Noch sind die Brennblasen in schützende Folie verpackt – und doch weht im Stillhouse der Rosebank-Brennerei in den schottischen Lowlands der Wind des Neuanfangs. In wenigen Monaten wird hier der erste New Make gebrannt, der die Marke in eine neue Ära führen soll. Gleichzeitig stellte die Lowland-Destillerie im exklusiven China Club Berlin den limitierten Rosebank 31 Jahre vor – eine Rarität aus längst vergangenen Zeiten, welche für Liebhaber und Sammler gerade deshalb eine hohe Attraktivität besitzt.

Was den Rosebank 31 Jahre so besonders macht
Ein Lost Distillery Whisky: Im Jahr 1993 wurde die Rosebank-Destillerie in Falkirk geschlossen und eingemottet. Die Brennblasen erkalteten und es wurde kein neuer Whisky mehr hergestellt – nur die alten Fassbestände aus der Zeit vor der Schließung konnten bewahrt werden. Diese Knappheit macht die alten Single Malts von Rosebank heute zur begehrten Rarität.
Dreifache Destillation & Worm Tubs: Der Rosebank 31 Jahre ist ein Single Malt, der im traditionellen Stil der schottischen Lowlands dreifach destilliert wurde. Die Verwendung von drei Brennblasen unterstreicht das weiches Mundgefühl des Whiskys. Rosebank ist darüber hinaus die einzige Brennerei Schottlands, welche diese Triple Distillation mit Worm Turbs kombiniert. In diesen langen Kupferrohren wird der New Make nach dem Brennen heruntergekühlt, was den Whiskys eine wunderbare Schwere im Körper verleiht und die Entwicklung von tiefgründigen Aromen unterstützt.
Die lange Reifezeit: Nur selten reifen Single Malts für mehr als drei Jahrzehnte in Eichenholzfässern. In dieser Zeit konnte der Rosebank 31 Jahre seinen exquisiten, weichen Charakter entwickeln. In Kombination mit feinen, harmonisch komponierten Aromen lässt er den Lowland-Malt aus längst vergangenen Zeiten wie ein Leuchtfeuer aus dem Nosing-Glas heraus erstrahlen.
Die Seltenheit: Der Rosebank 31 Jahre ist auf nur 4.000 Flaschen limitiert, davon sind 275 Stück für den deutschen Markt vorgesehen. Vor allem bei Sammlern dürfte sich die Abfüllung großer Beliebtheit erfreuen.

Wie schmeckt der Rosebank 31 Jahre?
Ein grandios samtiges und cremiges Mundgefühl zeichnet den Rosebank 31 Jahre aus. Seine Aromen sind mild und vielschichtig zugleich. Wir denken an Honigmelone und Orangenmarmelade, dazu Grießpudding mit reifen Birnen und Pfirsichen. Im Mittelteil sorgt ein Hauch Minze für eine frische Nuance. Der runde Abgang wird begleitet von dezenten Eichenholzaromen, welche sanft ausklingen.