- Den richtigen Wein zum Essen finden
- Der richtige Wein für scharfes Essen
- Der richtige Wein für helles Fleisch und Fisch
- Der richtige Wein für Schwein & Rind
- Die Jahreszeit, das Wetter und der Wein
- Wein vom Discounter oder im Weinfachhandel kaufen?
- Für schmackhafte Saucen und Gerichte besser keinen Kochwein verwenden
Den richtigen Wein zum Essen finden
Bei der Wahl des Weins sollte man zuerst auf seinen eigenen Geschmack hören. Was bringt es schon einen Wein zu trinken der einem nicht schmeckt, nur weil es angeblich gut zum Essen passen soll? Nur Mut, hat man vielleicht schon einen Lieblingswein von überzeugender Qualität gefunden? Dann kann man diesen Wein auch zu jedem Essen problemlos genießen!
Hat man Gäste und kann deren Geschmack noch nicht richtig einschätzen, sollte man natürlich auch hierauf Rücksicht nehmen. Hier helfen einige bewährte Tipps zur Weinwahl:
Der richtige Wein für scharfes Essen
Hat man zum Beispiel vor ein etwas scharfes Gericht, wie zum Beispiel ein leckeres Hühnchen-Curry zu kochen, sollte der Wein fruchtig und aromenreich sein, um ein Gegengewicht zur Schärfe des Curry-Gewürzes zu schaffen. Die Fruchtaromen und die spritzige Säure korrespondieren sehr gut mit den scharfen Aromen. Ein scharfes Chilli Con Carne hingegen, sollte man wegen des enthaltenen Fleisches und der kräftigen Aromen besser mit einem Rotwein genießen.
Der richtige Wein für helles Fleisch und Fisch
Helle Fleischgerichte sowie Fisch werden traditionell zusammen mit Weißwein verzehrt. Wählt man einen Weißwein, macht man damit selten etwas falsch. Die Säure des Weißweins korrespondiert sehr gut mit den Aromen von gegartem hellem Geflügelfleisch oder leicht gebratenem Fisch. Scharf angebratenes Geflügel oder gegrillten Fisch kann man aber durchaus auch mit einem leichten Rotwein kombinieren und so einen spannenden Akzent setzen.

Der richtige Wein für Schwein & Rind
Rotes Fleisch wie Schwein und kräftige Rinderbraten aus verlangen nach einem Rotwein, als Gegengewicht. Um die kräftigen Fleischaromen auszubalancieren braucht es in der Regel einen kräftigen Rotwein. Ein leichter Weißwein würde bei so einem Gericht nicht bestehen können, die Säure harmoniert nicht mit den Fleischaromen. Um eine passende Soße zum Fleischgericht zu kreieren wäre ein Weißwein wegen der enthaltenen Säure für diesen Zweck wenig passend.
Weindekanter.com Tipp: Selbstverständlich sollte man Rotweine und Weißweine vor dem Essen stets in einem Weindekanter dekantieren. Über den weitaus besseren Geschmack hinaus, wirkt es schlicht und einfach viel edler, wenn der Wein aus einer schicken Weinkaraffe eingeschenkt wird. Wein dekantieren lohnt sich übrigens fast immer.
Die Jahreszeit, das Wetter und der Wein
Auch die jeweilige Jahreszeit und die Wetterlage können bei der Wahl des richtigen Weins von großer Bedeutung sein. Ein Blick auf den Kalender oder das Thermometer lohnt sich also, um diese Umstände in die Auswahl des richtigen Weins für das Abendessen oder die Feier einfließen zu lassen.
Besonders schwere kräftige Rotweine vertragen sich besser mit kalten Herbst- und Winterabenden als mit heißen und schwülen Sommernächten. Die Gäste werden bei warmen Wetter eher Durst auf einen leichten Weißwein haben und bei kalter Witterung starken Rotwein bevorzugen. Im vergangenen warmen August war ich zum Beispiel auf einer Hochzeit eingeladen. Es gab sowohl Rotwein, der nicht von schlechten Eltern war, als auch einen leckeren Riesling und obwohl zum Essen dunkle Fleischgerichte gereicht wurden, hielten sich die Gäste instinktiv an den weißen Riesling, so dass der Rotwein jetzt kistenweise bei den Neuvermählten einlagert.
Wein vom Discounter oder im Weinfachhandel kaufen?
Oftmals hat sich der Glauben festgesetzt, dass guter Wein auch automatisch sehr teuer sein muss. Das ist in der heutigen Zeit nicht mehr uneingeschränkt richtig. Auch im gewöhnlichen Supermarkt oder im Discounter gibt es bereits sehr ansprechende Weine im günstigeren Segment zwischen 3 und 9 Euro mit denen man häufig sehr richtig liegt. Angesichts des günstigen Preises ist das Risiko sich einen folgenschweren Fehlgriff zu leisten auch überschaubar und weit weniger ärgerlich, als wenn man 30 Euro für eine teure Flasche ausgibt, die einem nicht mundet. So kann man sich relativ günstig durch das Supermarkt-Sortiment probieren, seinen Weingeschmack schärfen und seinen persönlichen Liebling herausfiltern. Die Devise sollte sein: Einen möglichst günstigen Wein zu finden, der sehr gut schmeckt!
Ein Vorteil des Weinkaufs im Weinfachhandel ist, dass man in der Regel eine fundierte Weinberatung erhält und seine drängendsten Fragen loswerden kann. Häufig hat der Mitarbeiter auch einen persönlichen Lieblingswein, den er gerne weiterempfiehlt oder es kann für das geplante Abendessen der richtige Wein empfohlen werden. Als hilfreich kann es sich hier erweisen, sich von vorne herein ein Budget zu setzen, an dem man sich beim Weinkauf orientieren kann.
Für schmackhafte Saucen und Gerichte besser keinen Kochwein verwenden
Viele Hobbyköche verwenden zum Kochen einen sehr günstigen “Kochwein” aus dem untersten Supermarktregal, was wir nicht empfehlen können. Schlechter Wein im Gericht, kann die Qualität des ansonsten leckeren Essen einschränken. Deswegen sollte am besten immer der Wein der später getrunken wird, auch im Kochtopf landen.