Unsere rauchigen Top-Empfehlungen
Aktualisiert am 3.10.2023 um 20:40 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Rauchige Whiskys aus dem Weinfass

Rauch & Rotwein (35 ppm)
Ledaig Rioja Cask
Der Whisky: Die Single Malts von Ledaig werden in der Tobermory-Destillerie auf der Insel Mull gebrannt. Sie sind bekannt für ihren mittelstarken Torfanteil, welcher Raum für weitere Aromen lässt. Der Ledaig Rioja Cask erhält als Besonderheit ein Finish in spanischen Rotweinfässern, die ihm vielschichtige Aromen verleihen.
So schmeckt er: Weich und cremig schmiegt sich der Ledaig Rioja Cask an den Gaumen. Der Insel-Whisky schmeckt nach Waldfrüchten wie Himbeeren, Brombeeren und getrockneten Cranberries. Der Mittelteil ist geprägt von herb-röstigen Eichenholznoten. Im Abgang punktet der Ledaig Rioja Cask mit viel Rauch und mineralischen Torfnoten. Grandios!
Aktualisiert am 3.10.2023 um 20:40 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Rauchig & torfig (40 ppm)
Port Charlotte 10 Jahre
Der Whisky: Die Bruichladdich-Destillerie auf Islay stellt unter dem Namen Port Charlotte auch stark getorfte Single Malts her, die einen Vergleich zu den großen Nachbarn auf der Insel nicht scheuen müssen. Der Port Charlotte 10 Jahre ist das Flaggschiff: Er wird aus schottischer Gerste gebrannt, in Ex-Bourbon-Barrels und Weinfässern gelagert und mit kräftigen 50 % Alkohol abgefüllt.
So schmeckt er: Ein weiches Mundgefühl mit süßen Aromen von Äpfeln, Sultaninen und getrockneten Aprikosen prallt beim Port Charlotte 10 Jahre auf eine Wand aus Torf. Wir schmecken Erde, Borke, salzigen Sand und geröstetes Roggenbrot. Der Abgang ist lang, dunkel und von viel Rauch und Torf geprägt. Einer der besten rauchigen Whiskys. Tasting-Empfehlung!
Aktualisiert am 4.10.2023 um 01:10 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Mineralisch-rauchige Tipps für Kenner

Rauchig & torfig (50 ppm)
Kilchoman Machir Bay
Der Whisky: Die Kilchoman-Brennerei ist dafür bekannt mit ihren Single Malts die typischen Aromen von Islay in die Flasche zu bringen. Der Kilchoman Machir Bay wurde nach der nahegelegenen sandigen Bucht benannt. Der Machir Bay reift anschließend zum deutlich größeren Teil in Bourbon-Barrels. Nur zu einem geringeren Teil werden spanische Oloroso-Sherry-Casks verwendet. Die Abfüllung erfolgt mit 46 % sowie ungefärbt und ungefiltert.
So schmeckt er: Trocken und schwer legt sich der Kilchoman Machir Bay im Tasting auf die Zunge. Intensiver Torfrauch und mineralische Noten geben dabei den Ton an. Ein kräftiger Geschmack, der aber auch Raum für Aromen von Vanillecreme, Mandeln und weiße Schokolade lässt. Ein grandioser Single Malt von Islay, der im Abgang mit verbranntem Eichenholz und viel Torf auftrumpft.
Aktualisiert am 3.10.2023 um 21:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Rauchig & torfig (35 ppm)
Lagavulin 8 Jahre
Der Whisky: Wer sich angesichts der Preisentwicklung des Lagavulin 16 Jahre verwundert die Augen reibt, findet mit dem jüngeren Bruder eine spannende Alternative. Der Lagavulin 8 Jahre bringt wilde Islay-Aromen ins Glas und wird mit ehrlich starken 48 % abgefüllt. Ein toller Lagavulin-Whisky für fortgeschrittene Genießer!
So schmeckt er: Torfige und würzige Aromen prägen den intensiven Islay-Malt. Wir schmecken Herrenschokolade, geröstete Haselnüsse und verbranntes Krustenbrot. Eine leichte, beerige Nuance schwebt darüber. Der würzig-dunkle Abgang wird von Torfrauch und schwarzem Pfeffer dominiert. Eine medizinische Note von Verbandsmaterial bleibt noch eine Weile im Mund zurück.
Aktualisiert am 3.10.2023 um 19:10 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Früchte & Rauch für Fortgeschrittene

Rauchig & Sherry (45 ppm)
Laphroaig PX Cask – ein Geheimtipp für Kenner
Der Whisky: Der Name des Laphroaig PX Cask deutet eine komplette Lagerung in Pedro Ximenez-Sherryfässern an – tatsächlich ist die Reifung aber komplexer und erfolgt in drei Casks: Bourbon-Barrels, kleinere Quarter Casks und spanische PX-Casks. Ursprünglich war der Single Malt nur in Duty-Free-Shops großer Flughäfen erhältlich, mittlerweile kommen aber alle Laphroaig-Fans in den Genuss dieses besonderen Islay-Malts.
So schmeckt er: Der Laphroaig PX Cask ist geprägt von süßen und üppigen Sherryaromen. Die für Laphroaig typischen robusten Rauch- und Torfnoten werden dabei um süß-beerige Nuancen ergänzt. So schmeckten wir im Tasting unter anderem Erdbeeren, Waldfruchtmarmelade und rote Götterspeise. Ein wunderbar lebendiger Laphroaig!
Aktualisiert am 4.10.2023 um 04:10 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Rauchig & Sherry (55 ppm)
Ardbeg Uigeadail – Torf & Sherry in Fassstärke
Der Whisky: Rauchige und torfige Aromen lassen sich sehr gut mit süßen und fruchtigen Nuancen kombinieren. Einer der spannendsten Islay-Whiskys ist der Ardbeg Uigeadail, welcher in Ex-Bourbon-Barrels und Sherry-Casks reifen darf. Bei den Fässern aus dem spanischen Jerez handelt es sich vermutlich um Oloroso-Sherry-Casks.
So schmeckt er: Die typischen rauchigen und torfigen Noten werden beim Ardbeg Uigeadail gekonnt von würzigen Noten sowie dezent eingebundener Süße aufgefangen. Grillkohle ist hier genauso zu entdecken, wie röstiger Kaffee, Toblerone-Schokolade oder Noten von Orange. Das abwechslungsreiche Spiel zwischen torfigen Noten und Süße macht den großen Reiz des Ardbeg Uigeadail aus. Dank der hohen Abfüllstärke von 54,2 % kann man hier auch mit Whisky-Pipette und Wasser experimentieren.
Aktualisiert am 4.10.2023 um 01:43 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Ein reifes & rauchiges Meisterwerk

Rauchig & torfig (35 ppm)
Caol Ila 25 Jahre
Der Whisky: Caol Ila ist nicht nur die größte Destillerie auf Islay – sie ist auch die am meisten unterschätzte Brennerei der Hebrideninsel. Während andere Brennereien viel Getöse um junge Abfüllungen machen, überzeugt Caol Ila mit verlässlicher Qualität. Und das gerade bei älteren Single Malts wie dem Caol Ila 25 Jahre. Seine Reifejahre verbringt der reife Islay-Whisky überwiegend in Bourbon-Barrels, aber auch Holzfässer aus europäischer Eiche werden wohl verwendet.
So schmeckt er: Der Caol Ila 25 Jahre begeistert im Tasting mit reichhaltigen Rauch- und Torfnoten, die wunderbar harmonisch eingebunden sind. Wir schmecken getrocknete Aprikosen, Orangenschale und Vanilleschoten. Dann folgen breite Kaskaden von Rauch und Asche, Torf und Holzkohle, die sich bis zum Abgang und darüber hinaus erstrecken. Grandios!
Aktualisiert am 3.10.2023 um 22:51 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API