Stories zum Thema
No Age Statement / NAS-Whisky
Ein neuer Trend hält die traditionell geprägte Whiskywelt seit einigen Jahren in Atem: No Age Statements – Whiskys ohne Altersangabe auf dem Etikett. Bei den meisten NAS-Whiskys handelt es sich ganz regulär um Single Malts. Der kleine aber feine Unterschied: Da per Gesetz immer das Jahr des jüngsten Whiskys in der Flasche angegeben werden muss, verzichten viele Brennereien auf eine Altersangabe. In No Age Statements sind also häufig auch Tropfen enthalten, die weniger Zeit im Holzfass verbracht haben.
Für die Destillerien bietet das den Vorteil, dass sie ihren Whisky günstiger produzieren können (Kostenfaktor) und auch bei größerer Nachfrage genug Whisky bereit halten können (Zeitfaktor). Braucht eine übliche Standardabfüllung 10 oder 12 Jahre bis sie bereit zum Verkauf ist, können im NAS auch schon mal Whiskys mit 5 oder 7 Jahren stecken. In der Folge schwankt die Qualität zwischen den Whiskys deutlich: Es gibt sehr gute und empfehlenswerte Abfüllungen neben durchschnittlichen Flaschen. Häufig bringen NAS-Whiskys allerdings andere Features mit und erhalten zum Beispiel ein besonderes Finish in speziellen Holzfässern. Ob dies das fehlende Alter ausgleichen kann, ist ein andauernder Diskussionspunkt unter Whisky-Liebhabern.
Hier findet ihr die besten NAS-Whiskys im Überblick.