Der Legende nach soll bei Royal Lochnagar so etwas wie die erste Destillerieführung stattgefunden haben. Kurz nach der Eröffnung der Brennerei kauften Queen Victoria und Prinz Albert das benachbarte Balmoral Castle. Der damalige Eigentümer John Begg lud seine neuen Nachbarn kurzerhand auf ein Dram seines Whiskys ein. Die Qualität scheint überzeugt zu haben. Seit dieser Zeit darf die Destillerie sich mit dem Zusatz “Royal” schmücken.

Was steckt drin, wo Royal Lochnagar 12 Jahre draufsteht?
Für die Herstellung des Royal Lochnagar 12 Jahre wird leicht getorfte Gerste verwendet, welches dem Whisky eine leichte Rauchigkeit verleihen soll. Die Destillation in den zwei kupfernen Pot Stills erfolgt langsam, welches den Rücklauf (Reflux) erhöht und so zum leichten Charakter des Malts beitragen soll. Für die Reifung werden Ex-Bourbon-Barrels sowie Sherry-Casks verwendet. Der Royal Lochnagar 12 Jahre wird mit einem Alkoholgehalt von 40 % sowie gefärbt und kühlfiltriert abgefüllt.
So soll der Royal Lochnagar 12 Jahre schmecken
Geruch: Den Tasting-Notes des Herstellers nach soll der Royal Lochnagar 12 Jahre sich in der Nase zunächst Zeit lassen. Dann sollen Noten von gehobeltem Holz, hellem Toffee und eine feine Säure von Litschis sowie Kaffeesatz und brauner Zucker zu riechen sein. Die Aromen werden mit nicht alltäglich angegeben.
Geschmack: Im Mund soll der Royal Lochnagar 12 Jahre Noten von Früchten, gehobeltem Holz und leichtem Toffee geprägt sein. Die anfängliche Süße wandelt sich laut den offiziellen Tasting Notes zu leichter Säure. Der trockene mittellange Abgang soll Sandelholz-Aromen aufweisen.
Aktualisiert am 18.04.2021 um 14:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API
Aktualisiert am 18.04.2021 um 20:36 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API