Die beliebtesten Whisky-Empfehlungen im Vergleich
Aktualisiert am 1.04.2023 um 00:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Inhaltsverzeichnis
Milde Whiskys als Geschenk für Weihnachten

Mild & fruchtig
Balvenie Double Wood 12 Jahre
Der Whisky: Balvenie aus der Speyside hat bereits früh mit der Lagerung von Whiskys in verschiedenen Holzfässern experimentiert. Diese Erfahrung spürt man auch beim Double Wood 12 Jahre, der eine Lagerung in Ex-Bourbon-Barrels mit einem Finish in Oloroso-Sherry-Casks kombiniert.
So schmeckt er: Die doppelte Reifung in zwei unterschiedlichen Fässern prägt die Aromen des Single Malts. Im Balvenie Double Wood 12 Jahre finden sich süße Aromen von gelben Früchten, Aprikosenmarmelade und Honig ebenso wie feine Eichenholznoten. Es sind diese fein ausbalancierten Holznoten, welche den Balvenie Double Wood 12 Jahre von anderen guten Whiskys abheben.
Aktualisiert am 1.04.2023 um 00:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Glenmorangie Nectar d’Or
Der Whisky: Glenmorangie ist nicht nur für seine besonders hohen Brennblasen bekannt, sondern auch für sein experimentelles Fassmanagement: So darf der Nectar d’Or nach zehn Jahren in Bourbon-Barrels noch für zwei weitere Jahre in Sauternes-Fässern reifen. Die französischen Süßweinfässer werden nur selten für Single Malts verwendet – sie bringen eine edelsüße Nuance in den milden Highland-Whisky.
So schmeckt er: Im Tasting ist der “goldene Nektar” ausgeprägt weich und süß mit Noten von Vanille, Honig, Rosinen, feinen Wein-Nuancen sowie dezentem Eichenholz. Der elegante und harmonisch komponierte Glenmorangie Nectar d’Or ist ein wunderbarer Single Malt – nicht nur für Wein-Liebhaber.
Aktualisiert am 31.03.2023 um 23:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Aberfeldy 21 Jahre
Der Whisky: Die Aberfeldy-Brennerei aus den schottischen Highlands hat sich mit milden und fruchtigen Whiskys einen Namen gemacht. Der exquisite Aberfeldy 21 Jahre reift gleich in drei Fassarten, welche ihm seine besonderen Aromen verleihen. First- und Refill-Bourbon-Casks, sowie spanische Sherryfässer bringen vielfältige reife Aromen in den harmonischen Single Malt.
So schmeckt er: Das Mundgefühl des Aberfeldy 21 Jahre ist weich und abgerundet. Wir schmecken Vanillecreme, Aprikosen, Birnen und helle Weintrauben. Dazu Honigmelone, Mandelkuchen und helles Nougat. Breit gefächerte Eichenholzaromen deuten das hohe Alter des Malts an und bilden einen willkommenen Kontrast zu den süßen Aromen des Aberfeldy 21 Jahre.
Aktualisiert am 1.04.2023 um 00:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Sherryverwöhnte Whiskys als Geschenk für Weihnachten

Fruchtig & Sherry
Auchentoshan Three Wood
Der Whisky: Die Auchentoshan-Destillerie stellt Whiskys im milden Stil der schottischen Lowlands her. Diese werden dreifach gebrannt, was den weichen Charakter unterstützen soll. Der Auchentoshan Three Wood lagert in einer Mischung aus drei verschiedenen Fässern: Ex-Bourbon-Barrels, Oloroso- und Pedro Ximenez-Sherryfässer.
So schmeckt er: Im Geschmack kombiniert der Three Wood ausgeprägte Holznoten mit einem eher trockenem Charakter. Pflaumen, Zimt, Schokolade und immer wieder Sherry sind zu schmecken.
Aktualisiert am 30.03.2023 um 09:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Fruchtig & Sherry
Glenfarclas 21 Jahre
Der Whisky: Die Glenfarclas-Brennerei in der Speyside ist bekannt dafür, fast alle Whiskys in spanischen Sherry-Casks reifen zu lassen. Mit ihrer langjährigen Expertise begeistert die Destillerie seit Jahren ihre zahlreichen Fans. Der Glenfarclas 21 Jahre darf besonders lange an den Oloroso-Fässern schnuppern und ihre Aromen in sich aufnehmen. Die Abfüllung erfolgt naturbelassen mit 43 %.
So schmeckt er: Der Glenfarclas 21 Jahre überzeugt im Tasting mit einem vollmundigen Geschmack. Wir schmecken Eichenholz, Karamell sowie Himbeer und Aprikose. Die Sherrynoten sind komplex und begleiten den langen Abgang dieses fantastischen Sherry-Cask-Whiskys.
Aktualisiert am 31.03.2023 um 23:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Würzig & holzig
Bunnahabhain 25 Jahre
Der Whisky: Der Bunnahabhain 25 Jahre ist eine kostbare Rarität – jedes Jahr stellt die renommierte Islay-Brennerei nur eine kleine Stückzahl des exklusiven Single Malts her. Ein Vierteljahrhundert und länger reift der ungetorfte Insel-Whisky dann in spanischen Oloroso-Sherry-Casks. Sie sind bekannt dafür, vor allem würzige und von Trockenfrüchten geprägte Aromen zu unterstützen.
So schmeckt er: Der Charakter des Bunnahabhain 25 Jahre ist schwer, dunkel und würzig. Tiefgründige Eichenholznoten durchziehen den Single Malt. Die Trockenfrüchte sind in Form von Rosinen präsent, mit Brombeeren und Schwarzkirschenkompott kommen weitere dunkle Fruchtnoten ins Spiel. Wir schmecken aber auch Sahnekaramell, braune Kuchen, Walnüsse und schwarzen Tee. Der Abgang des 25-jährigen Single Malts ist trocken, mit viel altem Eichenholz und Noten, die an Portwein und alten Sherry erinnern.
Aktualisiert am 1.04.2023 um 04:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Rauchige Whiskys als Geschenk für Weihnachten

Rauchig & torfig (40 ppm)
Port Charlotte 10 Jahre
Der Whisky: Die Bruichladdich-Destillerie auf Islay stellt unter dem Namen Port Charlotte auch stark getorfte Single Malts her, die einen Vergleich zu den großen Nachbarn auf der Insel nicht scheuen müssen. Der Port Charlotte 10 Jahre ist das Flaggschiff: Er wird aus schottischer Gerste gebrannt, in Ex-Bourbon-Barrels und Weinfässern gelagert und mit kräftigen 50 % Alkohol abgefüllt.
So schmeckt er: Ein weiches Mundgefühl mit süßen Aromen von Äpfeln, Sultaninen und getrockneten Aprikosen prallt beim Port Charlotte 10 Jahre auf eine Wand aus Torf. Wir schmecken Erde, Borke, salzigen Sand und geröstetes Roggenbrot. Der Abgang ist lang, dunkel und von viel Rauch und Torf geprägt. Einer der besten rauchigen Whiskys. Tasting-Empfehlung!
Aktualisiert am 1.04.2023 um 00:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Rauchig & Sherry (50 ppm)
Kilchoman Sanaig
Der Whisky: Wenn Torf und Sherry aufeinander treffen, ist ein spannender Whisky nicht weit. Der Kilchoman Sanaig ist da keine Ausnahme: Der Single Malt aus einer der kleinsten Brennereien von Islay wird mit 50 ppm getorft und reift nach dem Brennen in einem Mix aus 70 % Oloroso-Sherry-Casks und 30 % Bourbon-Barrels.
So schmeckt er: Pflaumenmus mit Zimt, herbe Grapefruit und trockene Sherryaromen vereinen sich mit mineralisch-torfigen Noten zu einer aufregenden Liaison. Der Abgang ist lang und intensiv mit viel Holzrauch, Asche, Meersalz und felsigen Noten. Chapeau!
Aktualisiert am 1.04.2023 um 00:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Rauchig & torfig (40-50 ppm)
Laphroaig 16 Jahre
Der Whisky: Ältere Laphroaig-Whiskys sind ausgesprochen rar. Der Laphroaig 16 Jahre aber zeigt eindrucksvoll, dass gerade die reifen Single Malts der Marke ihren ganz besonderen Reiz haben. Der Islay-Malt reift für die komplette Zeit in Bourbon-Barrels und kommt mit kräftigen 48 % in die Flasche. Der Laphroaig 16 Jahre ist exklusiv beim Versandhändler Amazon erhältlich.
So schmeckt er: Das weiche Mundgefühl sorgt für einen angenehmen Einstieg, dann offenbart der Laphroaig 16 Jahre seine geballte Kraft an Aromen: Kohle, Asche und der typische Laphroaig-Torf prägen den Geschmack, der mit mineralischen Noten von Felsen bis Meersalz ebenso punkten kann wie mit süßen Dessertnoten (Grießpudding, Rosinen). Der lange torfig-trockene Abgang ist geprägt von röstigen Eichenholznoten.
Aktualisiert am 31.03.2023 um 23:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Maritim (18-20 ppm)
Talisker 18 Jahre – die reife & elegante Empfehlung
Der Whisky: Der Talisker 18 Jahre ist ein leicht rauchiger, maritimer Whisky. Die Destillerie von der Isle of Skye hat einen reifen Klassiker im Portfolio, der leicht getorft wird und in Ex-Bourbon-Barrels und Sherryfässern reift. Die erhöhte Abfüllstärke von 45,8 % ist fester Standard bei Talisker und unterstützt die vielschichtigen Aromen des Whiskys.
So schmeckt er: Im Tasting präsentiert sich der Talisker 18 Jahre angenehm rauchig und reif: Trockenfrüchte wie Rosinen mischen sich mit schottischem Fruit Cake aus Orangeat und Zitronat. Marzipan trifft auf salziges Karamell. Der Abgang wird begleitet von Meersalz und feinem Rauch. Ein gediegenes Aroma, welches noch lange in Erinnerung bleibt. Wunderbar ausgewogen und ein vollendetes Tasting-Erlebnis!
Aktualisiert am 1.04.2023 um 01:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API