Wenn in schottischen Brennereien die Pot Stills dampfen, steht die Nachhaltigkeit meistens nicht an erster Stelle. Zwar hat der schottische Whisky-Verband, die Scotch Whisky Association, eigene Nachhaltigkeitsziele formuliert, doch können diese nicht unbedingt als besonders ambitioniert bezeichnet werden.

Die Nc’nean-Destillerie von Annabel Thomas nimmt an dieser Stelle eine Vorreiterrolle ein: Die Brennerei wird zu 100 % mit erneuerbaren Energie betrieben und konnte im vergangenen Jahr rund 99,97 Prozent der entstanden Abfälle der Wiederverwertung zuführen. Der “Zero-Waste-Gedanke” setzt sich auch bei der Verpackung fort. So wird die schön gestaltete Flasche des Nc’nean Single Malt vollständig aus recyceltem Glas hergestellt.
Schon im Namen Nc’nean (ausgeprochen ungefähr: nik-nie-en) spielt die Nachhaltigkeit eine Rolle: Denn Nc’nean ist die Kurzform der Göttin Neachneohain, welche in der gälischen Mythologie als Beschützerin der Natur gilt.

Was steckt drin, wo Nc’nean Single Malt draufsteht?
Die Gerste: Die Whiskys von Nc’Nean werden in kupfernen Brennblasen aus schottischer Bio-Gerste gebrannt. Die Verwendung von regionaler Gerste soll den ökologischen Fußabdruck klein halten. Hier spielt auch der eigenständige Geschmack und der Terroir-Gedanke eine Rolle – ein Konzept, welches von Brennereien wie Bruichladdich auf Islay oder Waterford in Irland schon länger verfolgt wird.
Die Fässer: Für die Reifung des ersten Nc’Nean Single Malts wurden Ex-Bourbon-Barrels sowie sogenannten STR-Weinfässer verwendet. Die Abkürzung STR steht für scraped, toasted, und recharred. Hierbei werden die Weinfässer vor der Befüllung mit Whiskys umfangreich aufgearbeitet.
Die Reifung: Die Reifung in STR-Fässern soll den Whisky schneller reifen lassen und beim Nc’Nean Single Malt bereits nach dreijähriger Reifung für eine runde Mischung aus Eichenholz- und Weinaromen sorgen.
Die Abfüllung: Wie es sich für einen naturnahen Whisky gehört, wird der Nc’Nean Organic Single Malt ungefärbt und ungefiltert, sowie mit einem Alkoholgehalt von 46 % abgefüllt.
Aktualisiert am 6.06.2023 um 01:09 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Unser Tasting des Nc’nean Organic Single Malt
Wie riecht er?
Der Duft des Nc’nean ist angenehm mild und weich. Wir denken an Stachelbeermarmelade, Grapefruit und Zuckerguss. Auch eine Spur Erdbeeren ist mit dabei. Der New Make ist in Form von leicht gärigen Noten noch präsent, sie erinnern uns an Buttermilch oder Kefir. Getreidige Noten prägen den Mittelteil, bevor der Nc’nean im Abgang noch eine dezente Eichenholznote bereithält.
Wie schmeckt er?
Mild, weich und cremig sind die ersten Assoziationen, die uns beim Tasting des Nc’nean-Whiskys in den Sinn kommen. Wir schmecken Zitronenkuchen und frischen Joghurt mit Honig, dazu ein Hauch Himbeergeist. Etwas Bitter Lemon ist auch mit dabei. Säuerliche und süßliche Noten halten sich die Balance. Die Aromen sind relativ kompakt angeordnet, der Single Malt verabschiedet sich dezent bitter und recht kurz angebunden aus dem Mund. Das ist für einen Whisky in diesem jungen Alter aber nichts Ungewöhnliches.
Fazit: Der erste Nc’nean Single Malt ist für einen dreijährigen Whisky überraschend mild und zugänglich. Natürlich kann man in diesem Alter noch keine großen Aromenwunder erwarten, es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis der vollständige Charakter sichtbar wird. Es bleibt spannend, wie sich die neue Brennerei in den westlichen Highlands entwickeln wird und wie die nächsten Abfüllungen schmecken werden.
Nc’nean Organic Single Malt bestellen
Aktualisiert am 6.06.2023 um 01:09 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
2 Kommentare
Lecker, aber ohne einen Tropfen Wasser, wie empfohlen, brennt er. Ich würde mir einen NcNean in Faßstärke wünschen@
Der Nc’Nean ist echt top.