MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Bourbon Whiskey

Zwei Legenden, ein Whiskey: Legent Bourbon im Test

Der Legent-Whiskey wurde teilweise in Sherry- und Weinfässern gereift – lässt ihn das im Tasting glänzen? (Foto: MaltWhisky.de)
Der Legent-Whiskey wurde teilweise in Sherry- und Weinfässern gereift – lässt ihn das im Tasting glänzen? (Foto: MaltWhisky.de)
Der Legent vereint zwei große Whisky-Kulturen, aber auch zwei Legenden: Jim Beams Master Distiller Fred Noe und Suntorys Chief Blender Shinji Fukuyo haben zusammen einen Bourbon Whiskey erschaffen, der die Grenzen des Genres erweitern soll. Wein- und Sherryfässer ergänzen die sonst üblichen neuen Barrels und sollen für spannende Aromen sorgen. Wir haben den Legent probiert und verraten, ob er wirklich legendär ist!

Kentucky trifft Japan – dieses Bild findet sich schon auf dem Korken des Legents und es setzt sich in dem Slogan “Two Legends, One Bourbon” fort. Der Whiskey entstand nämlich in einer Kooperation zwischen Fred Noe von Jim Beam und Shinji Fukuyo von Suntory.

Hierzu muss man wissen, dass beide Unternehmen seit 2014 zusammengehören. Der japanische Getränkegigant Suntory kaufte das amerikanische Spirituosenunternehmen Beam Inc. damals für stattliche 13,6 Mrd. Dollar.

Im Legent sollen jetzt die Stärken der zwei Whisky-Kulturen zusammenkommen: Die Erfahrung der Amerikaner in der Herstellung und Reifung von Bourbon Whiskeys und die Künste der Japaner beim Erschaffen feiner Blends.

Bei Jim Beam in Kentucky reiht sich der Legent neben dem Jim Beam Single Barrel und dem Jim Beam Signature Craft 12 Jahre in die Premium-Reihe ein, die auch anspruchsvollere Liebhaber amerikanischer Whiskeys begeistern soll.

Kentucky trifft Japan – der Legent soll zwei Whisky-Kulturen vereinen (Foto: MaltWhisky.de)
Kentucky trifft Japan – der Legent soll zwei Whisky-Kulturen vereinen (Foto: MaltWhisky.de)

Was steckt drin, wo Legent Bourbon draufsteht?

Auf den ersten Blick ist beim Legent vieles ganz klassisch: So wird die typische Jim Beam Mash Bill mit 75 % Mais, 13 % Roggen und 12 % gemälzte Gerste angesetzt und anschließend in großen Column Stills zu Whiskey gebrannt.

Für die erste Reifung kommt der Legent dann für eine nicht näher genannte Zeit in amerikanische Eichenholzfässer, bevor ein Teil des Whiskeys erneut an Wein- und Sherryfässern schnuppern darf. Welche Sorten hier verwendet wurden und wie groß der Anteil am finalen Legent-Whiskey ist, bleibt ein Geheimnis. Das ist schon etwas schade, denn gerade bei einem besonderen Whiskey aus der Premium-Liga ist man doch neugierig, welche Casks mit welcher Vorbefüllung verwendet wurden.

Der Legent wird kühlgefiltert und kommt mit stärkeren 47 % Alkoholgehalt in die überaus elegant und hochwertig gestaltete Flasche.

Romantik für Bourbon-Liebhaber: Das Jim Beam Visitor Center in Kentucky, im Hintergrund ein Warehouse (Foto: MaltWhisky.de)
Romantik für Bourbon-Liebhaber: Das Jim Beam Visitor Center in Kentucky, im Hintergrund ein Warehouse (Foto: MaltWhisky.de)

Ist der Legent überhaupt ein Kentucky Straight Bourbon?

Jim Beam bewirbt den Legent auf den ersten Blick nicht einfach nur als amerikanischen Whiskey, sondern spricht von einem Kentucky Straight Bourbon. Doch ist der Legent das wirklich?

Nach den offiziellen Regeln muss ein Straight Bourbon für mindestens 2 Jahre in neuen, frisch ausgebrannten Eichenholzfässern gereift werden. Doch wie können die Fässer neu sein, wenn sie doch teilweise vorher Wein oder Sherry enthielten?

Jim Beam bedient sich hierzu eines kleinen Tricks: Man muss die beiden Zeilen auf dem Etikett des Legents nämlich als eine Zeile lesen und verstehen. Dann steht dort: “Kentucky Straight Bourbon Whiskey partially finished in wine & sherry casks”.

Nach den Standards des zuständigen Alcohol and Tobacco Tax and Trade Bureau (kurz TTB) handelt es sich beim Legent der Definition nach somit um eine Whiskey Specialty nach Class 641 und nicht um einen Bourbon (und schon gar nicht um einen Straight Bourbon).

Nun kann das Finish in Wein- und Sherryfässern natürlich eine interessante Ergänzung für den Whiskey sein, ihm neue Aromen hinzufügen. Bei schottischen Single Malts ist es Gang und Gäbe, einen Whisky auf diese Weise mit einem Finish zu versehen.

Und so sind wir nun gespannt, ob die zusätzlichen Fässer den Legent zu einer flüssigen Legende machen.

Starkes Duo: Wir servieren den Legent Whiskey im edlen Orrefors Street Tumbler (Foto: MaltWhisky.de)
Starkes Duo: Wir servieren den Legent Whiskey im edlen Orrefors Street Tumbler (Foto: MaltWhisky.de)

Unser Tasting des Legent Whiskeys

Wie riecht er?

Der Legent ist ein angenehm weicher Whiskey, der im Tasting süße und würzige Noten miteinander kombiniert. Den Auftakt gestaltet er mit klassischen Bourbon-Noten. Karamell, Vanillepudding, Marzipan und Spekulatius sind zu erkennen. Im Mittelteil deutet sich mit Kirschgelee, Brombeeren und Erdbeeren der Einfluss der Wein- und Sherryfässer dezent an. Geröstete Erdnüsse begleiten den trockenen Abgang, der von frisch gesägtem Holz geprägt wird. Immer wieder blitzen fein-würzige Nuancen auf, dennoch ist der Legent ein sehr milder Whiskey.

Wie schmeckt er?

Im Mund präsentiert sich der Legent mit einem weichen, runden und zugleich holzbetonten Charakter. Das Mundgefühl ist fast ein wenig pelzig, so als wenn wir gerade eine Banane gegessen hätten. Mit Sahnetoffee, weißer Schokolade mit Mandeln und gebratener Banane gelingt der Auftakt zurückhaltend süß. Im Mittelteil prägen Getreidenoten von Cornflakes und Haferflocken den Geschmack des Whiskeys. Etwas Johannisbeeren und eine hauchige Weinnote sind zu erkennen, ansonsten halten sich die Wein- und Sherryfässer geschmacklich eher im Hintergrund. Im Finish ist der Legent trocken mit ordentlich Eichenholz, welches ihm eine ausgewogene Würzigkeit verleiht.

Legent Bourbon
Fazit
Der Legent ist ein angenehm weicher Whiskey, der süße Aromen mit feinen Holznoten kombiniert. Die Wein- und Sherryfässer prägen den Duft dabei stärker als den elegant-geschliffenen Geschmack. Für rund 50 Euro erhält man einen fein komponierten Whiskey, der auch optisch ein Hingucker ist.
Gestaltung & Story
90
Geruch
92
Geschmack
86
Preis-Leistung
89
89
Großartig
Jetzt 13% sparen
Legent Bourbon (0.7 l)
Legent Bourbon (0.7 l)
✔️ Eine der spannendsten Whiskey-Neuheiten der letzten Jahre vereint Bourbon & Sherry mit japanischer Erfahrung
54,99 € 47,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 1.04.2023 um 03:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whiskey-Test
Der Wild Turkey Rare Breed wird in Barrel Proof mit starken 58,4 % abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Bourbon Whiskey

Wild Turkey Rare Breed im Test

Four Roses Small Batch Bourbon Whiskey
Artikel lesen
  • Bourbon Whiskey

Rosenkavalier: Four Roses Small Batch Bourbon im Test

Evan Williams Single Barrel Bourbon
Artikel lesen
  • Bourbon Whiskey

Altes Rezept: Evan Williams Single Barrel Bourbon im Test

2 Kommentare

  1. Ralf sagt:
    26. Februar 2021 um 2:31 Uhr

    Hallo,

    ich glaube, da interpretieren sie das Etikett falsch. Der Whisky wird zuerst dem Reglement entsprechend in ausgekohlten Eichenholzfässern gereift und ist somit offiziell ein Kentucky Bourbon, erst danach bekommen Teile ein Finish in Sherry oder Weinfässern, woraus anschließend der Blend erfolgt.

    LG
    Ralf

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      26. Februar 2021 um 8:59 Uhr

      Hallo Ralf,

      ja das ist richtig und genauso beschreiben wir das Verfahren auch in unserem Artikel: „Für die erste Reifung kommt der Legent dann für eine nicht näher genannte Zeit in amerikanische Eichenholzfässer, bevor ein Teil des Whiskeys erneut an Wein- und Sherryfässern schnuppern darf.“

      Durch dieses Finish ist der Legent streng genommen kein Bourbon mehr, da für diese Whiskey-Sorte nur neue Fässer verwendet werden dürfen.

      Das ist jetzt aber eine rein regulative Frage – am Ende wird für die meisten Genießer zählen, ob der Legent gut schmeckt und spannende Aromen ins Glas bringt.

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.