Das Mutterland des Gins ist ohne Zweifel England, wobei Gin-Sorten wie London oder Dry Gin stilprägend sind. Mit Roku wagt sich nun auch ein Gin aus Japan an die Bar, welcher mit japanischer Handwerkstradition sowie einer Mischung aus sechs japanischen und weiteren klassischen Gin-Botanicals punkten möchte. Wie schmeckt dieser Gin aus Nippon?
Wie auch in der japanischen Kultur üblich, setzt man auch beim Roku-Gin auf Harmonie. Dies beginnt bereits bei der markanten Gestaltung der sechseckigen Flasche, wobei jede Seite für eines der sechs japanischen Botanicals steht und auch Roku bedeutet übersetzt “Sechs”. Offiziell wird Roku als “Craft Gin” vermarktet. Im Kern ist dies jedoch keine geschützte Bezeichnung. Hinter dem Roku-Gin steht dann auch keine kleine japanische Manufaktur sondern der Weltkonzern Beam Suntory.

Welche Botanicals stecken im Roku Gin?
Für den Geschmack von Gin ist die handwerkliche Qualität sowie die Auswahl der verwendeten Botanicals von großer Bedeutung. Hier zeigt man sich bei Roku angenehm offen. Als Alleinstellungsmerkmal dieses Gins müssen die besonderen japanischen Botanicals gelten. Jedes dieser sechs verwendeten Botanicals soll ein der vier Jahreszeiten repräsentieren:
- Winter: Yuzu-Schale (eine asiatische Zitrusfrucht)
- Frühling: Sakura-Flower (japanische Kirschblüten) und Sakura-Blätter
- Sommer: Sencha-Tee und Gyokuro-Tee
- Herbst: Sansho-Pfeffer
Ergänzt wird das Sextett durch klassische Gin-Botanicals wie unter anderem Wacholderbeeren, Koriandersamen, Angelikawurzel, Kardamom, Zimt und Zitronenschalen. Insgesamt ist eine Mischung aus 14 Botanicals im Roku-Gin enthalten.
Unser Tasting des Roku Gin
Wie riecht er?
Ein fruchtiger, milder und angenehmer Duft zeichnet den Roku Gin aus. Wir riechen Orange und Ananas sowie süßen Eistee mit frischer Zitrone. Dahinter folgen blumige Noten von Rosen und Kirschblüten. Hinten schwingt eine Spur Wacholder mit.
Wie schmeckt er?
Der Roku ist ein milder Gin mit vollem Körper. Wir schmecken Blutorange und Mandarinen. Dazu herber schwarzer Tee und Koriandersamen. Herbe und süße Noten wechseln sich ab, der Roku Gin bleibt dabei aber immer angenehm weich und rund. Im Abgang Spur Pfeffer zu schmecken. In diesem Sinne Kanpai!
Aktualisiert am 3.06.2023 um 23:48 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
1 Kommentar
Für mich einer der besten er ist mild und trotzdem geschmackvoll unbedingt ein gutes Tonic verwenden unt etwas Zitronenschale