Der Schliersee und die nahegelegenen Alpen bilden das Panorama für die Herstellung der Slyrs Single Malts. Der Name des Whiskys wird übrigens “Schliers” ausgesprochen, so wie der namensgebende See. Beim Ausbau der Kapazitäten lag hier zuletzt der Fokus auf der Erweiterung der Warehouses. Dank des 2014 fertiggestellten Höhenlagers auf 1501 Metern können die Slyrs Single Malts im kühlen Klima langsam gereift werden. Dabei kommen schon lange nicht mehr nur Bourbon-Barrels sondern auch viele weitere Fassarten zum Einsatz.

Was steckt drin, wo Slyrs Fifty One Single Malt draufsteht?
Das Getreide: Für die Herstellung des Slyrs Fifty One wird bayerische Sommergerste aus dem Umland von München verwendet. Das Mälzen des Getreides und Darren des Getreides erfolgt in einer spezialisierten Mälzerei. Zum Trocknen des Getreides wird kein Torfrauch verwendet. Die langsame Fermentation der Gerste dauert mehrere Tage, welches für die Entwicklung der fruchtigen Aromen des Whiskys von Bedeutung ist. Rund 2,2 kg gemälzte Gerste werden für eine Flasche Slyrs Whisky benötigt.
Die Destillation: Bei der zweifachen Destillation nimmt man sich bei Slyrs viel Zeit. Nach eigenen Angaben dauert das Brennen des New Makes in den kupfernen Stills rund 14 Stunden.
Die Fässer: Neben der Reifung in den klassischen Whiskyfässern aus amerikanischer Weißeiche erhält der Slyrs Fifty One auch Aromen aus ausgewählten weiteren Casks. Darunter sind Fässer in denen zuvor Portwein, Sherry oder Sauternes-Süßwein reifen durfte. Die Kombination von Whiskys aus unterschiedlichen Fässern erhöht die Komplexität in diesem Single Malt.
Die Abfüllung: Der Slyrs Fifty One wird mit dem namensgebendem Alkoholgehalt von 51 % abgefüllt. Er wird unfiltriert abgefüllt und kommt ohne Farbstoff in die Flasche.
Unsere Verkostung des Slyrs Fifty One Single Malt
Wie riecht er?
Der Slyrs Fifty One riecht frisch, mild und fruchtig. Wir nehmen zunächst Aromen von grünem Apfel, sowie Ananas und Kokos wahr. Es folgen breite Getreidenoten, die an helles Weizenbrot erinnern. Im Mittelteil sind Fichtennadeln und Kräuter zu erkennen. Der Abgang wird begleitet von Eichenholz und Zitronenschale.
Wie schmeckt er?
Ein leichter Charakter und ein erstaunlich weiches Mundgefühl begleiten die Geschmacksprobe des Slyrs Fifty One. Milde und fruchtige Aromen geben den Ton an. Aprikosen und Pflaumen treffen auf Kokosnuss und eine Spur Zimt. Der Mittelteil ist erneut durchzogen von breiten Getreidenoten, die an geröstetes Weizenbrot erinnern. Hinzu kommen getrocknete Kräuter wie Salbei und Thymian. Im trockenen Abgang schimmern röstige Eichenholznoten und eine Spur weißer Pfeffer durch.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 23:08 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API