
Seelbach Cocktail
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Rührglas
- 1 Barsieb
- 1 Champagner- oder Sektglas
Zutaten
- 3 cl Bourbon Whiskey
- 1,5 cl Orangenlikör - z. B. Cointreau
- 4 Spritzer Angostura Bitter
- 3 Spritzer Peychaud's Bitters
- Champagner - zum Aufgießen
Zubereitung
- Den Bourbon sowie Orangenlikör und die beiden Bitters mit Eiswürfeln in ein Rührglas geben.
- Die Mischung für 20 bis 30 Sekunden mit einem Barlöffel gründlich verrühren.
- Durch einen Strainer in das vorgekühlte Champagnerglas abseihen und mit Champagner aufgießen.
- Wahlweise mit einer langen Orangenzeste garniert servieren.
Beliebte Bourbon Whiskeys für den Seelbach Cocktail
Aktualisiert am 5.06.2023 um 21:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Seelbach Cocktail: Die Antworten auf die häufigsten Fragen
Welche Zutaten benötige ich für den Seelbach Cocktail?
- Bourbon: Der Seelbach Cocktail wird normalerweise mit Bourbon gemixt. Es kann jedoch auch Rye-Whiskey verwendet werden. Bei beiden Whiskey-Sorten hat man eine große Auswahl. Für Bourbon-Cocktails nehmen wir sehr gerne Elijah Craig Small Batch.
- Orangenlikör: Mit dem Orangenlikör gelangen süße und fruchtig-herbe Aromen in den Seelbach Cocktail. Gute Marken für Cocktails sind die Orangenliköre von Cointreau, Grand Marnier oder Pierre Ferrand.
- Cocktailbitter: Eine Besonderheit des Seelbach Cocktails ist die Verwendung von gleich zwei verschiedenen Cocktailbitters. Und an denen wird nicht gespart. Immerhin vier Spritzer von Angostura und drei Spritzer Peychaud’s sollen mindestens vermixt werden. Einige Rezepte verwenden sogar noch deutlich mehr. Wem das zu bitter ist, sollte den Anteil reduzieren.
- Champagner: Beim Schaumwein sollte man sich für eine trockene Abfüllung (Brut) entscheiden. Wichtig ist es, dass der Champagner eiskalt ist. Alternativ können natürlich auch andere Schaumweine (Sekt, Cava, Crémant etc.) verwendet werden, wobei man jedoch auf die Flaschengärung als Qualitätsmerkmal achten sollte.
Worauf muss ich beim Mixen des Seelbach Cocktails besonders achten?
Das Mixen des Seelbach Cocktails ist mit der nötigen Vorbereitung sowie dem oben beschriebenen Zubehör nicht besonders schwierig. Wichtig ist es, dass der erste Teil der Zutaten zunächst ausreichend kalt gerührt und dann im Glas mit eiskaltem Champagner aufgegossen wird. Für manche Geschmäcker ist der Anteil der Cocktailbitters im Seelbach zu hoch, hier sollte dann entsprechend reduziert werden.
Welche Geschichte steckt hinter dem Seelbach Cocktail?
Die Geschichte hinter dem Seelbach Cocktail ist ein Fake, sie hörte sich aber wahrscheinlich einfach zu gut an, so dass sie lange Jahre bedenkenlos geglaubt wurde. Sogar bekannte Cocktail-Historiker ließen sich täuschen und nahmen den Drink in Cocktailbücher wie New Classic Cocktails oder Vintage Spirits and Forgotten Cocktails auf.
Doch wie kam es dazu? Der Bartender Adam Seger begann in den 1990er-Jahren in der Bar des Seelbach Hotels in Louisville zu arbeiten. Er behauptete den Drink, der angeblich einst der Signature Drink des Hotels gewesen sein sollte, auf einer alten Cocktailkarte gefunden zu haben.
Kurzerhand probierte er den vermeintlich verschollenen Seelbach Cocktail aus und nahm ihn weil er von der Qualität überzeugt war ins Menu auf. Sogar die passende Legende, dass der Drink einst aus Versehen entstanden sein sollte, weil ein unaufmerksamer Bartender Champagner in einen Manhattan schüttete, dachte er sich aus. Erst 20 Jahre später gab Adam Seger den Betrug schließlich, auch aufgrund von Recherchen der New York Times zu – die ganze Story war ein Fake.
1 Kommentar
Es ist toll, dass ihr die komplette (ausgedachte) Geschichte des Seelbach Cocktails erzählt, ich musste beim Lesen mehr als einmal Schmunzeln! Auch ich hätte von den Zutaten und dem Namen an einen echten klassischen Cocktail gedacht. Das Rezept ist ungeachtet dessen sehr gelungen, auch wenn ich noch an der Balance der Aromen feilen muss…aber das ist der Spaß daran…