Inhaltsverzeichnis
Was ist der Lincoln County Process?
Der Lincoln County Process ist auch unter dem Begriff Charcoal Mellowing bekannt. Die Filtrationstechnik ist typisch für Tennessee Whiskey und der wichtigste Unterschied zu Bourbon, welcher vor allem im benachbarten Kentucky gebrannt wird.
Beim Lincoln County Process wird der Whiskey vor der Fassreifung durch einen dicken Stapel Holzkohle (Ahorn) geleitet. Durch die Filtration soll der Tennessee Whiskey einen besonders weichen und milden Geschmack erhalten.

Wie funktioniert der Lincoln County Process?
Holzkohle (oder auch Aktivkohle) ist dafür bekannt, dass es unerwünschte Geschmacksstoffe aus dem Whiskey entfernen kann. Aus diesem Grund werden Bourbon-Barrels vor der Verwendung ausgebrannt. Je stärker der Barrel Char Level ist, umso größer ist der filternde Effekt während der Whiskey-Reifung. Auch verschiedene andere Effekte treten hierdurch auf.
Beim Lincoln County Process macht man sich diese filternden Eigenschaften bereits vor der Fasslagerung zunutze. Der Whiskey wird nach der Destillation und bevor er zur Reifung in die Eichenholzfässer kommt durch eine dicke Schicht Holzkohle geleitet und auf diese Weise gefiltert.
Jeder Hersteller hat mit der Zeit seine eigene Methode etabliert, so dass es unterschiedliche Varianten des Lincoln County Process gibt:
- Jack Daniel’s verwendet eine etwa 3 Meter dicke Holzkohleschicht. Der Whiskey wird auf diese Schicht gerieselt und sickert mit der Zeit durch die Holzkohle nach unten. Der besonders sanfte Gentleman Jack durchläuft sogar einen doppelte Filtration (charcoal mellowing).
- George Dickel verwendet hingegen eine Holzkohleschicht von rund 4 Metern Dicke. Der Whiskey wird zuvor gekühlt und vollständig in der Holzkohle getränkt, welches eine intensivere Filtration ermöglichen soll.

Muss jeder Tennessee Whiskey den Lincoln County Process durchlaufen?
Der Lincoln County Process ist grundsätzlich für jeden Tennessee Whiskey verpflichtend. Tatsächlich gibt es aber eine einzige Ausnahme. Der Benjamin Prichard’s Tennessee Whiskey muss die Holzkohlefiltration aufgrund einer gesetzlichen Regelung nicht durchlaufen und darf sich dennoch Tennessee Whiskey nennen.
Der Sonderstatus ist nicht ganz ohne Ironie, da die Prichard’s Distillery als die einzige aktive Whiskey-Brennerei im Lincoln County gilt.