MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
      • Whisky-Deals 🔔
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
      • Whisky-Deals 🔔
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
Dampf um die Brennblasen bei Bruichladdich (Foto: Malt Whisky)
  • Exklusive Whiskys

Der torfigste Whisky der Welt: Octomore 6.3 Islay-Barley im Test

  • 4. März 2016
Dampf um die Brennblasen bei Bruichladdich (Foto: Malt Whisky)

Einmal am torfigsten Whisky der Welt schnuppern. Einmal die Power der 258 ppm Torfgehalt auf der Zunge spüren. Nicht auf nur auf den ersten Blick eine verlockende Aussicht. Sehen doch neben dem Octomore 6.3 sogar die “torfigen” Islay-Whiskys wie Laphroaig mit ppm-Werten um die 40 ppm wie eine Torf-Whisky-Vorschulgruppe aus.

Doch klar ist auch, dass es sich bei den Octomore-Whiskys um erweiterte Whisky-Experimente handelt: Gigantische Mengen Torf wurden verwendet, um herauszufinden wo die geschmacklichen “Schmerzgrenzen” liegen. Denn eine größere Torfstärke im Malz garantiert nicht automatisch auch einen besseren Geschmack des Whiskys.

Octomore: Torfbombe für Islay-Liebhaber

Im Gegensatz zum Octomore 6.2, der immerhin auch mit 167 ppm aufwartet, wurde für diese Abfüllung noch eine gute Schippe Torf draufgelegt. Doch früher oder später wird beim Torfgehalt das Ende der Fahnenstange erreicht sein. So trumpft die aktuellste Octomore-Abfüllung 7.4 Virgin Oak  nicht mit einem neuen Torfrekord auf. Ein Zeichen, dass die “Grenze des Erträglichen” erreicht wurde?

Traditionelle Instrumente in der Bruichladdich-Destillerie (Foto: Malt Whisky)
Traditionelle Instrumente in der Bruichladdich-Destillerie (Foto: Malt Whisky)

Gebrannt aus Gerste von Islay – eine Seltenheit

Neben der großen ppm-Zahl weist der Octomore 6.3 noch eine weitere Besonderheit auf. Er wurde aus 100% Islay-Gerste gebrannt. Die meisten Destillerien auf Islay kaufen sich ihre Gerste vom Festland, aus Großbritannien und der ganzen Welt zusammen. Der Whisky wird in der Insel-Destillerie gebrannt und dann per Tanklaster oder Schiff in ein Warehouse irgendwo in Schottland transportiert. Nur ein sehr kleiner Teil der Produktion reift tatsächlich noch auf der kleinen Hebrideninsel.

Mark Reynier ein Weinhändler aus London, welcher die Bruichladdich-Destillerie in den 2000er-Jahren kaufte, wollte ein regionales Produkt mit echter Islay-Gerste und Lagerung vor Ort herstellen und so den Terroir-Gedanken (den man sonst von Wein und Champagner kennt) auch bei Whisky aufleben lassen. Zwar gelingt dies noch nicht für alle Whiskys von Bruichladdich und auch die Gerste für Bruichladdich wird bei Baird’s Maltings in Inverness auf dem Festland gemälzt. Doch immerhin, wo Islay Barley draufsteht ist auch 100 % Islay Gerste drin. Und in den Dunnage- und High-Rack-Lagerhäusern von Bruichladdich liegen auch viele Fässer für Octomore.

Islay Barley und 5 Jahre in Ex-Bourbon-Fässern

Der Octomore 6.3 ist ein sehr junger Whisky: Nach nur fünf Jahren Lagerzeit in Ex-Bourbon-Fässern wird er mit 64% Alkohol abgefüllt. Die Serie ist auf 18.000 Flaschen reduziert. Obwohl sie bereits zum Ende des Jahres 2014 herauskam, ist sie bislang in den Whiskyläden noch nicht vergriffen. Liegt das etwa am Geschmack?

Der Octomore 6.3 besticht durch eine sehr noble Hülle (Foto: Amazon)
Der Octomore 6.3 besticht durch eine sehr noble Hülle (Foto: Amazon)

Unser Tasting des Octomore 6.3 Islay Barley

Wie riecht er?

Der Geruch ist angenehm wärmend und erinnert mich an ein glimmendes Feuer, so als würde das Torffeuer noch brennen. Die Torfwucht ist hier eindeutig die bestimmende komplexe Komponente. Dennoch ist der Torf bei weitem nicht so alles beherrschend, wie ich es erwartet hätte. Hinter der würzigen Torfwand rieche ich Meersalz, Gerste, Bratapfel, Marzipan, geröstete Mandeln und Zimt.

Wie schmeckt er?

Wow, dass ist die mal die volle Dröhnung Torf! Gleich nach dem die erste Torfwelle an meinen Gaumen brandet, kommt zusätzlich eine kohlige rauchige Note im Mund auf. Ein wirklich heftiges Aroma. Als ich das Torfmonster etwas gezähmt habe, schmecke ich Diesel, salziges Karamell, glühende Asche und gepökeltes Fleisch, aber auch viele würzige Holzaromen. Im langen Abgang folgt wieder viel Rauch und Asche. Trotz der 258 ppm ist der Whisky nicht “overpeated” oder unbalanciert. Die Komplexität kommt dennoch fast ausschließlich aus dem Torf. Der Octomore 6.3 ist aufgrund der massiven Torfstärke ein Erlebnis. Kann man mögen, muss man aber nicht.

Octomore 6.3 Islay Barley
Fazit
Die 258 ppm Peat in der Gerste sind eine Hausnummer! So kommt das Aroma und der Geschmack des Octomore 6.3 auch hauptsächlich aus diesem omnipräsenten Torf. Dennoch ist der Whisky dabei niemals unerträglich torfig. Absolute Torfliebhaber werden bei dieser Abfüllung mit der Zunge schnalzen, anderen Genießern wird wohl die Komplexität etwas abgehen. Der Octomore 6.3 ist ein guter Whisky, ganz vom Hocker gerissen hat er mich aber nicht. Auf Grund der Limitierung und den schwankenden Preisen bewerten wir die Preis-Leistung bei dieser Abfüllung nicht.
Gestaltung & Story
94
Geruch
76
Geschmack
78
82
Vorzüglich

Octomore-Whiskys bei Amazon bestellen

Octomore Bruichladdich Edition 8.1 Masterclass Scottish Barley 169 ppm mit Geschenkverpackung Whisky (1 x 0.7 l)
Octomore Bruichladdich Edition 8.1 Masterclass...
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bruichladdich Octomore 9.3 + GB (1 x 0.7 l)
Bruichladdich Octomore 9.3 + GB (1 x 0.7 l)
257,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Octomore Bruichladdich Edition 7.3 Scottish Barley 169 ppm mit Geschenkverpackung Whisky (1 x 0.7 l)
Octomore Bruichladdich Edition 7.3 Scottish Barley...
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 16.05.2022 um 13:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.


Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whisky für Sammler
  • Octomore
  • Stark rauchiger Whisky
Die Flasche des Octomore 11.3 vor grauem Hintergrund
Artikel lesen
  • Exklusive Whiskys
  • Rauchig & Torfig

Torf vor der Tür: Octomore 11.3 Islay Barley im Test

Lagavulin 11 Jahre Offerman Edition
Artikel lesen
  • Exklusive Whiskys
  • Rauchig & Torfig

Peat & Stout: Lagavulin 11 Jahre Offerman Edition im Test

Die Flasche des Octomore 11.1 vor grau-blauem Hintergrund
Artikel lesen
  • Exklusive Whiskys
  • Rauchig & Torfig

Schottische Gerste & rauer Torf: Octomore 11.1 Scottish Barley im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Januar 2022 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Top Whisky Marken

  • Glenmorangie Mild
  • Glenfarclas Sherry
  • Dalmore Sherry
  • Talisker Maritim
  • Ardbeg Rauchig
  • Laphroaig Rauchig

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.