Hinter dem Monkey 47 Dry Gin verbirgt sich eine ziemlich wilde Geschichte. Das Rezept soll auf den Royal Airforce Commander Montgomery Collins zurückgehen, welcher nach dem Zweiten Weltkrieg in Berlin stationiert war. Dort soll er sich auch für den Wiederaufbau des Berliner Zoos eingesetzt und die Patenschaft für einen Affen übernommen haben.
Was steckt drin, wo Monkey 47 Dry Gin draufsteht?
Die Botanicals: Der Name des Monkey 47 Dry Gins ist nicht aus Zufall gewählt, sondern bezieht sich auf die bei der Herstellung verwendeten Gewürze, Pflanzen und Früchte. Eine vergleichsweise große Auswahl von 47 Botanicals sorgt für den Geschmack des Schwarzwald-Gins.
Häufig verwendete Gewürze, wie Wacholderbeeren, Zitrusschalen, Kardamom, Nelken, Ingwer oder Zimt sind genauso in der Mischung enthalten, wie Preiselbeeren, Schlehen, Verbene und Fichtensprossen, die eher selten in Gin verwendet werden. Ein Drittel der Botanicals soll dabei aus dem Schwarzwald, also lokal bezogen werden.
Die Destillation: Für die Herstellung des Monkey 47 werden die Botanicals mazeriert (in Alkohol eingelegt). Der Alkohol zieht die Aromen zum Teil heraus, anschließend wird erneut destilliert. Bei der erneuten Destillation werden mit weiteren frischen Botanicals gefüllte Geistkörbe in die Brennblasen gehängt, welches ebenfalls zum Geschmack des Monkey 47 Dry Gins beiträgt.
Die Abfüllung: Nach der Destillation und vor der Abfüllung in die bekannten Apotheker-Flaschen ruht der Gin für drei Monate in großen Steingutgefäßen. Diese Ruhephase ist auch bei Obstbränden üblich und gibt dem Gin die nötige Zeit um sich zu setzen und seine Aromen weiter auszubauen. Abgefüllt wird der Monkey Gin mit einem Alkoholgehalt von 47 %.
Unser Tasting des Monkey 47 Dry Gin
Wie riecht er?
Der Duft des Monkey 47 Dry Gin ist frisch, mentholisch und süß zugleich. Der Auftakt wird bestimmt von prägnantem Wacholder, von Tannennadeln und cremigem Honig. Dazu kommen Noten von Zitronenmelisse und Minze sowie Zitronenschalen. Brombeeren und Himbeeren bringen fruchtige Nuancen in den Monkey 47 ein.
Wie schmeckt er?
Ein würziger und zestiger Geschmack zeichnet den Monkey 47 Dry Gin aus. Der Auftakt ist dezent süß mit Waldhonig, Birnen und Himbeeren. Es folgen ausgeprägte kräuterige Noten, die uns an Zitronenmelisse, Minze, Salbei und Kümmel erinnern. Tannennadeln treffen auf bunten Pfeffer. Der Abgang ist trocken und würzig mit gut erkennbarem Wacholder-Timbre.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 11:48 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Monkey 47 Dry Gin bei MySpirits
Wir haben den Monkey 47 Dry Gin im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit mySpirits zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.
1 Kommentar
Obwohl mir der Gin recht gut gefällt und auch schmeckt, ist der Preis schon etwas überzogen. Für einen Literpreis von fast 62 Euro (und das bei reduziertem Preis!) bekommt man aber schon etwas Besseres, obwohl der Monkeys 47 schon wirklich gut ist. 30,99 Euro wäre für eine 0,7l Flasche akzeptabel, aber nicht für 0,5 l.