Wer schon einmal eine Abfüllung der Scotch Malt Whisky Society (SMWS) in der Hand hatte, wird sich vielleicht gewundert haben: Statt eines Destillerie-Namens findet sich nur eine Nummer auf dem Etikett. Hinter dem sogenannten SMWS Bottle Code verbirgt sich für Eingeweihte der Name der Brennerei. Wir haben die komplette Liste aller Brennereien für Euch zusammengestellt und erklären, wie das System der SMWS-Codes funktioniert.
Alle Whiskys der SMWS tragen einen – häufig witzig klingenden – Namen. Er soll die Aromen der Abfüllung umschreiben und Lust auf den Genuss machen. Auch die Angaben zum Alter des enthaltenen Destillats finden sich auf dem Etikett. Doch wo findet sich der Destillerie-Name? Die SMWS darf als unabhängiger Abfüller den offiziellen Destillerie-Namen nicht nennen. Aus diesem Grund findet sich auch auf den Seiten der Society keine Liste der SMWS Bottle Codes. Unter der Hand ist aber doch bekannt, welche Brennerei sich hinter welchem Code verbirgt – und so können wir Euch die vollständige Liste mit allen SMWS-Codes präsentieren.
So funktioniert der SMWS Bottle Code
Die Codes der SMWS bestehen immer aus zwei Teilen, die durch einen Punkt getrennt sind:
1. Destillerie-Nummer: Die erste Nummer gibt die Brennerei an, aus welcher der Whisky stammt. Die Nummer wird von der SMWS aufsteigend vergeben – immer wenn eine neue Destillerie hinzukommt, wird eine neue Zahl vergeben.
2. Abfüllungsnummer: Die zweite Zahl hinter dem Punkt gibt an, die wievielte SMWS-Abfüllung aus der jeweiligen Brennerei man in den Händen hält.
Ein Beispiel: Der Code 1.256 bedeutet, dass der Whisky von Glenfarclas stammt und es sich um die 265. Abfüllung der SMWS aus dieser Destillerie handelt.
SMWS Codes für Single Malt Whiskys
Code | Destillerie | Land / Region |
---|---|---|
1 | Glenfarclas | Speyside |
2 | Glenlivet | Speyside |
3 | Bowmore | Islay |
4 | Highland Park | Islands |
5 | Auchentoshan | Lowlands |
6 | Macduff / Glen Deveron | Highlands |
7 | Longmorn | Speyside |
8 | Tamdhu | Speyside |
9 | Glen Grant | Speyside |
10 | Bunnahabhain | Islay |
11 | Tomatin | Highlands |
12 | BenRiach | Speyside |
13 | Dalmore | Highlands |
14 | Talisker | Islands |
15 | Glenfiddich | Speyside |
16 | Glenturret | Highlands |
17 | Scapa | Islands |
18 | Inchgower | Speyside |
19 | Glen Garioch | Highlands |
20 | Inverleven | Lowlands |
21 | Glenglassaugh | Highlands |
22 | Glenkinchie | Lowlands |
23 | Bruichladdich | Islay |
24 | Macallan | Speyside |
25 | Rosebank | Lowlands |
26 | Clynelish | Highlands |
27 | Springbank | Campbeltown |
28 | Tullibardine | Highlands |
29 | Laphroaig | Islay |
30 | Glenrothes | Speyside |
31 | Isle of Jura | Islands |
32 | Edradour | Highlands |
33 | Ardbeg | Islay |
34 | Tamnavulin | Speyside |
35 | Glen Moray | Speyside |
36 | Benrinnes | Speyside |
37 | Cragganmore | Speyside |
38 | Caperdonich | Speyside |
39 | Linkwood | Speyside |
40 | Balvenie | Speyside |
41 | Dailuaine | Speyside |
42 | Tobermory / Ledaig | Islands |
43 | Port Ellen | Islay |
44 | Craigellachie | Speyside |
45 | Dallas Dhu | Speyside |
46 | Glenlossie | Speyside |
47 | Benromach | Speyside |
48 | Balmenach | Speyside |
49 | St. Magdalene | Lowlands |
50 | Bladnoch | Lowlands |
51 | Bushmills | Nordirland |
52 | Old Pulteney | Highlands |
53 | Caol Ila | Islay |
54 | Aberlour | Speyside |
55 | Royal Brackla | Highlands |
56 | Coleburn | Speyside |
57 | Glen Mhor | Highlands |
58 | Strathisla | Speyside |
59 | Teaninich | Highlands |
60 | Aberfeldy | Highlands |
61 | Brora | Highlands |
62 | Glenlochy | Highlands |
63 | Glentauchers | Speyside |
64 | Mannochmore | Speyside |
65 | Imperial | Speyside |
66 | Ardmore | Highlands |
67 | Banff | Speyside |
68 | Blair Athol | Highlands |
69 | Glen Albyn | Highlands |
70 | Balblair | Highlands |
71 | Glenburgie | Speyside |
72 | Miltonduff | Speyside |
73 | Aultmore | Speyside |
74 | North Port | Highlands |
75 | Glenury | Highlands |
76 | Mortlach | Speyside |
77 | Glen Ord | Highlands |
78 | Ben Nevis | Highlands |
79 | Deanston | Highlands |
80 | Glen Spey | Speyside |
81 | Glen Keith | Speyside |
82 | Glencadam | Highlands |
83 | Convalmore | Speyside |
84 | Glendullan | Speyside |
85 | Glen Elgin | Speyside |
86 | Glenesk | Highlands |
87 | Millburn | Highlands |
88 | Speyburn | Speyside |
89 | Tomintoul | Speyside |
90 | Pittyvaich | Speyside |
91 | Dufftown | Speyside |
92 | Lochside | Highlands |
93 | Glen Scotia | Campbeltown |
94 | Fettercairn | Highlands |
95 | Auchroisk | Speyside |
96 | Glendronach | Highlands |
97 | Littlemill | Lowlands |
98 | Inverleven | Lowlands |
99 | Glenugie | Highlands |
100 | Strathmill | Speyside |
101 | Knockando | Speyside |
102 | Dalwhinnie | Highlands |
103 | Royal Lochnagar | Highlands |
104 | Glenburgie / Glencraig | Speyside |
105 | Tormore | Speyside |
106 | Cardhu | Speyside |
107 | Glenallachie | Speyside |
108 | Allt-a-Bhainne | Speyside |
109 | Miltonduff / Mosstowie | Speyside |
110 | Oban | Highlands |
111 | Lagavulin | Islay |
112 | Loch Lomond / Inchmurrin | Highlands |
113 | Braeval / Braes of Glenlivet | Speyside |
114 | Springbank / Longrow | Campbeltown |
115 | Knockdhu / AnCnoc | Highlands |
116 | Yoichi | Japan |
117 | Cooley (ungetorft) | Irland |
118 | Cooley / Connemara (getorft) | Irland |
119 | Yamazaki | Japan |
120 | Hakushu | Japan |
121 | Isle of Arran | Islands |
122 | Loch Lomond / Croftengea | Highlands |
123 | Glengoyne | Highlands |
124 | Miyagikyo | Japan |
125 | Glenmorangie | Highlands |
126 | Springbank / Hazelburn | Campbeltown |
127 | Bruichladdich / Port Charlotte | Islay |
128 | Penderyn | Wales |
129 | Kilchoman | Islay |
130 | Chichibu | Japan |
131 | Hanyu | Japan |
132 | Karuizawa | Japan |
133 | Westland | Washington (USA) |
134 | Paul John | Indien |
135 | Loch Lomond / Inchmoan | Highlands |
136 | Eden Mill | Lowlands |
137 | St. George’s / The English Whisky Co. | England |
138 | Nantou | Taiwan |
139 | Kavalan | Taiwan |
140 | Balcones | Texas (USA) |
141 | Fary Lochan | Dänemark |
142 | Breuckelen Distilling | New York (USA) |
143 | Copperworks Distilling Co. | Washington (USA) |
144 | High Coast Distillery / Box Whisky | Schweden |
145 | Smögen Whisky | Schweden |
146 | Cotswolds | England |
147 | Archie Rose | Australien |
148 | Starward | Australien |
149 | Ardnamurchan | Highlands |
150 | West Cork Distillers | Irland |
151 | Mackmyra | Schweden |
152 | Shelter Point Distillery | Kanada |
Die häufigsten Fragen zur SMWS
Was ist die SMWS?
Bei der Scotch Malt Whisky Society (SMWS) handelt es sich um einen Whisky-Club, der 1983 in Edinburgh gegründet wurde. Die Mitglieder haben die Möglichkeit exklusive Whisky-Abfüllungen zu erwerben, welche die SMWS in ihren Warehouses lagert und regelmäßig abfüllt.
Was macht die SMWS-Whiskys besonders?
Die Whiskys der SMWS werden von einem Tasting-Panel von Experten ausgewählt. Es handelt sich um so genannte Single Cask Whiskys, es wird also jeweils nur ein Fass abgefüllt und in die Flasche gebracht. Die Abfüllung erfolgt naturbelassen – also ungefiltert und ungefärbt – in Fassstärke. Das macht die SMWS-Whiskys besonders interessant für fortgeschrittene Genießer und Kenner.
Wo kann ich die Whiskys der SMWS kaufen?
Die Abfüllungen der Scotch Malt Whisky Society (SMWS) werden nicht in Geschäften verkauft, sondern werden den Mitgliedern des Whisky-Clubs exklusiv angeboten. Wer Mitglied bei der SMWS wird, erhält einen Zugang zum Shop und kann dort aus den aktuellen Releases wählen. Diese sind in so genannten Outturns organisiert, es kommt also jeden Monat ein ganzer Schwung an neuen Whiskys herein. Die Abfüllungen sind der Übersichtlichkeit halber nach Aromengruppen sortiert und farblich gekennzeichnet.
Welche Bedeutung hat der SMWS Code?
Auf den Whiskys der SMWS findet sich statt eines Destillerie-Namens nur ein Code. Hinter dieser zweigeteilten Nummer verbirgt sich die Brennerei, in welcher der Whisky hergestellt wurde. Mit unserer Liste lässt sich ganz einfach herausfinden, welche Destillerie hinter dem jeweiligen Single Malt steckt. Die zweite Nummer steht für die Abfüllung und wird von der Society aufsteigend vergeben.
2 Kommentare
Entschuldigung, mich würde interessieren welche Destillerie hinter der Bezeichnung B7 steckt.
Hallo Daniel,
bei den Nummern mit dem Vorzeichen “B” handelt es sich um Bourbon-Brennereien. Meines Wissens ist B7 die Destillerie MGP aus dem US-Bundesstaat Indiana.
Viele Grüße
Samuel von MaltWhisky.de