Die beliebtesten Martinigläser im Vergleich
Aktualisiert am 7.06.2023 um 04:03 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Martini-Glas und Cocktailspitz: Zwei Namen für das gleiche Glas
Spitz zulaufende Cocktailgläser versprühen ein exklusives und mondänes Flair
Das Geheimnis konisch geformter Cocktailgläser liegt in ihrem langen, dünnen Stiel. Er sorgt dafür, dass das Glas immer mehrere Fingerbreit oberhalb der Hand thront und so besonders elegant aussieht. Bereits in den 1930er Jahren war der Cocktailspitz gern gesehener Gast auf Partys der besseren Kreise, sein letztes Revival erlebte er in den Lounges und Poolbars von Luxushotels der 1970er Jahre. Im bisweilen schrillen und extravaganten Ambiente der Einrichtung wirkten die bewusst zurückgenommenen Cocktailgläser mit langem Stiel fast wie ein Anker, an welchem sich seine Träger festhalten konnten. Heute sind Martinigläser ein zeitloses Stück Design und eignen sich für alle Cocktails, die in einem stilvollen Ambiente genossen werden sollen. Aus Bars rund um den Globus sind sie ebenso nicht mehr wegzudenken, wie aus Heimbars passionierter Genießer.
Klassische Cocktails serviert man am besten im Cocktailspitz-Glas
Zwischen 130 ml und 300 ml Flüssigkeit passen in ein herkömmliches Martini-Glas – ausreichend Platz für einen ernst zunehmenden klassischen Cocktail. Und sie sind es, die im Cocktailspitz glänzen: Klassische Rezepte für Drinks wie Cosmopolitan, Dry Martini oder Aviation kommen im Martini-Glas bestens zur Geltung. Es eignet sich optimal für alkoholbetonte Cocktail-Rezepte, die zuvor kalt gerührt oder geschüttelt werden und dann als Finale ohne Eis ins Glas kommen. Wer Drinks zubereitet, die auf Eiswürfel gegossen oder mit Crushed Eis zubereitet werden, sollte sich hingegen nach einem anderen, voluminöseren Cocktailglas umschauen.
So dekoriert man Drinks in Martini-Gläsern
- Die stilvollste und eleganteste Dekoration an einem Martini-Glas ist sicherlich eine Limette oder Zitrone oder Gurke, die angeschnitten an den Glasrand gesteckt wird.
- Eine ebenso gute Figur macht ein Zweig Rosmarin, das im Glas perfekt sitzt oder Zesten, die aber schwieriger zu befestigen sind.
- Speziell für den Martini-Cocktail kann eine aufgespießte Olive mit ins Glas kommen.