Last Minute Whisky Deals: Die besten Angebote zum Fest
⏰ Die besten Whisky-Angebote im Vergleich
Aktualisiert am 21.09.2023 um 15:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Inhaltsverzeichnis
- Last Minute Whisky Deals: Die besten Angebote zum Fest
- ⏰ Die besten Whisky-Angebote im Vergleich
- Top-Whisky-Deals – unsere Empfehlungen:
- Talisker Port Ruighe – leichter Rauch & Portwein
- Benromach 10 Jahre – ein Geheimtipp mit leichtem Rauch & Sherry!
- Caol Ila 12 Jahre – zugänglicher Islay-Whisky mit angenehmer Süße
- Johnnie Walker Green Label 15 Jahre (Malt Whisky)
- Dalwhinnie 15 Jahre – der sanfte Klassiker für die Heimbar
- Bulleit Bourbon 10 Jahre – ein toller Whiskey für die Heimbar
- Rauchige Whisky-Bestseller im Angebot
- Milde & fruchtige Whisky-Klassiker
- Diageo Special Releases 2022 günstiger
- American Whiskey im Angebot
- 20 % sparen auf Mitgliedschaft im SMWS Whisky Club
Top-Whisky-Deals – unsere Empfehlungen:

Früchte & Rauch (18 ppm)
Talisker Port Ruighe – leichter Rauch & Portwein
Der Whisky: In den Anfangsjahren von Talisker wurden die Whiskys der Brennerei zu einem großen Teil in Portwein-Fässern gereift. Mit dem Talisker Port Ruighe wagt die Hebriden-Destillerie einen Blick in diese Vergangenheit. Der Talisker Port Ruighe wird doppelt in Eichenholzfässern gereift. Auf eine erste Lagerung in Ex-Bourbon-Barrels folgt ein Finish in Port-Casks. Die portugiesischen Portweinfässer fügen dem Talisker-Whisky fruchtige und würzige Noten hinzu.
So schmeckt er: Im Tasting des Talisker Port Ruighe schmecken wir Aromen von Vanillepudding, Brombeeren, weißer Schokolade und Grapefruit. Der Malt von der Isle of Skye verrät seine maritime Herkunft durch fein-rauchige und salzige Noten. Wer die Kombination aus Portwein und leichtem Rauch probieren möchte, findet hier einen runden Starter zum erschwinglichen Preis!
Aktualisiert am 21.09.2023 um 20:30 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Sherry & leicht rauchig (12-14 ppm)
Benromach 10 Jahre – ein Geheimtipp mit leichtem Rauch & Sherry!
Der Whisky: Bei Benromach an der schottischen Küste entstehen Speyside-Whiskys im alten Stil. Das Geheimnis dezent rauchigen Benromach 10 Jahre liegt in der Gerste, die leicht getorft wird. Auch die Reifung in Bourbon-Barrels und Sherry-Casks trägt zum vollen Charakter des Single Malts bei. Der 10-jährige Whisky wird ohne Farbstoff in ungefilterter Qualität abgefüllt.
So schmeckt er: Im Mund ist der Benromach 10 Jahre von würzigen und holzbetonten Aromen durchzogen. Getrocknete Aprikosen und Orangenschalen treffen auf schwarze Johannisbeeren, Walnüsse und geröstetes Toastbrot. Der Abgang des naturbelassenen Speyside-Whiskys ist trocken, leicht prickelnd und von dezent kohligen Noten geprägt.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 23:08 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Rauchig & torfig (35 ppm)
Caol Ila 12 Jahre – zugänglicher Islay-Whisky mit angenehmer Süße
Der Whisky: Caol Ila von der Whisky-Insel Islay ist bekannt für seine rauchigen Whiskys, die dank ihres süßen Einschlags auch für Einsteiger gut zugänglich sind. Der Caol Ila 12 Jahre reift vor allem in Bourbon-Barrels und begeistert als gelungener Klassiker seit Jahren viele Fans getorfter Single Malts.
So schmeckt er: In der Verkostung überrascht der Caol Ila 12 Jahre mit einem milden und fast cremigen Mundgefühl. Süßliche Torfnoten, Karamellpudding und Orangeat geben zunächst den Ton an. Dann wird der Islay-Whisky ernster und begeistert mit Noten von Kohle und intensivem Rauch.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 21:54 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Mild & fruchtig
Johnnie Walker Green Label 15 Jahre (Malt Whisky)
Der Whisky: Der Johnnie Walker Green Label ist ein kleiner Geheimtipp im Portfolio der bekannten Scotch-Marke. Hierbei handelt es sich um einen Blended Malt Whisky – es werden also ausschließlich Single Malts miteinander vermählt und kein günstiger Grain Whisky zugegeben. Die Whiskys für den Green Label stammen unter anderem von Talisker, Linkwood, Cragganmore und Caol Ila und reifen mindestens 15 Jahre lang in Eichenholzfässern.
So schmeckt er: Der grüne Johnnie Walker begeistert mit einem angenehm weichen Mundgefühl und vielfältigen fruchtigen Aromen. Wir schmecken Vanille, Himbeeren, Birne, Stachelbeeren und Rosinen. Der Abgang wird begleitet von ausgeprägten Holznoten, eine Prise bunter Pfeffer sorgt für ein leicht prickelndes Mundgefühl. Im Nachhall ist eine Spur Kohle zu erkennen.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 23:08 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Mild & fruchtig
Dalwhinnie 15 Jahre – der sanfte Klassiker für die Heimbar
Der Whisky: Die Dalwhinnie-Destillerie liegt an der Grenze zwischen Highlands und Speyside unweit der Cairngorms-Mountains. Sein weicher Charakter hat ohne Zweifel dazu beigetragen, dass der Dalwhinnie einer der beliebtesten schottischen Single Malts ist.
So schmeckt er: Im Tasting schmeckten wir Vanillezucker, weiße Toblerone und Quark mit Honig. Die Süße ist eher dezent angelegt und lässt im Mittelteil ausreichend Raum für getreidige Noten. Hinten sorgen getrocknete Zitronenschale und etwas Eichenholz für die richtige Balance.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 20:30 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

American Whiskey
Bulleit Bourbon 10 Jahre – ein toller Whiskey für die Heimbar
Der Whiskey: Beim Bulleit 10 Jahre handelt es sich um einen Kentucky Straight Bourbon. Nach der Destillation darf dieser Bulleit Bourbon für mindestens 10 Jahre in frisch ausgebrannten Eichenholzfässern reifen. Abgefüllt wird er ohne Zusatz von Farbstoffen oder Aromen mit wunderbar kräftigen 45,6 % – das verleiht im viel Tiefe, wenn er auf Eis serviert wird und sich langsam entfaltet.
So schmeckt er: Der Bulleit Bourbon 10 Jahre begeistert im Tasting mit süßen, würzigen und trockenen Aromen. Wir denken an Karamell, Mandelkrokant, Getreide und eine Prise Zimt. Das Finale wird von reichhaltigen würzigen Eichenholznoten getragen. Die angenehmen Noten von Vanille und Karamell bleiben noch lange im Mund zurück.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 16:59 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Rauchige Whisky-Bestseller im Angebot

Maritim & leicht rauchig (18 ppm)
Talisker 10 Jahre – der maritime Bestseller
Der Whisky: Die dramatische Natur der Isle of Skye vor der Westküste Schottlands bildet die Kulisse für die charaktervollen Single Malts von Talisker. Die Whiskys werden nur leicht getorft. Der Talisker 10 Jahre reift komplett in Ex-Bourbonfässern und wird mit etwas stärkeren 45,8 % abgefüllt. Er ist der ideale Einstieg in die Welt der maritimen Malts.
So schmeckt er: Der Talisker 10 Jahre kombiniert dezent fruchtige Aromen von Birnen, Mandarinen und Himbeeren mit maritimen Noten, die an Meersalz erinnern. Der Abgang ist geprägt von feinem Rauch und Meersalz, dazu eine Spur Chili.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 20:30 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Rauchig & torfig (35 ppm)
Lagavulin 8 Jahre – intensiver Torf für Kenner
Der Whisky: Mit dem Lagavulin 8 Jahre sollte ursprünglich nur das 200. Jubiläum der Destillerie gefeiert werden: Doch der Nachwuchs wurde von der Whisky-Community so begeistert aufgenommen, dass es den jungen Lagavulin jetzt ständig gibt. Der getorfte Single Malt wird mit starken 48 % abgefüllt, was seine intensiven Aromen unterstützt.
So schmeckt er: Das Mundgefühl des Lagavulin 8 Jahre ist mineralisch und trocken. Torfige und würzige Aromen prägen den Islay-Malt: Wir schmecken dunkle Schokolade, geröstete Haselnüsse und verbranntes Krustenbrot. Im intensiven würzig-dunklen Abgang ist der Torf stärker präsent als der Rauch. Gelegentlich blitzt eine pfeffrige Schärfe auf, welche den wilden Charakter des Whiskys wirkungsvoll unterstreicht.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 16:11 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Rauchig & torfig (35 ppm)
Caol Ila Moch – eine Entdeckung für Peatheads
Der Whisky: Caol Ila ist die größte Whisky-Brennerei auf der Insel Islay. Die Marke ist bekannt dafür, dass ihre Single Malts eher moderat getorft sind. So kommen auch Einsteiger gerne in den Genuss der Caol Ila-Abfüllungen, während Kenner sich über kleine Raritäten wie den Caol Ila 25 Jahre freuen. Moch bedeutet übersetzt so viel wie Morgendämmerung und ist seit 2010 erhältlich.
So schmeckt er: Rauch, Torf, Asche – der Moch ist typisch Caol Ila und typisch Islay. Hinter dem warmen Qualm warten Noten von Kakao und geröstetem, dunklem Holz auf den Entdecker. Eine Spur Himbeergeist liegt über der Mischung, die mit Meersalz und Zitronenschalen immer wieder feine Akzente setzt. Der Abgang ist trocken, fast staubig und eher kurz.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 22:20 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Milde & fruchtige Whisky-Klassiker

Mild & fruchtig
Glenkinchie 12 Jahre – leichter Lowlander für Genießer
Der Whisky: Wer die Whiskys der Lowlands entdecken möchte, trifft schnell auf Glenkinchie. Die Brennerei befindet sich östlich von Edinburgh und ist einer der wenig verbliebenen Hersteller der Region. Mit dem leichtfüßigen Glenkinchie 12 Jahre wird hier ein typischen Vertreter der Lowland-Whiskys gebrannt. Mit dem Glenkinchie 12 Jahre treffen Einsteiger und Fans von milden Whiskys eine gute Wahl.
So schmeckt er: Im Tasting des Glenkinchie 12 Jahre geben milde Aromen von Vanille, Birnen, Honig und Äpfeln den Ton an. Spuren von kräuterigen Noten ergänzen das Bild. Der Abgang des Lowland-Malts ist gut ausbalanciert und weist feine Noten von Zitronenschale auf.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 14:47 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Mild & maritim
Clynelish 14 Jahre – ein Küsten-Whisky im alten Stil
Der Whisky: Eine Besonderheit von Clynelish ist der Feints Receiver. Ölige Rückstände in ihm sollen den wachsigen Charakter des Clynelish 14 Jahre entscheidend prägen und an die Whiskys der 1960er Jahre erinnern. Der Clynelish 14 Jahre reift in amerikanischen Bourbon-Barrels und wird mit stärkeren 46 % abgefüllt, was mehr Raum für Aromen lässt.
So schmeckt er: Das Mundgefühl des Clynelish 14 Jahre ist wachsig, ölig und anschmiegsam. Die Aromen sind vielfältig, aber offenbaren sich erst nach und nach: Milde Noten erinnern an Crème brûlée und Getreide. Dazu grüner Apfel und Limettenschale. Eine ordentliche Prise Meersalz sorgt für einen würzigen und maritimen Eindruck. Der Abgang ist geprägt von trockenen Eichenholznoten, welche die Reife des Highland-Malts unterstreichen.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 15:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Diageo Special Releases 2022 günstiger
Lagavulin 12 Jahre Special Release
Der Whisky: Dieser intensiv rauchige Islay-Malt wird in Fassstärke abgefüllt und ist einer der großen Klassiker der Serie!
Aktualisiert am 21.09.2023 um 18:45 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
American Whiskey im Angebot

American Whiskey
Bulleit Rye Whiskey – perfekt für spannende Cocktails
Der Whiskey: Stolze 95 % Roggen enthält die Mash Bill des Bulleit Rye und prägt den kräuterig-würzigen Roggen-Whiskey. Nach dem Brennen reift die Abfüllung für 5 bis 8 Jahre in neuen, frisch ausgebrannten Eichenholzfässern. Die Abfüllung mit 45 % ist angenehm kraftvoll und eignet sich für Drinks und den puren Genuss auf Eis.
So schmeckt er: Der Bulleit Rye eröffnet das Tasting würzig und kraftvoll, das Mundgefühl ist trocken. Die Aromen wechseln zwischen süß, kräuterig und würzig. Wir schmecken Karamell, Rosinen und Mandelpudding. Dann geben Kräuter wie Estragon und Thymian den Ton an. Nach hinten wird der Bulleit Rye zunehmend würziger mit verbranntem Pfeffer, kohligen Noten und viel trockenem Eichenholz.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 16:11 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

20 % sparen auf Mitgliedschaft im SMWS Whisky Club
Die Scotch Malt Whisky Society ist einer der besten Orte, um gemeinsam mit Gleichgesinnten Whisky zu genießen und sich auszutauschen. Die SMWS hat sich auf limitierte Single Cask Abfüllungen spezialisiert, die Whisky-Liebhaber mit ihren facettenreichen Aromen begeistern.
Mit der Mitgliedschaft erhält man unter anderem Zugang zu den regelmäßig stattfindenden Whisky-Verkostungen und kann die exklusiven Abfüllungen des Monats im SMWS-Shop erwerben.
- Hinweis: Man kann sich mit diesem Paket auch selbst beschenken.
- Die ersten 40 Bestellungen erhalten zusätzlich ein exklusives Probierset mit 5 Single Cask Whiskys im Wert von 40 Euro gratis dazu. Zusätzlich gibt es einen Zugang für das Online-Tasting im Januar 2023. Schnell sein lohnt sich also!
1 Kommentar
Ihr seid Spitze macht weiter so!