
Penicillin – der rauchige Cocktail mit Islay-Malt
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Messer
Zutaten
- 4,5 cl Milder Whisky - z. B. Chivas Regal 18 Jahre Blended Scotch
- 1 cl Rauchiger Whisky - rauchig & torfig
- 2 cl Zitronensaft - frisch gepresst
- 2 cl Honigsirup - 3 Teile Honig/1 Teil Wasser mischen
- 1,5 cl Ingwersirup
Zubereitung
- Den Scotch Blend, Zitronensaft, Honig- und Ingwersirup mit dem Jigger abmessen und in den mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben.
- Die Zutaten für 15 bis 20 Sekunden gründlich Shaken.
- Den Penicillin Cocktail in ein mit einem großen Eiswürfel gefülltes Tumbler-Glas abseihen. Wahlweise mit Ingwerscheibe garniert servieren.
- Nun den rauchigen Islay-Malt über einen Löffelrücken auf den Cocktail floaten. Wahlweise mit Ingwerscheibe garniert servieren.
Aktualisiert am 10.12.2023 um 07:05 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Penicillin Cocktail: Die Antworten auf die häufigsten Fragen
Warum wurde der Cocktail nach Penicillin benannt?
Penicilline sind eine Gruppe von antibiotisch wirkenden Substanzen, deren Wiederentdeckung durch Alexander Fleming im Jahr 1928 einer medizinischen Revolution gleichkam. Im Jahr 1945 erhielt er hierfür den Nobelpreis für Medizin. Auch die Inhaltstoffe des Penicillin Cocktails (z. B. Ingwer) haben antibiotische Wirkungen. Außerdem passt die Verwendung von schottischem Whisky im Drink wiederum zu Alexander Fleming, der ebenfalls aus Schottland stammte.
Wie schmeckt der Penicillin Cocktail?
Der Penicillin Cocktail schmeckt süß, herb und würzig, mit einer angenehmen Ingwer- und Rauchnote. Das entscheidende an diesem Cocktail ist die Balance zwischen den Aromen des Scotch Whiskys, den säuerlichen Zitrusnoten sowie dem leicht scharfen Ingwer. Dazu kommen feine Rauchnoten vom Islay-Malt. Das Prinzip des Drinks ist ansonsten mit dem Whisky Sour oder dem Gold Rush vergleichbar.
Welchen Islay-Malt nimmt man für den Penicillin Cocktail?
Durch den auf den Penicillin gefloateten Islay-Malt gelangen schöne rauchige Aromen in den Drink. Grundsätzlich werden die meisten Islay-Whiskys (bis auf Bunnahabhain und Bruichladdich) aus getorfter Gerste gebrannt. Besonders gerne werden für den Penicillin Cocktail Lagavulin 16 Jahre sowie wegen den typischen medizinischen Noten der Laphroaig 10 Jahre verwendet. Weitere gute Islay-Whiskys findet ihr in der verlinkten Bestenliste.
Ich mag keinen rauchigen Whisky, kann ich darauf im Penicillin verzichten?
Ja, einige Rezepte verwenden tatsächlich nicht ausdrücklich rauchigen Whisky für den Penicillin Cocktail. Die rauchigen Aromen des Islay-Malts sind aus unserer Sicht jedoch charakteristisch für den Drink. Aus diesem Grund sollte man an der Stelle möglichst nah am Original-Rezept bleiben.
Woher bekommen ich den Ingwersirup?
Ingwersirup ist in gut sortierten Supermärkten oder im Fachhandel erhältlich. Alternativ kann man Ingwersirup aber auch in wenigen Schritten einfach selber herstelllen.
Aktualisiert am 9.12.2023 um 23:51 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
1 Kommentar
Wenn man den Penicillin komplett mit Ardbeg 10 Jahre mischt, ein heftiger Drink: Wilde Rauchwogen krachen gegen die Glaswände…es schwappt fast über vor heftigem Torf! Ein Kampf mit der ingwerisierten Seeschlange folgt… Herausfordernd, aber lohnend (habe es überlebt!)
Danke für eure Aufmerksamkeit
Rudi