 Jahre Single Malt Whisky, mit Geschenkverpackung, 48% Vol, 1 x 0,7l
Laphroaig 16 Jahre Single Malt Whisky, mit...
94,99 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 05:06 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Islay-Whisky
  • Rauchiger Whisky
  • Laphroaig
  • Whisky-Test
  • No Age Statement / NAS-Whisky
  • Sherrybetonter Whisky
  • Islay-Whisky bis 16 Jahre
  • Whisky-Schatzsuche

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.