Dänisches Design und eine einfache Bedienung zeichnen den Weißwein-Dekanter aus
Wie für skandinavisches Design üblich, zeichnet sich auch der Menu Cool Breather durch schlichte unkomplizierte Gestaltung aus. Das Dekantieren von Weißweinen ist in wenigen Handgriffen erledigt, durch den integrierten Kühlstab bleibt der Wein über eine längere Zeit angenehm kühl. Die Verarbeitung der Dekantierkaraffe ist solide, jedoch könnte die Glaswand dicker und die Karaffe etwas schwerer sein. Die Reinigung der Karaffe so wie der Aufsätze ist simpel unter dem Wasserhahn möglich. Nach Herstellerangaben ist jedoch auch die Reinigung in der Spülmaschine möglich.
Weißweine ganz einfach kühlen und belüften – so einfach geht es:
- Um schmackhaften Weißwein im Bedarfsfall schnell kühlen zu können, sollte man den Kühlstab des Cool Breathers am besten jederzeit im Eisschrank vorhalten. Der Kühlstab ist für den Kühleffekt mit ganz gewöhnlichem Leitungswasser gefüllt, es kommt keinerlei Chemie zum Einsatz.
- Das eigentliche Dekantieren des Weins ist in einigen wenigen Handgriffen erledigt. Hierfür fügt man den Kühlstab in den Karaffenkörper zusammen mit dem Dekanteraufsatz ein und fügt die Tülle in die bereits zuvor geöffnete Weinflasche ein.
- Daraufhin dreht man die Weinflasche mit der darauf befindlichen Karaffe mit einem Mal um. Der Wein läuft zuverlässig und sicher in die Dekantierkaraffe wobei er seine Aromenvielfalt entfalten kann. Im Anschluss schmeckt der Wein gleich viel ausgewogener und reifer, machen Sie ruhig einen Vorher-Nachher-Vergleich. Damit nicht doch einmal ein Malheur passiert, sollte man den Cool Breather und die Flasche während des Prozesses festhalten.
- Nicht jeden Weinflasche wird gleich an einem Abend ausgetrunken, doch wohin mit dem restlichen Wein? Für diesen Zweck bietet der Menu Cool Breather die Funktion, Wein schnell und unkompliziert in die Weinflasche zurückzufüllen. Hierfür kehrt man den oben beschriebenen Prozess einfach um. So kann der Wein für den nächsten Trinkgenuss gelagert oder beim Essen direkt aus der Flasche serviert werden.
Weindekanter.com-Tipp: Allzu lange sollte man eine bereits geöffnete Flasche nicht lagern, da der Wein relativ schnell an Geschmack verliert. Hierbei gilt je mehr Wein sich noch in der Flasche befindet, um so länger ist er noch lagerfähig. Rotwein kann geöffnet etwa 3 bis 10 Tage gelagert werden, Weißwein etwas kürzer 2 bis 5 Tage. Im Zweifel sollte man am besten einen kleinen Schluck probieren, die Geschmacksnerven können nämlich am besten feststellen, ob ein Wein noch genießbar ist.
Aktualisiert am 10.12.2023 um 05:05 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Unser Fazit zum Menu Cool Breather Dekanter für Weißweine
Wer im Sommer gerne einen gekühlten Weißwein oder Rosé genießt oder für einen feierlichen Anlass gerne seinen Wein in optimaler Trinktemperatur servieren möchte, findet mit dem Cool Breather von Menu einen zuverlässigen Begleiter. Die Karaffe überzeugt dabei nicht nur mit ihrem minimalistischen skandinavischen Design, sondern auch von der Handhabung: Diese könnte kaum einsteigerfreundlicher sein, der Weißwein wird praktisch im Handumdrehen gekühlt und belüftet und kann anschließend in der formschönen Weinkaraffe serviert werden. Von uns gibt es deshalb im Test beide Daumen hoch für den Menu Cool Breather.
Aktualisiert am 9.12.2023 um 22:23 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API