Hinter Stonewood steht die deutsche Brauerei Schraml aus dem bayerischen Naturpark Steinwald. Seit über 200 Jahren werden vor Ort feine Obstbrände hergestellt. Der Whisky kam er später dazu: Seit 1954 gibt es den Steinwald-Whisky (einen Grain) und seit 2012 mit dem Stonewood Drà einen eigenen deutschen Single Malt. Letzterer steckt auch im Stonewood Whisky-Likör.
Was steckt drin, wo Stonewood Bairish Coffee draufsteht?
Die Zutaten: Der Stonewood Bairish Coffee ist ein Kaffeelikör auf Whisky-Basis. Während der Herstellung wird der 5 Jahre in Eichenholzfässern gereifte Stonewood Drà Single Malt mit dem Schraml Edel-Likör Espresso Arabica vermählt. Wie bei Likören üblich ist die Spirituose gesüßt.
Die Abfüllung: Der Whisky-Likör aus Bayern wird mit 31 % abgefüllt – damit bewegt sich der Stonewood Bairish Coffee im Mittelfeld. Flasche und Dose erstrahlen in bavarischem Blau, was einen schönen Kontrast zur kaffeeschwarzen Tönung der Spirituose ergibt.
Unser Tasting des Stonewood Bairish Coffee
Wie riecht er?
Der Duft von kaltem Kaffee steigt aus dem Glas empor. Dazu eine süße Note, die an Vanille und Karamell erinnert. Hinten lässt sich die Bitterkeit des Espresso erahnen, die sich mit einer Spur Alkohol mischt.
Wie schmeckt er?
Der Geschmack des Stonewood Bairish Coffee ist süßer als erwartet: Weich und sirupartig schmiegt sich der Likör an den Gaumen. Die Espresso-Noten sind gut eingebunden und verleihen dem Drink ein würziges Timbre. Der angenehme Kaffeegeschmack bleibt nach dem Genuss im Mund zurück, vom Whisky ist dagegen eher wenig zu schmecken.
Aktualisiert am 6.12.2023 um 10:30 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API