Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Sherry

Über Stock und Stein: Talisker Distillers Edition im Test

  • 26. Juli 2016
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Samuel

Der Talisker Distillers Edition erinnert mich an einen Barfuß-Erlebnispfad: Erst geht es ohne Schuhe über Stock und Stein, dann muss ich über Baumstämme klettern und am Ende tun mir ganz schön die Füße weh. Doch das Durchhaltevermögen lohnt sich hier wie da: Am Ende der Strapazen wartet ein toller Whisky, der ein willkommenes Upgrade zum klassischen 10-jährigen bietet: Wir stellen euch die Talisker Distillers Edition im Tasting vor.

Wer sich die Distillers Editions verschiedener Diageo-Brennereien anschaut, sieht schnell die Gemeinsamkeiten der Serie: Die Single Malts reifen zunächst gleich lange wie die reguläre Standardabfüllung. Bei der Lagavulin Distillers Edition sind das 16 Jahre, die Caol Ila Distillers Edition reift für 12 Jahre, bei der Oban Distillers Edition 14 Jahre,  und bei Talisker sind es eben 10 Jahre. Was folgt ist ein mehrmonatiges Finish in außergewöhnlichen Fässern.

Die Talisker Distillers Edition reift in Amoroso-Sherry-Fässern

So darf die Talisker Distillers Edition nach 10 Jahren in Bourbon-Casks für drei Monate in spanischen Amoroso-Sherryfässern nachreifen. Bei dieser eher seltenen Sherry-Art handelt es sich um einen süßen Oloroso-Sherry, dem Pedro Ximenez und Vino de Color (eingekochter, unvergorener Traubenmost zum Färben) beigefügt wurden. Das Ergebnis ist ein dunkler, fruchtiger und süßer Sherry. Man trinkt ihn üblicherweise zum Dessert – nun soll er den maritimen Talisker-Malt von der Isle of Skye verzaubern.

Mit ihrer besonderen Nachreifung ist die Distillers Edition immer ein bisschen das Aushängeschild der Destillerie: Hier wird gezeigt, was in Sachen Finish und Aromen möglich ist. Da die Serie als Jahrgangsabfüllung erscheint, kann der Geschmack von Jahr zu Jahr leicht variieren.

Für Talisker typisch kommt auch diese Abfüllung mit einem kräftigen Alkoholgehalt von 45,8 % in die Flasche bzw. jetzt in unsere Nosing-Gläser.

Unser Tasting der Talisker Distillers Edition 2005/2015

Wie riecht er?

Ne, schüchtern ist dieser Talisker wirklich nicht: Gleich zu Beginn rieche ich Asche und den Geruch von glimmenden Kohlen. Die Talisker Distillers Edition geht gleich kräftig in die Nase. Maritime Noten von Salz treffen auf süße Cocktailkirschen und etwas Erdbeermarmelade. Ist das der Einfluss des weichen, süßen Amoroso-Sherrys? Die Balance zwischen Süße und Würze ist in jedem Fall angenehm. Später rieche ich auch Apfelkompott mit Zimt. Würziges Eichenholz, Rosinen, Feigen und dunkle Schokolade prägen den Charakter – auf diesem Nosing-Erlebnispfad gibt es einiges zu entdecken.

Wie schmeckt er?

Auch im Geschmack ist der Antritt kräftig und intensiv: Viel Rauch, Asche und Kohle gleich auf den ersten Metern. Trocken und mineralisch – die Talisker Distillers Edition lässt mich erst mal ganz schön Staub fressen. Doch langsam nähere ich mich ihm an: Schmecke etwas Weißwein, Zitrusnoten, Vanille und Kakao. Der Abgang ist dann pfeffrig, auch der berühmte Chili-Catch von Talisker fehlt bei dieser Abfüllung nicht. Ein robuster und dennoch charmanter Whisky.

Talisker Distillers Edition
Fazit
Die Talisker Distillers Edition verbindet die rauchig-maritimen Aromen der Insel-Destillerie mit fruchtigen Sherrynoten zu einem wunderbar vielschichtigen Single Malt. Das Finish in Amoroso-Sherryfässern hat dem Whisky definitiv gut getan. Für rund 50 Euro ist die Talisker Distillers Edition ein sehr guter Kauf!
Gestaltung & Story
84
Geruch
88
Geschmack
86
Preis-Leistung
90
88
Großartig

   Talisker Distillers Edition bei MySpirits bestellen

Wir haben die Talisker Distillers Edition im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit MySpirits zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky-Test
  • Whisky bis 50 Euro
  • Leicht rauchiger Whisky
  • Distillers Edition
  • Talisker
  • Insel-Whisky
2 Kommentare
  1. Avatar Stephan sagt:
    31. Juli 2016 um 14:26 Uhr

    Die früheren DE durften immerhin zwischen 10 und 11 Jahre ins Fass. Habe mehrere Flasche der 2003/2014 Ausgabe gebunkert. Leider scheint Talisker da schneller nachlegen zu wollen.
    Ich persönlich bevorzuge die alte DE sogar dem Talisker 18.

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      1. August 2016 um 11:12 Uhr

      Hallo Stephan,

      danke für den guten Hinweis. Da hat sich Talisker anscheinend tatsächlich für eine Verjüngung des Whiskys entschieden. Ein Vergleichstest der Distillers Edition mit dem Talisker 18 Jahre ist eine gute Idee. Ich habe den 18er in jedem Fall als recht stark in Erinnerung, so gesehen wäre es spannend zu sehen, ob die neue Distillers Edition an ihn herankommt.

      Viele Grüße
      Lukas vom Alkoblog

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Stephan Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration für den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 5
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.