Die Talisker Distillers Edition ist Liebhabern maritimer Whiskys schon länger ein Begriff. Der beliebte leicht rauchige Single Malt von der Isle of Skye erhält ein besonderes Finish in spanischen Amoroso-Sherryfässern. Wir verraten, ob diese Kombination aufgeht und die Distillers Edition ein lohnendes Upgrade zum regulären Talisker 10 yo darstellt!
Die Distillers Editions verschiedener Diageo-Brennereien haben eine Gemeinsamkeit: Sie reifen zunächst gleich lang wie die Standardabfüllung der Destillerie und erhalten dann ein mehrmonatiges Finish in außergewöhnlichen Fässern (überwiegend Sherry-Casks). Hinter der Talisker Distillers Edition verbirgt sich also der Talisker 10 Jahre, welcher zusätzlich für mehrere Monate in Amoroso Sherry Casks nachgereift wurde.
Keine Jahrgangsangabe auf dem Etikett mehr
Ein weiteres Markenzeichen der Distillers Editions wurde mit dem jüngsten Redesign gestrichen: Die Jahreszahl auf dem Etikett. Vielleicht wollte Diageo die Special Releases mit Jahreszahlangabe stärker hervorheben, vielleicht blieben bestimmte Jahrgänge länger als vorgesehen bei den Händlern stehen und wirkten dann alt. Oder man plant in Zukunft auch jüngere Fässer in den Releases abzufüllen – auch das wäre nun möglich.
Festzuhalten ist allerdings auch, dass sich die bisherigen Jahrgänge der Distillers Editions auch bisher nur in Nuancen unterschieden. Es gab geringfügige Abweichungen, aber die meisten Jahrgänge waren sich sehr ähnlich. Gut möglich also, dass Diageo die Angabe auch aus diesen Gründen nun kassiert hat.
Die hier vorgestellte Talisker Distillers Edition gehört zu den beliebtesten Abfüllungen der Reihe. Weitere empfehlenswerte Releases umfassen die Oban Distillers Edition, sowie die stärker getorfte Lagavulin Distillers Edition und die Caol Ila Distillers Edition.

Was steckt drin, wo Talisker Distillers Edition draufsteht?
Die Gerste: Analog zum regulären Talisker 10 Jahre wird auch die Distillers Edition aus leicht getorfter Gerste hergestellt: 18-20 ppm sind es im Getreide. Davon kommen etwa 5-7 ppm nach Maische und Brennvorgang im New Make an.
Die Destillation: Im Stillhouse von Talisker in einer Bucht auf der Insel Skye werden die Whiskys in fünf kupfernen Brennblasen destilliert. Ein ausgefeiltes Kühlsystem während des Brennens und die spezielle Form des Lyne-Arms an den Brennblasen sorgen dafür, dass der Kupferkontakt des Whiskys höher ist als in anderen Destillerien. Dies soll den Rückfluss erhöhen und die Reinheit des New Makes erhöhen.
Die Fässer: Die Talisker Distillers Edition reift zunächst ganz traditionell in amerikanischen Bourbon-Casks. Darauf folgt ein mehrmonatiges Finish in spanischen Amoroso-Sherryfässern. Bei dieser eher seltenen Sherry-Sorte handelt es sich um einen würzigen Oloroso-Sherry, welchem süßer Pedro Ximénez und Vino de Color (eingekochter, unvergorener Traubenmost zum Färben) beigefügt werden. Das Ergebnis ist ein dunkler, fruchtiger und süßer Sherry, der üblicherweise zum Dessert serviert wird.
Die Abfüllung: Für Talisker typisch kommt auch diese Abfüllung mit einem kräftigen Alkoholgehalt von 45,8 % in die Flasche. Das freut uns natürlich, denn so erhalten die Aromen mehr Kraft. Naturbelassen ist die Distillers Edition leider nicht: Es findet eine Kühlfiltration statt und auch etwas Farbstoff wird zum einheitlichen Nachtönen verwendet.

Unser Tasting der Talisker Distillers Edition
Wie riecht er?
Der Duft der Talisker Distillers Edition ist vollmundig und von fruchtig-würzigen Aromen durchzogen. Wir denken an Grießbrei mit Sauerkirschen, an rote Beeren, Weintrauben und Erdbeermarmelade. Süße und fein säuerliche Noten wechseln sich ab. Im Mittelteil blitzen pikante Aromen von gebratener grüner Paprika mit Meersalz auf. Der Abgang ist geprägt von breiten Eichenholznoten, dunklem Kakaopulver und prägnantem Sherry. Dazu eine ordentliche Portion Rauch und Asche – der Duft eines erloschenen Lagerfeuers liegt in der Luft. Da steckt viel drin!
Wie schmeckt er?
Auf ein weiches Mundgefühl folgen vollmundige und würzige Aromen. Grießbrei mit Erdbeeren und getrocknete Orangen in dunkler Schokolade sind zu schmecken. Der Mittelteil ist geprägt von würzigem Sherry, von Leder und mineralischen Nuancen. Der trockene Abgang hält intensive Eichenholznoten bereit und wird von dezentem Rauch und Kakaonoten flankiert. Der Geschmack von salziger Asche bleibt im Mund zurück.
Aktualisiert am 28.05.2023 um 14:01 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Talisker Distillers Edition bei MySpirits
Wir haben die Talisker Distillers Edition im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit mySpirits zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.
1 Kommentar
Ich finde die Distillers Edition von Talisker sehr gelungen. Die Kombination des leichten Talisker Rauchs mit den süßen und fruchtigen Noten des Sherries passt hervorragend zusammen und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auch.