Einfaches Rezept für Orgeat Mandelsirup
Das braucht ihr:
- 200 g blanchierte Mandeln
- 300 ml Wasser
- 300 g Zucker
- 3 cl Vodka
- 0,5 cl Rosenblüten- oder Orangenblütenwasser (optional)
Zubehör:
- Kleinen Kochtopf
- Kochlöffel
- Abseihtuch
- Trichter
- Flasche
So wird’s gemacht:
- Mandel ggf. blanchieren sowie Schalen entfernen und in einem Standmixer klein hacken.
- Wasser im Topf zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und unter Rühren vollständig mit dem Zucker vermischen.
- Die zerkleinerten Mandeln in den Topf geben, die Hitze erhöhen bis die Mischung fast kocht, dann zur Seite stellen und mit einem Deckel bedecken.
- Den Orgeat-Sirup nun für mindestens 3 Stunden oder bis zu 8 Stunden ruhen lassen.
- Die Mischung dann durch das Abseihtuch in eine Schüssel geben und so die Mandeln von der Flüssigkeit trennen.
- Den Vodka (oder einen anderen starken Alkohol) zum Konservieren hinzugeben und das Orgeat optional mit Rosenblüten- oder Orangenblütenwasser aromatisieren.
- Abschließend mit einem Trichter in eine zuvor sterilisierte Flasche abfüllen.
Was ist Orgeat?
Ein Orgeat ist ein Mandelsirup, der traditionell aus Gerste und Mandeln hergestellt wird. Die Bezeichnung Orgeat leitet sich aus dem Lateinischen (hordeata = Gerste) ab. Orgeat findet mit seinem an Marzipan erinnernden Geschmack vor allem als Zutat in tropischen Tiki-Cocktails, wie Mai Tai oder Fog Cutter Verwendung.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 12:24 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Kann Orgeat mit anderen Kernen/Nüssen hergestellt werden?
Ja, ein Orgeat weist zwar traditionell einen Mandelgeschmack auf, doch Varianten mit Haselnüssen oder Pistazien können euren Cocktail-Kreationen spannende Aromen oder einen neuen Twist hinzufügen. Für andere Orgeat-Sorten kann das oben genannte Rezept einfach durch die andere Kerne oder Nüsse ersetzt werden.