Southern Comfort ist eine Marke mit langer Tradition: Der Bartender Martin Heron erschuf die Spirituose im Jahr 1874 in einer Bar nahe des berühmten French Quarters in New Orleans. Seine Kreation trug damals noch den Namen Cuffs and Buttons. Im Jahr 1889 zog Heron nach Memphis um, ließ sich den Southern Comfort schützen und verkaufte ihn fortan als Spirituose in Flaschen.
Southern Comfort Black: Ein Whiskey-Likör mit vielfältigen Aromen
Im originalen Southern Comfort sind neben Bourbon Whiskey eine ganze Reihe von Botanicals enthalten: Vanille, Zimt, Zitrone, Nelken, Kirschen und Orangen gaben dem Whiskey-Likör im ausgehenden 19. Jahrhundert seinen runden und abwechslungsreichen Geschmack. Heute gehört Southern Comfort zu Brown-Forman und wird industriell hergestellt.
Der Southern Comfort Black ist eine Erweiterung des klassischen Southern Comfort Original: Er wird stärker abgefüllt und soll mehr der typischen Whiskey-Aromen in sich tragen. Wir sind gespannt, wie das aufgeht und ob der Black sich hier zwischen einem klassischen Whiskey-Likör und einem Bourbon platzieren kann.
Der Klassiker aus dem Süden bekommt dabei kräftig Konkurrenz aus Kentucky und Tennessee: Die beliebten Liköre von Jim Beam Honey, über Jim Beam Red Stag bis zu Jack Daniel’s Honey stehen ebenfalls bereit, um die Gelüste von Genießern nach süßen Drinks zu befriedigen.

Was steckt drin, wo Southern Comfort draufsteht?
Die Sorte: Der Southern Comfort Black ist wie schon erwähnt ein Whiskey-Likör. Als Grundlage kommt vermutlich Blended American Whiskey zum Einsatz. Diese eher einfache Whiskey-Sorte besteht aus mindestens 20 % Straight Whiskey und zu 80 % aus neutralem Alkohol, also einer Art Vodka. Ganz genau wissen wir es nicht – aber wenn der Black komplett aus Bourbon bestehen würde, dann würde dies sicher auf der Flasche beworben werden.
Die Zutaten: Der Southern Comfort Black enthält zusätzlich zum Whiskey weitere Zutaten. Vanille, Zitrone und Gewürze sollen zum Geschmack beitragen. Es ist davon auszugehen, dass es sich hierbei um Aromen handelt. Diese dürfen bei einem Likör ohne Deklaration auf dem Etikett zugegeben werden.
Die Abfüllung: Der Southern Comfort Black wird mit 40 % Alkohol abgefüllt. Er ist somit stärker als der klassische SoCo Original. Für die kräftige Farbe wurde auf Zuckerkulör zurückgegriffen, was bei Likören allerdings nichts ungewöhnliches ist.
Unser Tasting des Southern Comfort Black
Wie riecht er?
Der Duft des Southern Comfort Black ist sehr süß und fast klebrig. Wir denken an Sirup und Zuckerwatte, dazu Vanille und künstlicher Pfirsich. Dazu Honigmelone, eine Spur Zitrone und etwas salziges Karamell. So weich und fruchtig dieser Duft ist, so künstlich wirkt er zugleich.
Wie schmeckt er?
Das Mundgefühl des Southern Comfort Black ist weich. Darauf breitet er seine ausgeprägt süßen Aromen aus. Wir schmecken Vanillepudding und süße Schlagsahne auf Dosenpfirsichen. Dazu eine Spur Zitronenschale, welche in den kurzen Abgang überleitet. Dieser ist leicht trocken und hält eine schmale Holznote bereit. Eine ganz dezente Schärfe begleitet den Abgang.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 12:29 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API