Der Singapore Sling ist ein klassischer Cocktail, der mit Gin, verschiedenen Likören sowie Ananassaft- und Limettensaft gemixt wird. Wie häufig bei beliebten Drinks existieren mittlerweile zahllose unterschiedliche Rezepte. In unserer Variante kommt jede der Zutaten mit den spezifischen Aromen zur Geltung.

Singapore Sling
Der Singapore Sling ist ein Klassiker, der in zahlreichen Varianten gemixt wird. In unserer Variante stellen wir die Spirituosen in den Vordergrund und verwenden vergleichsweise wenig Saft.
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
Zutaten
- 2,25 cl Gin
- 0,75 cl Orangenlikör - z. B. Grand Marnier oder Cointreau
- 0,75 cl Bénédictine
- 0,75 cl Kirschlikör - Heering
- 3 cl Ananassaft
- 1,5 cl Limettensaft - frisch gepresst
- 1 Spritzer Angostura Bitter
- Sodawasser - zum Aufgießen
- 1 Orangenschnitz - als Garnitur
- Cocktailkirschen - als Garnitur
Zubereitung
- Den Cocktailshaker mit Eiswürfeln füllen, dann Gin, Orangenlikör, Bénédictine, Kirschlikör sowie Ananas- und Limettensaft mit Angostura Bitters abmessen und hineingeben.
- Die Mischung im Cocktailshaker für 15 bis 20 Sekunden mixen bis der Drink eiskalt und alle Zutaten gut vermischt sind.
- Den Singapore Sling in das mit Eiswürfeln gefüllte Cocktailglas abseihen und mit gekühltem Sodawasser aufgießen.
- Wahlweise mit halbierter Orangenscheibe und Cocktailkirsche garniert servieren.
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe einen Kommentar & erzähle wie es geschmeckt hat!
Unsere Gin-Empfehlungen für den Singapore Sling
Aktualisiert am 11.12.2023 um 06:57 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Singapore Sling: Die Antworten auf die häufigsten Fragen
Welche Zutaten benötige ich für den Singapore Sling?
- Gin: Beim Gin sollte man nicht unbedingt große Experimente mit ausgefallenen Botanicals wagen. Ein guter Dry Gin mit klassischer Wacholdernote macht im Singapore Sling einen guten Job.
- Orangenlikör: Sowohl Grand Marnier als auch Cointreau sind gute Orangenliköre, die in keiner Heimbar fehlen sollten, da sie in vielseitigen Cocktails einsetzbar sind.
- Kräuterlikör: Für den Singapore Sling wird normalerweise der französische Bénédictine verwendet. Eine gute Empfehlung und ein Klassiker in der gut sortierten Heimbar!
- Kirschlikör: Ein schönes dunkles Kirscharoma ist für einen guten Singapore Sling von besonderer Bedeutung. Wir empfehlen beim Kirschlikör auf Heering Cherry Liqueur zurückzugreifen.
- Ananassaft: Idealerweise verwendet man frisch gepressten Ananassaft. Alternativ führt auch ein guter abgefüllter Ananassaft mit hohem Fruchtanteil zu einem exzellenten Ergebnis.
- Limettensaft: Für einen Singapore Sling benötigt man ungefähr den Saft einer ganzen Limette. Frisch gepresster Saft ist selbstverständlich die erste Wahl.
- Cocktailbitter: Ein Spritzer Angostura Bitters rundet diesen Cocktail angenehm ab. Mit diesem Klassiker unter den Bitters können auch viele weitere Drinks verfeinert werden, daher sollte er in keiner Heimbar fehlen.
- Sodawasser: Das Sodawasser wird zum Aufgießen des Drinks verwendet. Jedoch sollte man nicht zu viel Wasser verwenden, um den Drink nicht zu verwässern.
- Garnitur: Eine schöne Garnitur aus halbierter Orangenscheibe und Cocktailkirsche macht den Singapore Sling zum Hingucker. Alternativ macht auch ein Ananasschnitz einiges her.
Wer hat den Singapore Sling erfunden?
Der Singapore Sling wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in der Long Bar im Raffles Hotel in Singapur erfunden. Als Entwickler des Rezept gilt der Bartender Ngiam Tong Boon, welcher den Drink als Variante des beliebten Gin Sling entwickelte.