Inhaltsverzeichnis
Der Legende nach gelangte die Rebsorte Pedro Ximénez im 16. Jahrhundert nach Spanien. Ein flämischer Soldat von Karl V. namens Peter Siemens brachte die Rebstöcke mit nach Andalusien. Da die Spanier seinen Namen gut aussprechen konnten, sagten sie statt Siemens einfach Ximénez.
Beliebte PX-Cask-Whiskys im Vergleich
Aktualisiert am 12.12.2023 um 00:07 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Was ist Pedro-Ximénez-Sherry?
Pedro Ximénez (abgekürzt PX) ist eine Rebsorte, die vor allem im Süden Spaniens angebaut wird. Sie ist für ihren hohen Zuckergehalt bekannt. Aus den Trauben wird der süße und cremige Pedro Ximénez-Sherry hergestellt. Neben Palomino ist Pedro-Ximénez die wichtigste Rebsorte für die Herstellung von Sherry.
Für die Reifung des PX-Sherrys werden Eichenholzfässer verwendet, in welchem der fortifizierte Wein nach dem Solera-Prinzip gelagert wird. Aufgrund ihrer aromatischen Eigenschaften werden Pedro-Ximénez-Casks neben Oloroso-Sherryfässern besonders gerne für die komplette oder teilweise Reifung von schottischem Whisky verwendet.

Warum werden PX-Casks für die Reifung verwendet?
Pedro-Ximénez-Casks sind für die Reifung von Whisky wegen ihrer süßen Aromen und von Trockenfrüchten geprägten Aromen sehr beliebt. Durch die Reifung in PX-Casks erhalten Whiskys zudem eine extra Spur fruchtige Süße. Die Eichenholzfässer aus Spanien sind mit einem Volumen von rund 600 Litern deutlich größer als Ex-Bourbon-Barrels oder Hogsheads.
Für die Lagerung in PX-Casks gibt es mehrere Varianten:
- Ein Single Malt mit PX-Sherry-Finish reift zunächst häufig in Ex-Bourbon-Barrels und komplett zum Abschluss für einige Monate/Jahre in ein PX-Sherry-Cask
- Bei der parallelen Reifung lagert ein Teil des Whiskys in Ex-Bourbon-Barrels, ein anderer in PX-Sherry-Casks. Anschließend findet eine Vermählung beider Sorten statt.
- Eine vollständige Reifung in Pedro-Ximénez-Casks ist aufgrund der intensiven Aromen der Fässer sehr selten. In der Regel werden PX-Casks für ein Sherry-Finish des Whiskys verwendet.
Die Aromen aus den PX-Fässern können schnell dominant werden und die feineren Aromen eines Single Malts überlagern, daher werden sie in der Regel zum Abschluss einer Reifung für ein Finish des Whiskys eingesetzt.

Welche Aromen bringen Pedro-Ximénez-Casks in den Whisky?
Pedro-Ximénez-Eichenholzfässer sind dafür bekannt, dem Whisky fruchtige und süße Aromen zu verleihen. Zu den wichtigsten Aromen zählen Noten von Trockenfrüchten wie Rosinen, Aprikosen, Datteln sowie Feigen. Typisch für in Pedro-Ximénez-Fässern gereifte Whiskys ist ein volles und weiches, cremiges Mundgefühl – wobei hierfür natürlich auch der Charakter des Ursprungswhiskys entscheidend ist.