Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Deutscher Whisky

In 5 Fässern musst du reifen: St. Kilian Signature Edition One im Test

  • 29. Juni 2019
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Whisky mit Biss: St. Kilian Signature Edition One (Foto: Malt Whisky)
Die kleine Whisky-Destillerie St. Kilian destilliert seit dem Jahr 2016 im bayerischen Rüdenau ihren Whisky in kupfernen Pot Stills. Nach rund drei Jahren Reifezeit wurde mit dem St. Kilian Edition One nun der erste Single Malt abgefüllt. Wie gut ist die erste Abfüllung der deutschen Whisky-Brenner?

St. Kilian: Ambitioniertes Whisky-Projekt aus Deutschland

Die St. Kilian-Destillerie gilt als eines der ambitioniertesten Whisky-Projekte in Deutschland. So konzentrieren sich die Macher um Master Distiller Mario Rudolf auf die Herstellung von Single Malt Whisky und verzichten darauf, vorab ungereifte Spirituosen wie Gin oder Wodka zu vermarkten. Lediglich der White Dog (ein New Make) sowie ein darauf basierender Likör wurden herausgebracht.

Der Whisky von St. Kilian wird im beschaulichen Rüdenau (Bayern) gebrannt. (Foto: St. Kilian Distillers)
Der Whisky von St. Kilian wird im beschaulichen Rüdenau (Bayern) gebrannt. (Foto: St. Kilian Distillers)

Darüber hinaus griff man schon vor der Eröffnung der Destillerie bewusst auf Know-how aus Irland und Schottland zurück: Der irische Master Distiller David F. Hynes gab dem Projekt wichtige Impulse und mit kupfernen Pot Stills des Traditionsunternehmens Forsyths wurden echte schottische Brennblasen in das Destilleriegebäude (eine ehemalige Textilfabrik in dem kleinen Ort) installiert. Eine stabile Grundlage also, um einen guten Whisky zu produzieren?

Was steckt im St. Kilian Edition One Single Malt?

Von einem jungen Whisky mit einem Alter von drei Jahren kann man selbstverständlich keine Wunderdinge erwarten. Viel von der Komplexität und dem Geschmack gelangt erst während jahrelanger Reifung in Eichenholzfässern in den Whisky. Um nach einer für Single-Malt-Verhältnisse relativ kurzen Lagerung dennoch einen möglichst komplexen Whisky abzufüllen, hat sich St. Kilian entschieden, für die Edition One gleich fünf verschiedene Whiskyfass-Sorten einzusetzen. Die verschiedenen Aromen aus den Fässern legen sich so mit etwas Glück und Können über den jungen Malt und lassen ihn älter erscheinen, als er eigentlich ist.

Diese fünf Whiskyfass-Arten prägen den St. Kilian Edition One:

  • 37 % Bourbon-Barrels
  • 37 % Martinique-Rhum-Casks
  • 18 % Pedro-Ximenez-Sherryfässer
  •   5 % Kastanien-Holzfässer
  •   3 % Bourbon-Quarter-Casks

Ein aufregendes Quintett, welches Spannung verspricht. Doch stimmt auch die Komposition beim mit 45 % abgefüllten Single Malt?

Die Form der Flasche des St. Kilian Edition One erinnert an eine Brennblase. (Foto: St. Kilian Distillers)
Die Form der Flasche des St. Kilian Edition One erinnert an eine Brennblase – die Gläser sind klassische Glencairns (Foto: St. Kilian Distillers)

Unser Tasting des St. Kilian Signature Edition One

Wie riecht er?

Bei der ersten Geruchsprobe wirkt der St. Kilian Whisky erstaunlich komplex. Wir riechen frisch gemähtes Gras, wobei der Whisky in der Nase recht trocken wirkt. Anschließend reihen sich “gemüsige” Noten von Gemüsesuppe und gekochten Möhren ein. Ein wenig erinnert uns der Geruch an die Zündholzköpfchen von Streichhölzern. Dazu kommen würzige, parfümige Noten von Orangenschale, Kandiszucker und Vanille, wobei er das junge Alter jedoch nicht gänzlich verbergen kann und noch etwas wild und ungestüm wirkt. Der Whisky riecht älter als drei Jahre, er würde sicher auch als Fünfjähriger durchgehen.

Wie schmeckt er?

In der Nase präsentiert der bayerische Single Malt ein etwas anderes Bild. Die Jugendlichkeit des Whiskys tritt hier deutlicher hervor. Jung und insbesondere im Abgang schärfer werdend. Insgesamt ist der Whisky süßlich mit Noten von Vanille. In Anklängen sind etwas Eichenholz, Getreide, Johannisbeeren sowie Grießpudding zu entdecken. Das Mundgefühl des der Edition One ist cremig. Nach einer Reifung von drei Jahren präsentiert der St. Kilian Whisky, trotz Verwendung von fünf verschiedenen Fässern noch keine ganz große Komplexität. Alter und Reife fehlen noch etwas, so dass viele der Aromen noch aufgesetzt wirken. Die Ansätze stimmen jedoch.

St. Kilian Signature Edition One
Fazit
Wie bereits erwähnt, kann man von einem rund drei Jahre alten Whisky keine Wunderdinge erwarten. Die Edition One von St. Kilian zeigt jedoch, dass bei der bayerischen Destillerie einiges möglich ist. Wem es nichts ausmacht, wenn ein Single Malt etwas jünger schmeckt kann Gefallen am St. Kilian Edition One finden. Der Preis von rund 40 Euro für 0,5 Liter geht in Ordnung.
Gestaltung & Story
80
Geruch
68
Geschmack
63
Preis-Leistung
70
70
Gut
St. Kilian Single Malt Whisky Signature Edition 'One' 0,5l 45% vol
St. Kilian Single Malt Whisky Signature Edition...
42,49 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 10% sparen St. Kilian Single Malt Whisky Signature Edition 'Three' 0,5 L 50% vol
St. Kilian Single Malt Whisky Signature Edition...
41,90 EUR 37,60 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
St. Kilian Single Malt Whisky Signature Edition 'Four' 0,5l 48% vol.
St. Kilian Single Malt Whisky Signature Edition...
39,23 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 12:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky bis 50 Euro
  • Junger Whisky
  • St. Kilian

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.