Rundum sorglos Glas-Serie: Leonardo Puccini
Unter dem Namen des italienischen Komponisten Puccini veröffentlicht der deutsche Glas-Hersteller Leonardo von Rotweingläsern und Weißweingläsern bis hin zu Sektgläsern eine komplette Glas-Serie. Dies hat für den Konsumenten den Vorteil, dass es sich ein passendes Glas-Set nicht mühsam aus verschiedenen Serien mühsam zusammensuchen muss, sondern einen miteinander harmonierenden Stil in einer Serie vorfindet. In der Leonardo Puccini-Serie sind dabei eine ansprechende Gestaltung mit einer robusten Glas-Qualität vereint.

Sektgläser aus robustem Kristallglas
Bei Sektgläsern unterscheidet man grundsätzlich zwischen Tulpen, Flöten und Kelchen. Die Leonardo Sektgläser Puccini sind dabei klassische Tulpen-Gläser, die zu den am weitesten verbreiteten Gläsern für Sekt und Schaumweine gehören. Die Verarbeitung des Puccini-Sektglas ist dabei ausgesprochen robust, wobei die von Leonardo entwickelte Teqton-Technologie für eine erhöhte Lebensdauer sowie Widerstandskraft des Glases sorgt.
Für die Herstellung wird ausschließlich Kristallglas verwendet, welches sich durch seine kristallklare Optik und einen schönen Glanz auszeichnet. Dank seiner Langlebigkeit werden die Leonardo Puccini Sektgläser auch häufig in der Gastronomie eingesetzt. Ein großer Vorteil dieser haltbaren Sektgläser ist nämlich, dass sie auch die Reinigung in der Spülmaschine unbeschadet überstehen.
Angenehme Haptik und ausreichendes Volumen
Neben der kristallklaren Glasqualität und der guten Haltbarkeit liegen die Leonardo Puccini Gläser angenehm in der Hand und verfügen über keine spürbare Glasnaht. Sogar mit Sekt befüllt sind die Schaumweingläser leicht in der Handhabung. Im Gegensatz zu Weingläsern liegt die angemessene Füllhöhe bei Sektgläsern nämlich etwas unterhalb des Glasrandes. Die Sektgläser Puccini sehen hierfür ein Nutzvolumen von 220 ml, bei einem Gesamtvolumen von 280 ml vor. Auch sonst sind die Leonardo Puccini Sektgläser mit einer Kelchbreite von 72 mm sowie einer Höhe von 260 mm ansprechend dimensioniert.
Unser Fazit zu den Leonardo Puccini Sektgläsern
Die Leonardo Puccini Sektgläser überzeugen vor allen Dingen durch ihre robuste Glasqualität sowie die ansprechende Verarbeitung, welche ohne lästige Glasnaht auskommt. Das Mundgefühl beim Trinken ist dank der Mundrandveredelung sehr angenehm. Auch befüllt liegt das Puccini Sektglas noch gut in der Hand. Das Nutzvolumen von bis zu 220 ml ist für kleine und große Feierlichkeiten ausreichend. Da die Sektgläser auch in der Spülmaschine gereinigt werden können, kann man mit ihnen beschwingt und ohne lästige Gedanken an die folgende Handwäsche sehr gut anstoßen.
Aktualisiert am 4.06.2023 um 03:54 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API