Inhaltsverzeichnis
Was ist New Make Whisky?
Als New Make (teilweise auch White Dog oder Moonshine) bezeichnet man frisch gebrannten und ungelagerten Whisky. Im Prinzip handelt es sich also noch nicht um Whisky, da dieser zunächst in Eichenholzfässern gereift werden muss, um diese Bezeichnung tragen zu dürfen. Für Scotch ist eine Lagerung von mindestens drei Jahren vorgeschrieben. Bourbon wird in der Regel mindestens zwei, wenn nicht sogar vier Jahre in frischen, ausgebrannten Bourbon-Barrels gereift.
Von den meisten schottischen Brennereien ist der New Make praktisch nicht erhältlich. Einige wenige Destillerien bieten ihren New Make jedoch als eigenständige Abfüllung an und ermöglichen dem neugierigen Genießer Rückschlüsse auf den Stil und das grobe Aromenprofil der Brennerei sowie einen Ausblick auf den Geschmack des gereiften Whiskys.

Wie schmeckt New Make?
Typisch für New Make ist ein scharfer brennender Geschmack, welcher typischerweise deutliche gärige Noten von Getreide aufweist. Darüber hinaus sind häufig auch süßliche und dezent fruchtige Noten von Äpfeln oder Birnen wahrzunehmen. New Make, welcher aus getorfter Gerste gebrannt wurde weist starke rauchige und torfige Noten auf. Insbesondere stark abgefüllter New Make ist insgesamt kein besonderer Genuss.
Scotch Whiskys fließen nach der zweiten Destillation mit einem Alkoholgehalt von zwischen ca. 68 bis 71 % durch den Spirit Safe. Vor der Abfüllung in die Eichenholzfässern wird der New Make üblicherweise mit Wasser auf eine Stärke von 63,5 % verdünnt. Möglichst authentischer New Make wird also entsprechend stark abgefüllt.
Wie genau ein New Make schmeckt bzw. welchen Charakter er hat hängt vom Mälzen, Maischen und der Destillation (u.a. Form der Brennblasen, Häufigkeit der Destillation) ab. Bei der Destillation in kupfernen Brennblasen hat darüber hinaus auch der Master Distiller entscheidenden Einfluss. Er setzt die Cut Points und trennt somit die drei Brände Head, Heart und Tail voneinander ab. Der Einfluss der Destillation auf den Whisky-Geschmack wird auf 10-15 % geschätzt.
Warum sollte man New Make probieren?
New Make ist für Whisky-Enthusiasten die einzige Möglichkeit den Charakter einer Brennerei ungereift und unverfälscht zu entdecken. Insbesondere im Vergleich mit den Standardabfüllungen eines Herstellers kann die Verkostung Sinn machen. Hierbei kann man der Frage nachgehen, welche Aromen aus dem New Make im gereiften Whisky zu schmecken sind.
New Make wird besonders häufig von frisch gegründeten Brennereien vertrieben. Mit dem Kauf des New Make kann man einerseits die neue Destillerie unterstützen und andererseits den Charakter des Herstellers bereits vor Abfüllung des ersten regulären Whiskys kennenlernen.