Der Legende nach soll bei Royal Lochnagar so etwas wie die erste Destillerieführung stattgefunden haben. Kurz nach der Eröffnung der Brennerei kauften Queen Victoria und Prinz Albert das benachbarte Balmoral Castle. Der damalige Eigentümer John Begg lud seine neuen Nachbarn kurzerhand auf ein Dram seines Whiskys ein. Die Qualität scheint überzeugt zu haben. Seit dieser Zeit darf die Destillerie sich mit dem Zusatz “Royal” schmücken.

Was steckt drin, wo Royal Lochnagar 12 Jahre draufsteht?
Die Gerste: Für die Herstellung des Royal Lochnagar 12 Jahre wird leicht getorfte Gerste verwendet, welches dem Whisky eine leichte Rauchigkeit verleihen soll. Mit rund 1 ppm fällt dies aber nicht stark ins Gewicht.
Die Destillation: Die Destillation in den zwei kupfernen Pot Stills erfolgt langsam, welches den Rücklauf (Reflux) erhöht und so zum leichten Charakter des Malts beitragen soll.
Die Fässer: Für die Reifung des Royal Lochnagar 12 Jahre werden Bourbon-Barrels sowie Sherry-Casks verwendet.
Die Abfüllung: Der Royal Lochnagar 12 Jahre wird mit einem Alkoholgehalt von 40 % sowie gefärbt und kühlfiltriert abgefüllt.
Unsere Verkostung des Royal Lochnagar 12 Jahre
Wie riecht er?
Der Duft des Royal Lochnagar 12 Jahre ist schwer und fruchtig zugleich. Süß-säuerliche Aromen lassen uns an Weingummi und Brombeeren, an Stachelbeeren und rote Weintrauben denken. Eine grasige Nuance erinnert an Heu. Der Abgang hält würzige Eichenholznoten bereit, die von dezent röstigen und kohligen Aromen umspielt werden.
Wie schmeckt er?
Das Mundgefühl ist angenehm cremig und vollmundig. Eine Mischung aus süßen und würzigen Aromen sorgt für Abwechslung beim Tasting. Wir schmecken Karamell mit Meersalz und Brioche mit Orangeat. Dazu getrocknete Aprikosen. Der Abgang ist trocken mit einer Spuren von mineralischem Weißwein und würzigem Eichenholz. Ein leicht kohliger Nachhall rundet den Royal Lochnagar 12 Jahre ab.
Aktualisiert am 1.04.2023 um 15:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API