MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Whiskys ohne Farbstoff
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
    • Guter Rum
    • Guter Gin
    • Gin Tasting Sets
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
      • Cocktails mit Kokos
    • Cocktails mit Kräutern
      • Cocktails mit Minze
    • Cocktails mit Likören
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Whiskys ohne Farbstoff
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
    • Guter Rum
    • Guter Gin
    • Gin Tasting Sets
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
      • Cocktails mit Kokos
    • Cocktails mit Kräutern
      • Cocktails mit Minze
    • Cocktails mit Likören
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Whiskys nach Fässern

Armagnac, Rotwein, Port: 7 Whiskys aus spannenden Fässern

  • 26. März 2023
Spannende Fässer bringen vielschichtige Aromen in den schottischen Whisky (Foto: MaltWhisky.de)
Spannende Fässer bringen vielschichtige Aromen in den schottischen Whisky (Foto: MaltWhisky.de)
Für viele schottische Single Malts ist die Reifung in amerikanischen Bourbon-Barrels nur der Anfang: Für ein Finish dürfen die Whiskys in spannenden Fässern nachreifen. Beliebt sind Sherryfässer, aber auch ein Finish in Weinfässern, Rum-Casks oder Port-Butts ist keine Seltenheit mehr. Wir empfehlen unsere Lieblingswhiskys aus besonderen Fässern!

Unsere Testsieger aus spannenden Casks

🏆 Unsere Top-Empfehlung
Craigellachie 13 Jahre alter Speyside Scotch Single Malt Whisky in edler Geschenkbox, in Bas-Armagnacfässern veredelt, ideal als Whisky-Geschenkset, 46 Vol-%, 70 cl/700 ml
👍 Port-Cask-Highlight
The Dalmore Port Wood Reserve Whisky mit Geschenkverpackung (1 x 0,7l)
🧔 Rauch & Rotwein
Ledaig SINCLAIR SERIES Rioja Cask Finish 46,3% Vol. 0,7l in Geschenkbox
Name
Craigellachie 13 Jahre Armagnac Cask
Dalmore Port Wood Reserve
Ledaig Rioja Cask
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Wertung
Reife
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Reife
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
Reife
◼️◼️◻️◻️◻️◻️
Charakter
Grandioser Geheimtipp-Whisky mit süßen Aromen von Trauben, Birnen und Crème Brûlée.
Harmonisch komponierter Highland-Malt, dessen Portwein-Aromen sehr fein eingebunden sind
Süßer Dessert-Whisky mit ausgeprägten Sherryaromen sowie Pflaumen & Kakao – ein echtes Erlebnis!
Süße
Süße
🟡🟡🟡🟡🟡
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Süße
🟡🟡⚪⚪⚪
Früchte
Früchte
🔴🔴🔴⚪⚪
Früchte
🔴🔴🔴⚪⚪
Früchte
🔴🔴🔴🔴⚪
Holz
Holz
🟤⚪⚪⚪⚪
Holz
🟤🟤🟤🟤🟤
Holz
🟤🟤🟤⚪⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
⚫⚫⚫⚫⚪
rauchig (35 ppm)
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels & Armagnac-Casks
Fässer
Bourbon-Barrels & Portwein-Casks
Fässer
Bourbon-Barrels & spanische Rotweinfässer
Herkunft
Herkunft
Speyside | Schottland
Herkunft
Highlands | Schottland
Herkunft
Isle of Mull | Schottland
Preis
49,90 €
69,07 €
46,99 €
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
-
Zum MySpirits-Shop
-
🏆 Unsere Top-Empfehlung
Craigellachie 13 Jahre alter Speyside Scotch Single Malt Whisky in edler Geschenkbox, in Bas-Armagnacfässern veredelt, ideal als Whisky-Geschenkset, 46 Vol-%, 70 cl/700 ml
Name
Craigellachie 13 Jahre Armagnac Cask
Zum Angebot »
Wertung
Reife
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Charakter
Grandioser Geheimtipp-Whisky mit süßen Aromen von Trauben, Birnen und Crème Brûlée.
Süße
Süße
🟡🟡🟡🟡🟡
Früchte
Früchte
🔴🔴🔴⚪⚪
Holz
Holz
🟤⚪⚪⚪⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels & Armagnac-Casks
Herkunft
Herkunft
Speyside | Schottland
Preis
49,90 €
Zum Angebot »
-
👍 Port-Cask-Highlight
The Dalmore Port Wood Reserve Whisky mit Geschenkverpackung (1 x 0,7l)
Name
Dalmore Port Wood Reserve
Zum Angebot »
Wertung
Reife
Reife
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
Charakter
Harmonisch komponierter Highland-Malt, dessen Portwein-Aromen sehr fein eingebunden sind
Süße
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Früchte
Früchte
🔴🔴🔴⚪⚪
Holz
Holz
🟤🟤🟤🟤🟤
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels & Portwein-Casks
Herkunft
Herkunft
Highlands | Schottland
Preis
69,07 €
Zum Angebot »
Zum MySpirits-Shop
🧔 Rauch & Rotwein
Ledaig SINCLAIR SERIES Rioja Cask Finish 46,3% Vol. 0,7l in Geschenkbox
Name
Ledaig Rioja Cask
Zum Angebot »
Wertung
Reife
Reife
◼️◼️◻️◻️◻️◻️
Charakter
Süßer Dessert-Whisky mit ausgeprägten Sherryaromen sowie Pflaumen & Kakao – ein echtes Erlebnis!
Süße
Süße
🟡🟡⚪⚪⚪
Früchte
Früchte
🔴🔴🔴🔴⚪
Holz
Holz
🟤🟤🟤⚪⚪
Rauch
⚫⚫⚫⚫⚪
rauchig (35 ppm)
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels & spanische Rotweinfässer
Herkunft
Herkunft
Isle of Mull | Schottland
Preis
46,99 €
Zum Angebot »
-

Aktualisiert am 3.06.2023 um 20:46 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

  1. Unsere Testsieger aus spannenden Casks
  2. Whiskys aus besonderen Fässern – unsere Empfehlungen:
    1. Craigellachie 13 Jahre Armagnac – Geheimtipp aus französischen Weinbrand-Fässern
    2. Dalmore Port Wood Reserve – grandios komponiertes Port-Cask-Highlight
    3. Ledaig Rioja Cask – ein Meisterwerk aus Rauch & spanischem Rotwein
    4. Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre – tropische Fruchtbombe aus dem Rum-Cask
    5. Deanston 10 Jahre Bordeaux Cask – ein schottisch-französisches Tête-à-tête
    6. Benromach 15 Jahre – rauchiger Underdog aus dem Oloroso-Sherry-Cask
    7. Jameson Stout Edition – harmonischer Ire mit Stout-Cask-Finish
  3. Unser Ratgeber zu Whiskyfässern & Reifung
    1. Wie wichtig sind die Fässer für den Whiskys?
    2. Wie lange muss ein Whisky mindestens reifen?
    3. Welche Fässer werden für die Reifung von Whisky verwendet?
      1. Amerikanische Bourbon-Barrels
      2. Spanische Sherry-Casks
      3. Weitere Fassarten für das Finish von Whiskys

Whiskys aus besonderen Fässern – unsere Empfehlungen:

Craigellachie Armagnac Cask Finish
Der Craigellachie Single Malt durfte in französischen Armagnac-Casks reifen (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Craigellachie 13 Jahre Armagnac – Geheimtipp aus französischen Weinbrand-Fässern

Der Whisky: Armagnac ist der wilde kleine Bruder des Cognacs. Der französische Weinbrand wird in einer mobilen Alambic-Still direkt bei den Winzern gebrannt. Der Craigellachie-Malt reift 12 Monate lang in Armagnac-Casks aus der Gascogne. Sie bereichern den vollmundigen Worm-Tub-Whisky aus der Speyside um vielschichtige mineralische Aromen. Ein grandioser Single Malt zum Geheimtipp-Preis!

So schmeckt er: Beim Craigellachie Armagnac Cask trifft ein schwerer Körper auf ein seidiges Mundgefühl. Milde und würzige Aromen halten sich die Waage. Wir schmecken Crème Brûlée und Birnenconfit, dazu Noten von Walnüssen und Honigmelone. Mineralische Nuancen lassen deutlich den Einfluss des feinen Weinbrands erkennen. Der Abgang ist dezent prickelnd mit Aromen von buntem Pfeffer.

Craigellachie 13 Jahre Armagnac Cask
Fazit
Der Craigellachie 13 Jahre Armagnac Cask ist ein wunderbar weicher und harmonischer Single Malt. Sein seidiges Mundgefühl und die feinen Weinbrand-Aromen sorgen für ein gediegenes Genusserlebnis. Eine exquisite Entdeckung für Whisky-Liebhaber!
Gestaltung & Story
95
Geruch
93
Geschmack
92
Preis-Leistung
93
93
Exzellent
Craigellachie 13 Jahre Armagnac Cask Finish (0.7 l)
Craigellachie 13 Jahre Armagnac Cask Finish (0.7 l)
✔️ Exzellenter Worm-Tub-Whisky mit vielschichtigen Aromen und spannendem Mundgefühl. Geheimtipp-Preis!
49,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 3.06.2023 um 20:46 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Flasche des Dalmore Port Wood Reserve mit Tasting-Glas
Die Reifung im Bourbon-Barrel trifft beim Dalmore Port Wood Reserve auf ein spannendes Finish (Foto: MaltWhisky.de)

Portwein & Trockenfrüchte

Dalmore Port Wood Reserve – grandios komponiertes Port-Cask-Highlight

Der Whisky: Dalmore hat so viel schottisches Understatement, dass sie das Age-Statement auf der Flasche glatt vergessen haben. Dabei reift der Port Wood Reserve erst 14 Jahre lang in Bourbon-Casks und erhält dann ein mehrjähriges Finish in Portweinfässern. Diese Reife und die hohe Güte der ausgewählten portugiesischen Fässer führen zu einem wunderbar vielschichtigen Whisky-Erlebnis.

So schmeckt er: Im Tasting gelingt dem Dalmore Port Wood das Kunststück dunkle und würzige Aromen harmonisch zu verbinden. Wir schmecken Trockenpflaumen, Feigen und Roggenknäckebrot mit Brombeergelee. Dazu kommen Haselnüsse und Orangenschalen, bevor der Single Malt zu seinem schönen, von Eichenholznoten geprägten Finish ansetzt. Ein Must-Try für fortgeschrittene Genießer!

Dalmore Port Wood Reserve
Fazit
Der Dalmore Port Wood Reserve ist ein hervorragend komponierter Single Malt. Im Tasting verbindet er dunkle Früchte mit würzigen Eichenholzaromen zu einer harmonischen Einheit. Für rund 70 Euro eine exzellente Wahl für fortgeschrittene Genießer und Port-Cask-Liebhaber.
Gestaltung & Story
100
Geruch
95
Geschmack
94
Preis-Leistung
96
96
Weltklasse
Jetzt 8% sparen
Dalmore Port Wood Reserve (0.7 l)
Dalmore Port Wood Reserve (0.7 l)
Ein fulminant komponiertes Meisterwerk aus dem Port-Cask für Kenner. Unsere Tasting-Empfehlung!
74,99 € 69,07 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 3.06.2023 um 23:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Ledaig Rioja Cask
Die naturbelassene Farbe des Ledaig Rioja Cask deutet die Reifung in Rotweinfässern bereits an (Foto: MaltWhisky.de)

Rauch & Rotwein (35 ppm)

Ledaig Rioja Cask – ein Meisterwerk aus Rauch & spanischem Rotwein

Der Whisky: Die mittelstark getorften Ledaig-Whiskys werden in der Tobermory-Destillerie auf der Insel Mull gebrannt. Der Ledaig Rioja Cask erhält als Besonderheit ein außergewöhnliches Finish in spanischen Rotweinfässern. Sie verleihen dem naturbelassene Malt nicht nur eine kräftig rote Tönung, sondern vielfältige lebendige Fruchtaromen.

So schmeckt er: Weich und cremig schmiegt sich der Ledaig Rioja Cask an den Gaumen. Der Insel-Whisky schmeckt nach Waldfrüchten wie Himbeeren, Brombeeren und getrockneten Cranberries. Der Mittelteil ist geprägt von herb-röstigen Eichenholznoten. Im Abgang punktet der Ledaig Rioja Cask mit viel Rauch und mineralischen Torfnoten. Ganz großes Whisky-Kino!

Ledaig Rioja Cask Finish
Fazit
Der Ledaig Rioja Cask begeistert im Tasting mit seiner kontrastreichen Kombination aus roten Früchten, würzigem Eichenholz und viel Torf. Ein fulminanter Whisky für Fortgeschrittene, die hier neben Rotwein und Rauch viele weitere Aromen entdecken können. Bis 60 Euro eine klare Kaufempfehlung für den naturbelassenen Single Malt!
Gestaltung & Story
95
Geruch
90
Geschmack
94
Preis-Leistung
93
93
Exzellent
Jetzt 13% sparen
Ledaig Rioja Cask Finish (0.7 l)
Ledaig Rioja Cask Finish (0.7 l)
✔️ Ein exzellenter Single Malt, der Rauch & Rotwein perfekt vereint. Unbedingt probieren!
53,85 € 46,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 3.06.2023 um 23:53 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre
Der mild-exotische Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre erhält ein Finish in karibischen Rumfässern (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & exotische Früchte

Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre – tropische Fruchtbombe aus dem Rum-Cask

Der Whisky: Bereits seit den 1980er Jahren experimentiert die Balvenie-Brennerei mitten in der schottischen Speyside mit besonderen Fässern. Eines der faszinierendsten Ergebnisse ist der exotisch-fruchtige Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre, der ein Finish in karibischen Rum-Fässern erhielt. Mit seiner ausgewogenen Komposition ist der Balvenie Caribbean Cask einer der besten milden Single Malts – perfekt geeignet auch für Einsteiger!

So schmeckt er: Der Balvenie Caribbean Cask ist ein wunderbar weicher Single Malt. Im Tasting begeistert er mit Noten von Mango, Ananas und Banane, sowie ausgeprägten Vanillenoten. Der Abgang ist von fein-würzigem Eichenholz geprägt und bildet so einen angenehmen Kontrast zu den tropischen Fruchtkaskaden.

Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre
Fazit
Der Balvenie Caribbean Cask schmeckt nach Urlaub: Das Rum-Finish bringt neben weichen und milden Noten auch Aromen von tropischen Früchten ins Nosing-Glas. Das Ergebnis ist ein wunderbar runder Whisky. Für etwa 60 Euro eine Empfehlung – auch für Rum-Liebhaber.
Gestaltung & Story
95
Geruch
87
Geschmack
88
Preis-Leistung
90
90
Großartig
Jetzt 19% sparen
Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre (0.7 l)
Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein grandioser Speyside-Whisky mit wunderbar exotischen Fruchtnoten. Unbedingt probieren!
79,99 € 64,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 4.06.2023 um 01:09 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Deanston 10 Jahre Bordeaux Cask
Der Deanston 10 Jahre Bordeaux Cask durfte in französischen Rotweinfässern nachreifen (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & Waldfrüchte

Deanston 10 Jahre Bordeaux Cask – ein schottisch-französisches Tête-à-tête

Der Whisky: Deanston ist bekannt für seine milden Highland-Whiskys. Seit einiger Zeit experimentiert man auch mit außergewöhnlichen Fass-Finishes. Der Bordeaux Cask reifte zunächst klassisch in Ex-Bourbon-Barrels und erhielt dann ein Finish in den Rotweinfässern. Senior Blenderin Kirstie McCallum kombinierte das Ergebnis dann mit Single Malts, die komplett im Bordeaux-Weinfass gereift wurden – eine Reifung in drei Schritten also.

So schmeckt er: Der Deanston 10 Jahre Bordeaux Cask gefällt im Tasting mit einem wunderbar weichen, fast cremigen Mundgefühl. Darauf schweben dezente Rotweinnoten, die uns an Früchtetee und getrocknete Waldbeeren erinnern. Der Abgang ist geprägt von röstigen Fassnoten, die noch eine Weile im Mund zurückbleiben.

Deanston 10 Jahre Bordeaux Cask Finish
Fazit
Der Deanston 10 Jahre Bordeaux Cask kombiniert ein weiches Mundgefühl mit prägnanten Rotweinnoten zu einer runden Melange. Ein schönes Feierabend-Dram in naturbelassener Qualität. Für rund 50 Euro können Fortgeschrittene ihre Sammlung erweitern.
Gestaltung & Story
90
Geruch
88
Geschmack
85
Preis-Leistung
83
87
Großartig
Deanston 10 Jahre Bordeaux Cask (0.7 l)
Deanston 10 Jahre Bordeaux Cask (0.7 l)
✔️ Ein weicher Single Malt mit angenehmen Rotweinnoten. Spannendes Upgrade zu Deanston 12 yo!
59,25 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 3.06.2023 um 22:24 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

   Zum Whisky bei MySpirits


Der Benromach 15 Jahre ist ein spannender Speyside-Whisky mit einer Spur Rauch (Foto: MaltWhisky.de)
Der Benromach 15 Jahre ist ein spannender Speyside-Whisky mit einer Spur Rauch (Foto: MaltWhisky.de)

Sherry & leichter Rauch (12-14 ppm)

Benromach 15 Jahre – rauchiger Underdog aus dem Oloroso-Sherry-Cask

Der Whisky: Bei Benromach an der schottischen Küste entstehen Speyside-Whiskys im traditionellen Stil der 1950er Jahre. Die Gerste wird leicht getorft und bringt so eine Spur Rauch in die Single Malts. Der Benromach 15 Jahre reift parallel in einer Mischung aus Bourbon-Barrels und Sherry-Casks und erhält dann ein ambitioniertes sechsjähriges Finish in First-fill Oloroso-Sherry-Casks. Das Ergebnis ist ein naturbelassener Underdog in außergewöhnlicher Qualität!

So schmeckt er: Der Benromach 15 Jahre ist ein vollmundiger, würziger und trockener Whisky. Seine breiten Kaskaden von Eichenholz nehmen viel Raum ein und prägen den Geschmack. Wir schmecken aber auch Birnen, getrocknete Aprikosen, Rosinen und Sahnetoffee. Dazu geröstete Zwiebeln mit Meersalz, eine Spur Leder und etwas Zimt. Der Abgang ist durchzogen von intensiven Eichenholznoten und dezentem Rauch.

Benromach 15 Jahre
Fazit
Der Benromach 15 Jahre ist ein würziger Whisky im alten Stil der Speyside: Viel Eichenholz, Trockenfrüchte und feiner Rauch prägen den komplexen Geschmack. Für unter 80 Euro eine Empfehlung für fortgeschrittene Genießer und Liebhaber von Old-School-Whiskys.
Gestaltung & Story
90
Geruch
93
Geschmack
86
Preis-Leistung
100
92
Exzellent
Benromach 15 Jahre (0.7 l)
Benromach 15 Jahre (0.7 l)
Ein grandioser Speyside-Whisky im alten Stil: Viel Sherry, Eichenholz & feiner Lagerfeuer-Rauch!
70,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 4.06.2023 um 01:09 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Der Jameson Stout Edition erhält ein Finish in Schwarzbierfässern (Foto: MaltWhisky.de)
Der Jameson Stout Edition erhält ein Finish in Schwarzbierfässern (Foto: MaltWhisky.de)

Jameson Stout Edition – harmonischer Ire mit Stout-Cask-Finish

Der Whiskey: In irischen Pubs werden Stout-Bier und irischer Whiskey schon länger gemeinsam serviert. Die Jameson Stout Edition beweist eindrucksvoll, wie gut sich diese Aromen in einer Abfüllung kombinieren lassen. Der weiche Irish Whiskey erhält ein sechsmonatiges Finish in Stout-Bier-Fässern der benachbarten Eight D Brauerei.

So schmeckt er: Die Jameson Stout Edition begeistert mit einem weichen und cremigen Mundgefühl. Aromen von Butterkaramell und Panna Cotta treffen auf Mandarinen und eine Spur Orangenschale. Die Aromen des dunklen Stout-Bieres sind mit röstigen Kaffee- und Schokoladennoten präsent, welche noch lange im Mund zurückbleiben.

Jameson Stout Edition Irish Whiskey
Fazit
Weicher Whiskey und schwarzes Bier - der Jameson Stout Edition beweist, dass das hervorragend zusammenpasst. Mit seinem milden Profil und dezent röstigen Aromen ist er ein rundes Feierabend-Dram. Für unter 30 Euro eine Empfehlung für die Heimbar.
Gestaltung & Story
85
Geruch
84
Geschmack
87
Preis-Leistung
90
87
Großartig
Jameson Stout Edition Irish Whiskey (0.7 l)
Jameson Stout Edition Irish Whiskey (0.7 l)
✔️ Ein rund komponierter Irish Whiskey mit röstigem Kaffee & Schokolade. Unser Probiertipp!
23,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 4.06.2023 um 00:30 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Unser Ratgeber zu Whiskyfässern & Reifung

Wie wichtig sind die Fässer für den Whiskys?

Den wichtigsten Einfluss auf den Whisky-Geschmack haben die Eichenholzfässer. Schätzungen gehen davon aus, dass die Fasslagerung bis zu 80 Prozent des Charakters und der Aromen verantwortlich ist. Wie genau die Reifung abläuft, hängt auch von Temperatur und Luftfeuchtigkeit während der Lagerung des Whiskys ab.

Weitere Faktoren sind die verwendeten Rohstoffe (Wasser, gemälzte Gerste und Hefe), die handwerkliche Ausführung (Mälzen, Maischen, Destillation), die verwendeten Eichenholzfässer und die Länge der Reifung.

Die Kombination dieser Faktoren bei der Whisky-Herstellung sorgt dafür, dass zwar alle Single Malts aus den gleichen Rohstoffen hergestellt werden, dennoch aber unterschiedlich schmecken.


Auch Sherryfässer für Macallan befinden sich im Warehouse von González Byass in Jerez (Foto: Malt Whisky)
Auch Sherryfässer für Macallan befinden sich im Warehouse von González Byass in Jerez (Foto: Malt Whisky)

Wie lange muss ein Whisky mindestens reifen?

Um die Bezeichnung Scotch Whisky tragen zu dürfen, muss ein schottischer Whisky für mindestens 3 Jahre in Fässern aus Eichenholz reifen. Man kann also sagen, dass schottischer Whisky so etwas wie eine Grundqualität aufweist.

Höherwertige Single Malts lagern immer deutlich länger – zwischen 10 und 21 Jahren sind keine Seltenheit. Eine längere Reifung des Destillats verspricht zwar nicht immer ein besseres Genusserlebnis, jedoch weisen alte Single Malts erfahrungsgemäß intensivere Aromen, eine spannendere Komposition und einen reiferen Geschmack auf. Angesichts der langen Reifezeiten kommt der Wahl der Eichenholzfässer eine besondere Bedeutung zu.

Scotch Whisky wird meistens in ehemaligen Bourbon-Fässern gelagert. Wird er unverdünnt abgefüllt handelt es sich um einen Cask Strength Whisky. (Foto: Whiskyglas.org)
Scotch Whisky wird meistens in ehemaligen Bourbon-Fässern gelagert. Wird er unverdünnt abgefüllt handelt es sich um einen Cask Strength Whisky. (Foto: Whiskyglas.org)

Welche Fässer werden für die Reifung von Whisky verwendet?

Die Lagerung von schottischem Whisky erfolgt in Eichenholzfässern unterschiedlicher Größe. Diese prägen mit ihren Aromen den Geschmack des Whiskys. Entscheidend ist dabei die Vorbelegung: Denn die schottischen Brennereien lagern ihre Single Malts fast ausschließlich in Fässern, die zuvor bereits amerikanischen Whiskey oder eine andere Spirituose enthielten. Eine ganze Reihe von Fassarten ist mittlerweile erlaubt.


Amerikanische Bourbon-Barrels

Für die Reifung von Scotch Whisky werden zum größten Teil amerikanische Bourbon-Barrels aus den USA verwendet. Die Beliebtheit von Fässern aus der Bourbon-Herstellung hat verschiedene Gründe. Der wichtigste Grund ist, dass nach den amerikanischen Gesetzen ein Bourbon-Fass nur ein einziges Mal für die Reifung von Whisky verwendet werden darf.

Für den Transport in Übersee-Containern werden die ehemaligen Bourbon-Whiskeyfässer häufig auseinandergebaut. In Schottland angekommen werden sie in Küfereien (z.B. Speyside Cooperage) neu zusammengesetzt. Teilweise kommt es vor, dass beim Neuaufbau der Fässer bewusst mehr Dauben verwendet werden. Aus einem American Standard Barrel (ASB) wird dann ein sogenanntes Hogshead-Fass, welches ungefähr 250 Liter fasst.


Spanische Sherry-Casks

Neben der Verwendung von Ex-Bourbon-Barrels sind für die Reifung von Whisky vor allem spanische Sherryfässer von Bedeutung.

Die zwei wichtigsten Sherry-Sorten für das Finish von Whiskys sind:

  • Oloroso-Sherry: Bekannt für seine würzigen Aromen mit Nuancen von Trockenfrüchten
  • Pedro-Ximénez-Sherry: Bekannt für seine süßen Aromen, zum Beispiel nach roten Früchten

Die Nachfrage nach spanischen Sherryfässern ist mittlerweile so groß, dass die Bodegas die Eichenholzfässer speziell nach den Vorgaben der schottischen Whisky-Hersteller produzieren und exportieren. Bei diesen Sherryfässern spricht man dann auch von sogenannten “seasoned casks“.


Die Bezeichnung Portwein leitet sich übrigens von der portugiesischen Hafenstadt Porto ab. (Foto: Malt Whisky)
Die Bezeichnung Portwein leitet sich übrigens von der portugiesischen Hafenstadt Porto ab. (Foto: Malt Whisky)

Weitere Fassarten für das Finish von Whiskys

Darüber hinaus werden schottische Whiskys auch zunehmend in ungewöhnlicheren Eichenholzfässern gereift oder erhalten ein Finish darin. Hierzu zählen zum Beispiel Port- oder Madeira-Fässer aus Portugal, Rumfässer aus der Karibik oder Weinfässer aus Frankreich, Spanien oder Italien. Hier ein Überblick über diese besonderen Casks:

Fassart Häufige Aromen
Portwein süße, dunkle und würzige Aromen, Beerenfrüchte (Brombeeren, Cassis)
Rum tropische Früchte (Ananas, Banane, Pfirsich), Vanille
Weißwein helle fruchtige Aromen (Weintrauben), Zitronenschale, mineralische Noten
Rotwein dunkle, würzige Aromen, Waldfrüchte, Eichenholz

In den zentralen Lagerhäusern, die häufig als Racked-Warehouses und nicht mehr als Dunnage-Warehouse organisiert sind, reifen in Schottland eine Vielzahl von spannenden Whiskys in unterschiedlichen Whiskyfässern, welche die Komplexität der Spirituose auch in Zukunft noch weiter ergänzen werden.

Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky-Blog
  • Whisky-News
  • Titelstory
Keep it rollin': Ein frisches Bourbon-Barrel bei der Willett Distillery in Kentucky (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Whiskys nach Fässern

Die 7 besten Bourbon-Cask-Whiskys

Durch Reifung in Weinfässern erhalten Single Malts viele spannende Aromen (Foto: Maja Petric / Unsplash)
Artikel lesen
  • Whiskys nach Fässern

Elegant: Die 6 besten Whiskys aus dem Weinfass

Portweinfass aus Eichenholz
Artikel lesen
  • Whiskys nach Fässern

Würzig: Die 5 besten Whiskys mit Portwein-Finish

6 Kommentare

  1. Albert Schmidt sagt:
    26. März 2023 um 16:59 Uhr

    Ich hatte mal den Glendalough Calvados Cask Finish – hochinteressant und ausergewöhnlich.
    Gruß Albertix

    Antworten
  2. Dieter Goergen sagt:
    5. Dezember 2021 um 20:13 Uhr

    Schöne Empfehlungsliste! Es ist bestimmt nicht einfach, aus dem großen Angebot von verschiedenen Whisky-Finishes eine gute Auswahl an Emfehlungen zu treffen. Gut gelungen!

    Hier noch meine Ergänzungsempfehlungen: Im Bereich der irischen Whiskeys sollte man sich immer wieder einmal umschauen. Hier finden sich öfter ungewöhnliche, aber leckere Finishes. So zum Beispiel der ‘Lambay Irish Whiskey Small Batch Blend’ (dreifach destilliert) in Cognac-Fässern gereift. (als milder fruchtiger Whiskey für Einsteiger gut geeignet) und als zweites der wenig bekannte ‘Glendalough Single Cask Calvados XO Finish’ – er schmeckt fantastisch nach grünen Äpfeln.

    Zu den Port-Finish gehört unbedingt der ‘Balvenie Port Wood’. Ich halte ihn für einen der besten, wenn nicht den besten von Balvenie. Er ist kaum mehr zu haben und liegt daher im höheren Preissegment. Man sollte ihn sich für die eigene Sammlung schon mal gönnen.

    Die von euch aufgeführten ‘Laphroaig PX’ und ‘Ledaig 18 Jahre’ sind unbedingt zu empfehlen. Hier zum Abschluss noch ein kleines persönliches Erlebnis mit dem Ledaig: Beim Öffnen der zuletzt erworbenen Flasche und erster Geruchsprobe hatte ich eine kleine Vision. Ich sah eine graue Nebelwolke (Torf-Rauch) und darin ein dunklen geheimnisvollen Kern (Frucht- und Würzaromen). Beim Trinken setzte sich das innere Bild in Geschmackserlebnisse um. Im Mund entfalteten sich die Aromen mit dem typischen Whisky-Alkohol-Geschmack und im Abgang dann ein warmes langanhaltendes Torf-Rauch-Aroma.

    Dieter

    Antworten
  3. Thomas S. sagt:
    5. Dezember 2021 um 19:05 Uhr

    Meine Favoriten sind auf jeden Fall die Arran-Whiskys als Nichtrauchige und der Laphroaig PX Cask als gut Rauchiger. Nicht zu vergessen der Kilchoman PX.

    Antworten
  4. Tilo Harder sagt:
    5. Dezember 2021 um 17:09 Uhr

    Ich lese gern eure Hitlisten, die gut recherchiert und aussagekräftig sind. Sie geben eine gute Orientierung und decken sich häufig mit meinem Geschmack. Aber diesmal habt ihr meiner Meinung nach etwas übers Ziel hinaus geschossen. So viele verschiedene Finishes in einer Top-Ten-Liste zu verwursten kann nicht gut gehen. Da werden dann Äpfel mit Birnen verglichen.

    Was ich mir wünschen würde, wäre 10x Port (mein Favorit), 10x Sherry, 10x Wein und vielleicht noch einen Zehner mit Spezialitäten wie Rum-, Bier- und anderen Finishes.

    Liebe Grüße und Slàinte Mhath

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      6. Dezember 2021 um 1:03 Uhr

      Hallo Tilo,

      vielen Dank für Deinen Kommentar. Schade, dass dir unsere Liste nicht ganz so gut gefallen hat. Es ging uns bei diesem Artikel hauptsächlich darum, die große Vielfalt der Whiskys mit Finish zu zeigen.

      Für Port, Sherry und Wein haben wir auch schon Bestenlisten mit Empfehlungen. Hier findest Du eine Übersicht für einen direkten Vergleich:
      https://www.maltwhisky.de/beste-whiskys-nach-aroma/

      Viele Grüße
      Lukas vom MALT WHISKY Magazin

      Antworten
  5. Björn Ruf sagt:
    5. Dezember 2021 um 16:25 Uhr

    Hi, also ich hatte mir mal einige Samples bestellt. Darunter war der High Coast Berg. Für mich einer der besten PX-finished Whiskys, die ich je hatte!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.