Die von Riedel gebotene Qualität hat selbstverständlich ihren Preis, immerhin handelt es sich um sehr besondere Glasmacherkunst. Aus diesem Grund sind die Weindekanter von Riedel auch eher für den Einsatz zu einem besonderen Anlass geeignet und nicht so sehr für den Alltag. Mit einem Riedel Dekanter steht auch weniger die Funktionalität für das Dekantieren von Wein im Vordergrund. Vielmehr ist es ein Erlebnis einen Dekantierer von Riedel im Einsatz zu sehen und den Wein beim Hineinfließen in den Dekanter zu bewundern. Zudem, selbst wenn der Weindekanter nicht im Einsatz ist, geben die Riedel-Karaffen als anschauliche Design-Objekte im Regal einen tollen Blickfang her.
Nach der Befüllung des Dekanters mit Wein kann die Reinigung der Riedel Dekanter auf Grund der speziellen Form teilweise sehr aufwändig sein. Häufig führt bei hartnäckigen Verunreinigungen nur die Reinigung mit speziellen Reinigungsperlen zum Erfolg. Um seinen wertvollen Dekanter nicht unnötig zu beschädigen, sollte man jederzeit die Pflegehinweise des Herstellers beachten. Teilweise wird von speziellen Reinigungsmethoden, wie zum Beispiel den genannten Perlen zum Reinigen von Dekantern auch abgeraten.
Riedel Weindekanter im Überblick
Das Traditionsunternehmen Riedel verfügt in seinem Portfolio über eine Vielzahl von aufwendig gestalteten Weindekantern. Alle gemeinsam haben die Besonderheit eines hohen gestalterischen Anspruchs, was sie zu einem wunderbaren Geschenk für Weingenießer mit dem Sinn für das gewisse Etwas macht. In der Folge stellen wir die beliebtesten Dekanter-Versionen mit ihren Vor- und Nachteilen vor.
Amadeo Dekanter von Riedel
Einer der beliebtesten Dekantierer aus der Riedel-Serie ist der Dekanter Amadeo. Gleichgewicht und Balance stehen bei diesem besonderen Weindekanter in einem besonderen Verhältnis und Einklang. Obwohl beide “Flügel” dieses Dekanters unterschiedlich geformt sind, wirkt er dennoch jederzeit als geschlossene Einheit.
Ein sehr eleganter Weindekantierer welcher mit einer Höhe von 35 cm und einem Volumen von 1,5 Litern genügend Platz für sogar zwei Flaschen Wein gewährt. Auf Grund der besseren Optik würden wir jedoch nur die Befüllung mit einer Flasche empfehlen.
Riedel Dekanter Curly: Schön geschwungene Glasform
Wie der Name dieses Dekanters bereits sagt, ist er wunderbar geschwungen. Dabei erinnert der Curly Weindekanter mit seiner organischen Gestaltung an in der Natur vorkommende Formen. Viele der Betrachter fühlen sich an eine Muschelschale aus der Südsee oder an das schön gestaltete Haus einer heimischen Weinbergschnecke erinnert. Faszinierend ist es in jedem Fall, welch besondere Glasformen mit reiner Handarbeit gearbeitet werden können.
Ein wunderbarer und besonderer Weindekanter zu einem Verhältnismäßig günstigen Preis. Bei einem Abendessen mit guten Freunden macht dieser Dekanter etwas her und hat seinen Platz auf dem edel gedeckten Tisch verdient.
Riedel Dekanter Eva: Spektakuläre Glaskunst
Durch sein Design sticht der Dekanter Eva von Riedel aus der Riege der besonderen Weindekanter deutlich hervor. Dieser handgefertigte Dekanter ist über 50 cm hoch und bietet durch seinen langen Hals dem Wein bereits beim Eingießen genügend Luft zu Atmung. Viele Betrachter sehen in diesem Dekanter eine den Kopf aufrichtende Schlange. Sicher ist: dieser spektakuläre Weindekanter ist auf dem Tisch ein richtiger Blickfang und beeindruckt bei jedem Abendessen bei dem er zum Einsatz kommt.
Durch die besondere Form ist allerdings die Reinigung des Dekanters nicht ganz leicht zu handhaben. Reinigungsperlen sind für diesen Dekanter laut Herstellerangaben zum Beispiel wegen der komplexen Form nicht geeignet. Zum Glück gibt es aber noch weitere Tricks zur Dekanter-Reinigung.
Aktualisiert am 24.09.2023 um 00:37 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API