MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whiskys als Geschenk für Weihnachten
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
  • Whisky entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • Whisky-Likör
    • Rum
    • Gin
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Bücher
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • DIY Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Kooperationen | Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whiskys als Geschenk für Weihnachten
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
  • Whisky entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • Whisky-Likör
    • Rum
    • Gin
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Bücher
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • DIY Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Archiv

Neue Whisky-Farbstoffe zugelassen: Trinken wir bald blaue Single Malts?

Blauer Whisky
Dieser Whisky macht blau: Die Farbe des Single Malts ist nach der neuen Regelung komplett legal (Foto: MaltWhisky.de)
Die Welt der Single Malts wird bunter: Drei neue Whisky-Farbstoffe sind laut Scotch Whisky Association (SWA) ab heute zugelassen und dürfen von Destillerien legal eingesetzt werden. Möglich sind damit sogar blaue Single Malts! Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema.
April, April! Bei unserer Meldung zu neuen Farbstoffen handelt es sich (zum Glück) nur um einen Scherz! Wie die zahlreichen Kommentare zeigen, geht die Akzeptanz für blaue Whiskys gegen Null. Trotzdem würden viele Genießer den Herstellern solche wilden Experimente zutrauen. Das sollte den Whisky-Herstellern zu denken geben…

Welche Whisky-Farbstoffe dürfen ab sofort verwendet werden?

Bisher war nur der bekannte Whisky-Farbstoff Zuckerkulör (E 150) zugelassen. Er sorgt für die kräftig goldene Tönung vieler Single Malts.
Neu erlaubt sind jetzt zusätzlich:
  • Karmin (E120): Ein roter Farbstoff aus Schildläusen. Er ist perfekt geeignet, um Sherry-Farbtöne zu simulieren. Allerdings dürfen Whiskys mit Karmin nicht mehr als vegan angeboten und beworben werden.
  • Beta-Carotin (E160a): Dieser orangene Farbstoff erinnert an die Farbe von Karotten. Mit ihm erstrahlen Goldtöne im Whisky noch kräftiger – der Verkauf wird angekurbelt.
  • Brillantblau FCF (E133): Dieser blaue Lebensmittelfarbstoff wird synthetisch hergestellt und ist bekannt vom Blue Curaçao-Likör. Er macht schottische Whiskys zum Hingucker in jeder Bar und soll neue Zielgruppen für die traditionelle Nationalspirituose begeistern.

Was sagen die Hersteller zu den neuen Farbstoffen?

Wir haben beim weltgrößten Spirituosen-Hersteller Diageo angerufen und gefragt, wie man die Neuregelung dort sieht.

Johannes Läufer, Head of Whisky Creation & Coloration:

„Wir freuen uns auf die großartigen neuen Möglichkeiten, welche die zusätzlichen Farbstoffe bieten. Von Genießern haben wir immer wieder das Feedback erhalten, dass sie sich Whiskys mit lebendigeren Farben wünschen. Zusammen machen wir die Whiskywelt bunter!“

Und was ist konkret geplant?

„Wir arbeiten gerade an einem Talisker Blue Skye Release, welche den typischen maritimen Charakter der Destillerie mit einem azurblauen Farbton verbindet, wie man ihn auch vor der Küste von Skye findet. Die neue Abfüllung hat bei einem ersten Field-Testing in drei Bars im Großraum Glasgow hervorragendes Feedback erhalten. Der Single Malt kann anstelle von Blue Curaçao eingesetzt werden, der Zusatz verändert den berühmten Talisker-Geschmack nicht.“

Gibt es keine Nebenwirkungen?

„Einige Testpersonen haben uns berichtet, dass sie nach dem Genuss des Taliskers eine blaue Zunge hatten. Aber daran arbeiten wir noch und sind zuversichtlich, dass wir dafür bald eine Lösung haben. Das Problem trat übrigens nicht auf, wenn man nach dem Talisker einen orangeroten Cardhu genoss. Eine Win-win-Situation!“

Wir danken für das Gespräch und sind gespannt, was da auf uns zukommt!


Was haltet ihr von den neuen Farbstoffen im Whisky? Freut ihr euch auf blaue Single Malts oder seht ihr das Thema kritisch? Schreibt es uns in den Kommentaren zum Artikel!
Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whisky-Blog
  • Whisky-News
Tastillery Whisky Adventskalender
Artikel lesen
  • Anzeige
  • Archiv

Tastillery Whisky Adventskalender 2022 im Check

Weihnachtsmann mit Whisky
Artikel lesen
  • Archiv

Unser Malt Whisky Reader: 12 Stories für die Feiertage

Artikel lesen
  • Archiv

Cask Strength statt Corona: Laphroaig jetzt auf Rezept erhältlich

67 Kommentare

  1. Hermann sagt:
    5. April 2022 um 17:42 Uhr

    Alternativ: Whisky trinken bis man selber blau wird.

    Antworten
  2. Thomas Hufnagel sagt:
    1. April 2022 um 19:35 Uhr

    Super Aprilscherz, wäre beinahe drauf reingefallen. Ich glaube, das würde kaum jemand trinken…
    Supi wie die unterschiedlichen Whiskykork-Töne vom vergangenen Jahr.

    Antworten
  3. Ottmar Wind sagt:
    1. April 2022 um 18:00 Uhr

    Vollkommen überflüssig

    Antworten
  4. Heiko Kramer sagt:
    1. April 2022 um 17:52 Uhr

    Oje, ich habe es tatsächlich auch erst geglaubt.
    Man wundert sich ja über nichts mehr:-)

    Antworten
  5. Manni sagt:
    1. April 2022 um 17:20 Uhr

    Auf diese interessante Nachricht erlaube ich mir jetzt einen Grüner Hund und eine Blaue Maus zu trinken. 🙂

    Antworten
  6. Manni sagt:
    1. April 2022 um 17:18 Uhr

    Auf diese interessante Nachricht erlaube ich mir jetzt einen Grünen Hund und eine Blaue Maus zu trinken.

    Antworten
  7. Fischer sagt:
    1. April 2022 um 16:50 Uhr

    Warum muss man ständig alles natürliche in künstlich und unnatürlich umwandeln?

    Meine Lieblingsmalts sind seit langer Zeit die Un-Chillfiltered und Natural-Color MIT Age-Statement! Jetzt bekommt man das Gegenteil in der Farbe Blau, langsam wird es absurd.

    Wenn das die Zukunft des Whiskys werden soll dann werde ich mein Hobby demnächst aufgeben.

    Antworten
  8. Mopf sagt:
    1. April 2022 um 16:45 Uhr

    Aus meiner Sicht eine eher fragwürdige Entwicklung. Mag sein, dass ich dabei etwas konservativer Ansicht bin, aber gerade als Whiskygenießer schätze ich das Unverfälschte, Ursprüngliche. Die Herstellung von Whisky ist heute überwiegend maximal technisiert und automatisiert. Dennoch bleibt es ein Naturprodukt. Die Werbeanzeigen nahezu jedes Malts (und auch Bourbons) stellen gerade dieses in den Mittelpunkt ihrer Anpreisung. Man sieht raubärtige, urige Gestalten an windgepeitschter Küste und gibt sich die größte Mühe, es aussehen zu lassen, als würde man so arbeiten wie vor 150 Jahren. Entschleunigung – das ist das Erste, was ich als Whiskygenießer mit diesem Produkt assoziiere. Und auch viele Werbekampagnen assoziieren wollen.
    Das was Diageo da von sich gibt kann ich kaum nachvollziehen. Maximierung des Profits, damit die Aktionäre sich ihre Renditen geifernd ins Geldsäckel stopfen dürfen ist das Einzige, was mir dazu einfällt.
    Ich bleibe bei Malts, die ungefärbt und ungefiltert, einfach ehrlich abgefüllt werden. Die gibt es glücklicherweise noch.

    Antworten
  9. Rainer sagt:
    1. April 2022 um 16:44 Uhr

    Diese Aussagen können meiner Meinung nach nur von einem “Konzern-Menschen” kommen, dem es um das Marketing und den Absatz geht.
    Z. B. “Der Single Malt kann anstelle von Blue Curacao eingesetzt werden…”

    Von mir ein ganz klares NEIN dazu.

    Höchstwahrscheinlich kann man mit neuen Farben neue Käufer anlocken, mich nicht…

    Antworten
  10. Tina sagt:
    1. April 2022 um 16:35 Uhr

    Ein sehr blauer Aprilscherz!

    Antworten
  11. Rolf Herrmann sagt:
    1. April 2022 um 16:24 Uhr

    Sehr schöne Story am Freitag, 1. April. statt am Wochenende. Wirklich sehr gelungen!

    Antworten
  12. Patrick sagt:
    1. April 2022 um 15:51 Uhr

    Das ist jetzt vielleicht etwas unqualifiziert, aber: Könnte ich bitte kurz kotzen?

    Antworten
    1. Alfred sagt:
      1. April 2022 um 17:15 Uhr

      Meine Rede, aber ich wollte es nicht so direkt sagen. 😉

      Antworten
  13. Bodo Lasch sagt:
    1. April 2022 um 15:44 Uhr

    Bunte Whiskys, schönen Dank für die lustige Veröffentlichung. April, April
    Hat mich erfreut.

    Antworten
  14. ben sagt:
    1. April 2022 um 15:37 Uhr

    Erscheinungstermin der Nachricht: 1. April! Alles klar… 🙂

    Antworten
  15. Schorschi sagt:
    1. April 2022 um 15:05 Uhr

    Oijoijoijoijoijoijoi, auwauwauwauwau…… tötötötötötö….

    Wolle man roilosse, de 1. April ?!?!

    Grüße aus dem Hesseland,
    Schorschi

    Antworten
  16. Peter Erhardt Fink sagt:
    1. April 2022 um 14:42 Uhr

    Danke für den absolut begeisternden Beitrag….April , April

    Antworten
  17. Guido sagt:
    1. April 2022 um 14:30 Uhr

    Netter Aprilscherz 😊

    Antworten
  18. Rene J Hueppi sagt:
    1. April 2022 um 14:10 Uhr

    April, April! Do I get the Glengoyne 21 years?

    Antworten
  19. Jürgen Paulus sagt:
    1. April 2022 um 13:34 Uhr

    Ich sehe gerade dass heute der 1. April ist. Wenn ich hier nur auf einen Aprilscherz hereingefallen bin, dann bin ich wirklich erleichtert.

    Antworten
  20. Jürgen Paulus sagt:
    1. April 2022 um 13:30 Uhr

    “””Von Genießern haben wir immer wieder das Feedback erhalten, dass sie sich Whiskys mit lebendigeren Farben wünschen”””. Dass ich nicht lache. Ich kenne keinen Whisky-Genießer der sich überhaupt Farbe im Whisky wünscht. Hier geht es nur um Kommerz. Pfui Deibel!!!!!!!!!!

    Antworten
  21. Jonas sagt:
    1. April 2022 um 13:08 Uhr

    Blaue Farbe passt sehr gut für ein schottisches Getränk

    Antworten
  22. Sabine sagt:
    1. April 2022 um 12:52 Uhr

    April, April… 😁

    Antworten
  23. Ingmar sagt:
    1. April 2022 um 12:42 Uhr

    April April 😀

    Antworten
  24. Rolf Siegenthaler sagt:
    1. April 2022 um 12:27 Uhr

    Whisky ist ein reines Naturprodukt, das sollte auch so bleiben auch ohne Farbstoff.

    Antworten
  25. Nürni sagt:
    1. April 2022 um 11:52 Uhr

    April, April! Hoffentlich! Ansonsten eine sehr traurige Entwicklung. Ich hoffe daher auf den Aprilscherz.!

    Antworten
  26. Nürni sagt:
    1. April 2022 um 11:52 Uhr

    Das kann ja nur ein Aprilscherz sein! Hoffentlich! Ansonsten eine sehr traurige Entwicklung. Ich hoffe daher auf den Aprilscherz.!

    Antworten
  27. Mani sagt:
    1. April 2022 um 11:51 Uhr

    Das kann ja nur ein Aprilscherz sein! Hoffentlich! Ansonsten eine sehr traurige Entwicklung. Ich hoffe daher auf den Aprilscherz.!

    Antworten
  28. Rainer Thurner sagt:
    1. April 2022 um 11:44 Uhr

    Hallo Samuel,

    da kann ich nur sagen April, April…!!!

    Gruß Rainer

    Antworten
  29. Edwin Ebert sagt:
    1. April 2022 um 11:34 Uhr

    Super, kann man bei Euch schon Vorbestellungen machen, da dies sicher ein Renner wird.

    Antworten
  30. Gummi.NT sagt:
    1. April 2022 um 11:02 Uhr

    Nur gut, dass heute nicht der erste April ist ! 😉

    Antworten
  31. Gummi.NT sagt:
    1. April 2022 um 11:00 Uhr

    Wenn ich Farbe trinken möchte, fahre ich in den Baumarkt.
    Ich persönlich fühle mich schon durch Zuckerkulör besch….trogen.
    Farbe sollte nur aus dem Fass kommen und nicht von BASF & Co.
    Wer bunte Drinks möchte, kann ja auf Energiedrinks umsatteln……

    Antworten
  32. Jürgen Appel sagt:
    1. April 2022 um 10:58 Uhr

    Als Whisky Freund, muss ich ehrlich zugeben , dass es für mich ,bei den mehr oder minder Bernstein – Farben des Getränkes durchaus hätte belassen werden können.

    Blaue Whiskys werden auch in Zukunft, eher nicht in meinem Repertoire vorhanden sein.

    Aber jedem das seine

    Antworten
  33. Udo Raabe sagt:
    1. April 2022 um 10:50 Uhr

    Hallo zusammen,
    meiner Meinung nach ist die Verwendung von Farbstoffen nicht nur unnötig, es sollte generell darauf verzichtet werden. Eine ehrliche Farbe ließe dann ggfs. auch Rückschlüsse auf Alter, Ausbau usw. zu. Als „Marketing Gag“ blauen Whiskey anzubieten halte ich für fragwürdig und überflüssig. Aber vielleicht bin ich ja nur zu alt (64) für den Sch… 😉
    Herzliche Grüße Udo

    Antworten
  34. Qugart sagt:
    1. April 2022 um 10:41 Uhr

    Wollte sagen: mit zumindest einem solcher Kommentare wirkt der Gag noch etwas glaubhafter.

    Antworten
  35. Qugart sagt:
    1. April 2022 um 10:40 Uhr

    Das ist wohl das Perverseste, was die sich haben einfallen lassen können.
    Wenn ich schon lesen muss, dass nun ein Single Malt anstelle eine Curaçaos eingesetzt werden kann. Ist ja auch geschmacklich so überhaupt kein Unterschied.
    Das schlimmste Marketingverbrechen, dass man einem bisher relativ gut geschützten Lebensmittel antun kann.

    Antworten
  36. Alfred sagt:
    1. April 2022 um 10:19 Uhr

    Muss das denn nun wirklich auch noch sein? Ich mag bunte Drinks überhaupt nicht.

    Antworten
  37. Erik sagt:
    1. April 2022 um 10:19 Uhr

    Mal wieder ein typisches Beispiel für die Oberflächlichkeit in der wir mittlerweile leben.

    Die inneren Werte zählen, bei uns Menschen, beim Whisky und bei allen anderen Dingen.
    Unnötige Marketing-Spielchen. Mich würde ein blauer Whisky eher irritieren und auch abschrecken, wobei mir bisher bei Tastings die Farbe eher egal war, vor allem wenn der Whisky gefärbt ist. Nase, Gaumen und Abgang sind für mich für einen Kauf ausschlaggebend.

    Antworten
  38. Jörn sagt:
    1. April 2022 um 10:00 Uhr

    Netter Aprilscherz (:-))

    Antworten
  39. Carlo Knuth sagt:
    1. April 2022 um 10:00 Uhr

    Hallo,
    für mich sind des Ferts!
    Eine Veränderung der Whisky – Landschaft in diese Richtung spricht mich nicht an.

    Antworten
  40. Hans-Georg Jürges sagt:
    1. April 2022 um 9:57 Uhr

    Liegt ganz sicher am Datum …

    Antworten
  41. Em sagt:
    1. April 2022 um 9:44 Uhr

    April, April?

    Antworten
  42. Jürgen Thies sagt:
    1. April 2022 um 9:30 Uhr

    Diesen Marketing Fuzzis fällt auch nur noch Mist ein. Außerdem, was sollen das für Genießer sein, die das als gut erachten. Ich möchte meinen Whisky ohne Farbstoff. Der nächste Schritt ist dann synthetischer Whisky ? Kann man eigentlich ein Naturprodukt nicht in seinem ursprünglichem Zustand lassen ? Muss die Chemie Industrie überall ihre Finger drin haben?
    Ich jedenfalls bin froh, das ich noch genügend unverfälschten Stoff habe, um bis zum Lebensende durchzukommen. Sorry, das dies etwas harsch klingt, aber ich musste meinen Unmut kundtun.

    Liebe Grüße und Slainte

    Jürgen

    Antworten
  43. Uwe Z. sagt:
    1. April 2022 um 9:24 Uhr

    Mal andere Farben für Whisky finde ich toll. Und jedes Jahr zum 1. April wird eine weitere freigegeben. Ich freue mich schon pink !

    Antworten
  44. Manuela Pichler sagt:
    1. April 2022 um 9:08 Uhr

    Wegen der Farbe der Zunge : nach dem Genuss eines Taliskers, trinkt man keinen Cardhu. Umgekehrt wäre die Reihenfolge. Ich bin sehr skeptisch betreffend der neu zugelassenen Farbstoffe. Ich kann mir nicht vorstellen, einen blauen Whisky zu trinken.

    Antworten
  45. Frank Zimmer sagt:
    1. April 2022 um 8:49 Uhr

    Blauer Whiskey – April-April
    Schöner Gag
    LG Frank

    Antworten
  46. Günter Deisinger sagt:
    1. April 2022 um 8:45 Uhr

    Whisky mit drei neuen Farbstoffen.Ich glaub schon langsam ist alles nur noch auf Komnerz ausgelegt.Ein blauer Whisky grausige Vorstellung.So schlecht kanns der Whiskyindustrie doch nicht gehen.

    Antworten
  47. Schotti sagt:
    1. April 2022 um 8:36 Uhr

    Ah sehr gut, bin fast drauf reingefallen.

    Antworten
  48. Daniel J. sagt:
    1. April 2022 um 8:34 Uhr

    Johannes Läufer… Johnny Walker? :O

    Antworten
  49. H. - P. Berghof sagt:
    1. April 2022 um 8:33 Uhr

    Tolle Idee!
    Gilt aber wohl leider nur heute.
    😅😅😅😅
    Tschüss und macht weiter so.
    Der Gecko

    Antworten
  50. Tilo+Harder sagt:
    1. April 2022 um 8:30 Uhr

    Einer der besten Aprilscherze, die ich je gelesen habe. 🤣🤘

    Antworten
  51. Markus sagt:
    1. April 2022 um 8:29 Uhr

    Hoch lebe der 1. APRIL

    Antworten
  52. Ron sagt:
    1. April 2022 um 8:28 Uhr

    April, April, diese Meldung kann doch nur eine Fehlzündung der redaktionellen Newskanone sein.
    Trotzdem, gute Unterhaltung und netter Versuch.

    Antworten
  53. Martin Schaus sagt:
    1. April 2022 um 8:27 Uhr

    Natur pur, darauf stehe ich! Selbst E150 ist überflüssig.

    Antworten
    1. Martin Schaus sagt:
      1. April 2022 um 11:32 Uhr

      Schöner Aprilscherz

      Antworten
  54. Christian sagt:
    1. April 2022 um 8:20 Uhr

    Meiner Meinung nach sind die genannten drei Farbstoffe in Whisky völlig überflüssig, zum einen ist es schöner ihn völlig ohne Farbstoffe zu genießen, zum anderen würde ich irgendwie nicht viel Geld zahlen für einen blauen Whisky. Sieht irgendwie aus wie Wasser mit Sirup, auf jeden Fall billig und wenig edel. Beispiel, ein blauer Lagavulin 16 für ca 70€ in blau? Ne das wäre sehr unpassend.

    Antworten
    1. Christian sagt:
      1. April 2022 um 8:23 Uhr

      Ha moment, ich schon wieder, mein Blick schweifte grad zufällig zum Kalender und ich denke bzw. hoffe das euer blauer Farbstoff nur ein Aprilscherz war. 🧐

      Antworten
  55. Uwe Larisch sagt:
    1. April 2022 um 8:18 Uhr

    Ha, Ha! Klingt lustig. Schöner Aprilscherz. Ich würde jedenfalls keinen blauen Whisky trinken.

    Antworten
  56. Christian Schroll sagt:
    1. April 2022 um 7:57 Uhr

    Sofern keine sog. Standardwhiskies, vermeide ich mit Zuckercoleur gefärbte Produkte. Wie der Teufel sprichwörtlich das Weihwasser werde ich mit neuen Zusatzstoffen gefärbte Whiskies meiden. Die Farbe kommt vom Fass und das reicht mir.

    Antworten
  57. Peter Klipstein sagt:
    1. April 2022 um 7:46 Uhr

    Geschmacks-, Konservierungs- und Zusatzstoffe haben einen Anteil an der Zunahme von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Diese “E-Stoffe” können das Ökosystem, das größte Immunsystem des Menschen, schädigen. Regelmäßiger Konsum schadet, mal nen gefärbten Whisky trinken, ist sicher kein Problem. Aber ich bin der Meinung, man hätte eher Zuckerkulör verbieten sollen als neue Farbstoffe zuzulassen. Aber es geht immer mehr um Profit, Erschließung neuer Märkte als um gesunden Menschenverstand. Daher lobe ich mir von Konzernen unabhängige Brennereien, die einen anderen Weg gehen um neue Kunden zu akquirieren.

    Antworten
  58. Karl-Heinz Peitz sagt:
    1. April 2022 um 7:38 Uhr

    Stark, ein toller Blend(er) zum 01. April …gottseidank ist es nicht so 🙂

    Viele Grüße
    Karl-Heinz Peitz

    Antworten
  59. Andi sagt:
    1. April 2022 um 7:36 Uhr

    Bor……. das ist ja gruselig!
    Ich hatte bisher immer die Hoffnung Farbstoff im Whisky wird irgendwann ganz verboten.
    ……jetzt passiert genau das Gegenteil.

    Antworten
  60. Kevin sagt:
    1. April 2022 um 7:32 Uhr

    😉 good one!
    War gerade dabei, in Wallung zu geraten 🙂

    Sehr schön auch: “Schilddrüse = nicht mehr vegan” 🙂

    Antworten
  61. Lenz F sagt:
    1. April 2022 um 7:28 Uhr

    Mojn aus Belgien. Wenn da das Datum nicht wär könnte man es fast glauben… Ich würde aber sowieso keinen blauen Whisky kaufen. Gerade die goldgelbe Farbe ist Zeichen von Sonne, Reife und Lebensfreude, blau ist meiner Meinung eher kühl und distanziert… kann mir nicht vorstellen, dass man das genießen kann…Wünsche einen schönen Tag.

    Antworten
  62. Daniel sagt:
    1. April 2022 um 7:19 Uhr

    Geile Idee!

    Fröhlichen 1. April April!!!!!

    Antworten
  63. Sascha sagt:
    1. April 2022 um 7:16 Uhr

    April, April! 😅

    Antworten
  64. FlyingB1 sagt:
    1. April 2022 um 7:15 Uhr

    April April!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




about

Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:

Mehr erfahren

* Stand: Januar 2023 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Kooperationen | Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.