
Rob Roy forEVER
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Rührglas
- 1 Strainer
- 1 Coupette-Glas oder ein Tumbler
Zutaten
- 6 cl EVERMANN Wilhelm Single Malt
- 2,25 cl roter Vermouth
- 3 Spritzer Angostura Bitter
Zubereitung
- Das Rührglas mit Eiswürfeln füllen und nacheinander Whisky, roten Vermouth sowie die Cocktailbitters abmessen und dazugeben.
- Die Zutaten mit dem Barlöffel für 20 bis 30 Sekunden miteinander verrühren, so dass der Drink angenehm kalt wird.
- Den Rob Roy ForEVer Cocktail in ein gekühltes Coupette-Glas abseihen und wahlweise mit einer Cocktailkirsche oder einer Zeste garniert servieren.
Rob Roy Cocktail: Die Antworten auf die häufigsten Fragen
Welche Zutaten benötige ich für den Rob Roy forEVER?
- Whisky: Der Rob Roy ist ein Scotch-Cocktail. In unserer Variante des berühmten Klassikers haben wir EVERMANN Wilhelm Single Malt verwendet, welcher mit seinem vielseitigen Geschmacksprofil ebenfalls sehr gut zum Drink passt.
- Vermouth: Im Rob Roy spielt der Whisky die Hauptrolle. Für die Balance ist ein guter Vermouth jedoch ebenfalls wichtig, da er süße, würzige und fruchtige Noten in den Drink einbringt. Italienische Vermouths wie Antica Formula oder Mancino Rosso sind ideal.
- Cocktailbitter: Beim Cocktailbitter muss man hier nicht lange überlegen. Angostura Bitter ist das Mittel der Wahl, um den Drink abzurunden.
Welche Geschichte steckt hinter dem Rob Roy?
Der Rob Roy wurde der Legende nach 1894 im Waldorf-Astoria Hotel in New York erfunden. Um eine Alternative zum mit Bourbon oder Rye gemixten Manhattan anzubieten, wurde der Rob Roy mit Scotch gemixt. Benannt wurde der Drink nach dem schottischen Nationalhelden Rob Roy MacGregor, welcher als der schottische Robin Hood gilt.
Die gleichnamige Operette von Reginald de Koven und Harry B. Smith wurde im gleichen Jahr im Herald Square Theatre auf dem Broadway uraufgeführt, welches die Benennung des Cocktails beeinflusst hat.
Darüber hinaus wurde die Geschichte bereits im Jahr 1817 durch Sir Walter Scott im gleichnamigen Roman verarbeitet. Auch mehrere Verfilmungen des Stoffs wurden bereits produziert.
Welche Alternativen gibt es mit ähnlichen Zutaten?
Ein weiterer echter Klassiker unter den Scotch-Cocktails mit Vermouth ist der Bobby Burns, welcher durch den enthaltenen Bénédictine zusätzliche Finesse erhält. Etwas fruchtiger und vielseitiger ist der beliebte Blood & Sand, der durch die verwendeten Säfte angenehm fruchtig ist.