Exklusive Whiskys bis 25 Jahre im Vergleich
Aktualisiert am 11.12.2023 um 23:45 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
- Exklusive Whiskys bis 25 Jahre im Vergleich
- Whisky-Meisterwerke für Kenner – unsere Empfehlungen:
- Aberfeldy 21 Jahre – ein reifer Obstkorb aus den Highlands
- Bushmills 21 Jahre – einer der besten irischen Single Malts
- Glenfiddich 21 Jahre Gran Reserva – unterschätzter Klassiker aus dem Rum-Cask
- Glengoyne 21 Jahre – ein Sherry-Cask-Monument für Kenner
- Glenfarclas 25 Jahre – ein Vierteljahrhundert im Sherry-Cask
- Bunnahabhain 25 Jahre – die Sherry-Cask-Offenbarung von Islay
- Benromach 21 Jahre – ein Geheimtipp mit würzigem Timbre
- Talisker 25 Jahre – ein legendärer Single Malt von Skye
Whisky-Meisterwerke für Kenner – unsere Empfehlungen:

Reif & abgerundet
Aberfeldy 21 Jahre – ein reifer Obstkorb aus den Highlands
Der Whisky: Die Whiskys von Aberfeldy gehören zu den beliebtesten Single Malts aus Schottland. Der exquisite Aberfeldy 21 Jahre reift gleich in drei Fassarten, welche ihm seine besonderen Aromen verleihen. First- und Refill-Bourbon-Casks, sowie spanische Sherryfässer bringen vielfältige reife Aromen in den Highland Single Malt.
So schmeckt er: Das Mundgefühl des Aberfeldy 21 Jahre ist weich und abgerundet. Wir schmecken Vanillecreme, Aprikosen, Birnen und helle Weintrauben. Dazu Honigmelone, Mandelkuchen und helles Nougat. Breite Eichenholzaromen deuten das hohe Alter des Malts an und bringen einen willkommenen Kontrast zu den süßen Aromen des Aberfeldy 21 Jahre.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 23:45 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Bushmills 21 Jahre – einer der besten irischen Single Malts
Der Whiskey: Nur wenige irische Single Malts erreichen so ein hohes Alter wie der Bushmills 21 Jahre: Er ist einer der ältesten ständig verfügbaren Whiskeys von der grünen Insel. Master Blenderin Helen Mulholland hat für die Reifung des exklusiven Malts ein Fass-Triple ausgewählt: Nach einer ersten Reifung von 19 Jahren in amerikanischen Bourbon-Barrels sowie spanischen Oloroso-Sherry-Casks erhält der Single Malt ein Finish in portugiesischen Madeira-Fässern.
So schmeckt er: Sein reifes Alter ist dem Bushmills 21 Jahre auch im Tasting anzumerken. Reife Noten von Pflaumenkompott und eingelegten Pfirsichen sind im Tête-à-Tête mit Orangenschalen zu erleben. Insbesondere die ausgewogenen Komposition von Süße und würzigen Eichenholznoten macht diesen Iren zum ausgezeichneten Genuss.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 23:09 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Mild & fruchtig
Glenfiddich 21 Jahre Gran Reserva – unterschätzter Klassiker aus dem Rum-Cask
Der Whisky: Mit dem Glenfiddich 21 Jahre Gran Reserva bekommen Whisky-Genießer besondere Aromen ins Glas. Der reife Speyside-Malt reift zunächst für über 20 Jahre in amerikanischen Bourbon-Barrels und erhält abschließend ein 4-monatiges Finish in karibischen Rumfässern. Die Komposition begeistert durch ein exquisites, süß-fruchtiges Geschmackserlebnis.
So schmeckt er: Mild, rund und weich ist das Mundgefühl des Glenfiddich 21 Jahre Gran Reserva. Wir schmecken kandierte Orangen, Milchschokolade, helles Karamell und Honig. Ein Single Malt, der mit süßen Dessertaromen nicht geizt. Im Hintergrund ist das Eichenholz dezent eingebunden und balanciert den Geschmack des reifen Speyside-Whiskys angenehm aus.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 20:03 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Tiefgründig & Sherry
Glengoyne 21 Jahre – ein Sherry-Cask-Monument für Kenner
Der Whisky: Glengoyne bedeutet übersetzt so viel wie Tal der Wildgänse. Typisch ist die ausgeprägte Reifung in Sherryfässern aus Andalusien. Für die Reifung des Glengoyne 21 Jahre werden hierfür fast ausschließlich First-fill-Sherryfässer verwendet, welche für besonders intensive Aromen sorgen. Die Highland-Brennerei setzt auf eine naturbelassene Herstellung und verzichtet auf das Filtrieren und Nachfärben des Whiskys.
So schmeckt er: Im Nosing-Glas gefällt der Glengoyne 21 Jahre mit ausgeprägt reifen Aromen. Vielschichtiges Eichenholz trifft auf Noten von Leder, Kakao und dunkler Schokolade. Darüber hinaus sind Trockenfrüchte wie Rosinen zu schmecken. Ein exzellenter Sherry-Cask-Whisky mit dem typischen Charakter der Highlands.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 13:51 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Würzig & holzig
Glenfarclas 25 Jahre – ein Vierteljahrhundert im Sherry-Cask
Der Whisky: Ein stolzes Vierteljahrhundert Reifezeit bringt der Glenfarclas 25 Jahre ins Tasting-Glas. In dieser Zeit hatte der gediegene Single Malt ausreichend Zeit seine breiten und komplexen Aromen in den alten Eichenholzfässern zu entwickeln. Eine kleine Rarität für besondere Anlässe, die im Vergleich immer noch preisgünstig ist –großartiger alter Speysider für Genießer.
So schmeckt er: Im Tasting zeichnet den Glenfarclas 25 Jahre sein opulentes Mundgefühl mit würzigen und holzbetonten Noten aus. In der Verkostung sind Noten von reifen Aprikosen, Orangenmarmelade und würzigem Waldhonig zu schmecken. Im langen Abgang trifft trockener Kakao auf dunkle Eichenholznoten.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 15:20 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Würzig & holzig
Bunnahabhain 25 Jahre – die Sherry-Cask-Offenbarung von Islay
Der Whisky: Der Bunnahabhain 25 Jahre ist einer der exklusivsten Sherry-Cask-Whiskys. Der Single Malt von der Isle of Islay wird – ungewöhnlich für die Whisky-Insel – aus ungetorfter Gerste gebrannt und reift für mindestens ein Vierteljahrhundert in spanischen Oloroso-Sherryfässern. Mehr als ausreichend Zeit um komplexe, würzige Aromen zu entwickeln. Ein Whisky-Meisterwerk, welches keine Wünsche offen lässt.
So schmeckt er: Der Charakter des Bunnahabhain 25 Jahre ist schwer, dunkel und würzig. Tiefgründige Eichenholznoten durchziehen den Single Malt. Sie werden von Trockenfrüchten wie Rosinen, aber auch Brombeeren und Schwarzkirschen aufgefangen. Mit Sahnekaramell und Walnüssen kommen auch Liebhaber von nussigen Dessertaromen nicht zu kurz.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 21:10 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Würzig & holzig
Benromach 21 Jahre – ein Geheimtipp mit würzigem Timbre
Der Whisky: Der Benromach 21 Jahre ist die älteste Standardabfüllung der kleinen Brennerei aus Forres in der Speyside. Der exklusive Single Malt wird aus leicht getorfter Gerste gebrannt, welches ihm einen robusten Charakter verleiht. Den Großteil seiner intensiven Aromen erhält der reife Speysider aus der Reifung in first fill Bourbon- Barrels und first fill Sherry-Casks aus Spanien.
Wie schmeckt er: Die Verkostung des Benromach 21 Jahre ist ein Erlebnis. Würzig, robust und schwer liegt er im Mund. Aromen von Datteln im Speckmantel treffen auf Bratapfel und Grapefruitschale. Eine Spur Meersalz erinnert daran, dass der Whisky von der schottischen Küste stammt. Der Abgang ist trocken mit erdigen Aromen und viel Eichenholz und Asche. Ein exzellenter Single Malt, der im Tasting immer neue Nuancen offenbart.
Benromach 21 Jahre bei MySpirits bestellen…

Maritim & leicht rauchig
Talisker 25 Jahre – ein legendärer Single Malt von Skye
Der Whisky: Der reife Grandseigneur Talisker 25 Jahre ist als limitierte Edition erhältlich – wird aber etwa einmal pro Jahr neu aufgelegt. Rund 20.000 Flaschen formen eine Abfüllung der Serie, die sich vor allem an Kenner und Sammler von Talisker richtet. Mit seiner gediegen ausgestatteten Box ist er aber auch als luxuriöses Whisky-Geschenk eine gelungene Idee.
So schmeckt er: Der Talisker 25 Jahre begeistert mit einem sehr breiten Mundgefühl und einem trocken-würzigen Charakter. Die Aromen sind trotz des hohen Alters erstaunlich präsent. Maritime Noten erinnern an Meersalz und Gischt. Dazu gibt es Lakritz und getrocknete Grapefruitschale. Eine torfige Note ist ebenso zu erkennen wie der typische „Chili-Catch“, der den langen von dunklen Eichenholznoten geprägten Abgang begleitet. Der feine Rauch bleibt noch minutenlang im Mund zurück.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 23:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API