Für einen gelungenen Whisky-Genuss kommt es meiner Erfahrung nach nicht nur auf einen guten Whisky an: Auch die Tasting-Situation kann sich wesentlich auf das Geschmackerlebnis auswirken. So waren wir letztens im hügeligen Harz wandern. Mit im Gepäck eine Flasche Talisker Skye. Doch der Insel-Whisky wollte uns im herbstlichen Laubwald einfach nicht munden. Die rauchig-maritimen Aromen des Malts schienen einfach nicht zur Bergluft zu passen.
Natürlich können wir nicht mit jedem torfigen Whisky auf die schottischen Inseln jetten. Für das folgende Tasting des Talisker Skye haben wir es aber immerhin schon mal auf die Ostsee-Insel Fehmarn geschafft.
Talisker Skye: No-Age-Statement von der Isle of Skye
Der Talisker Skye ist gewissermaßen der jüngere Bruder des beliebten Talisker 10 Jahre. Da es sich um einen No-Age-Statement-Whisky handelt, wird kein Alter auf dem Etikett angegeben. Der Talisker Skye dürfte aber in jedem Fall weniger als 10 Jahre in ehemaligen Bourbon-Fässern lagern, sonst würde Hersteller Diageo sicher eine Altersangabe mit abdrucken.

Einiges gemeinsam: Talisker 10 und Talisker Skye
Beide Abfüllungen sind Single Malts und werden komplett in der Talisker-Destillerie auf der Isle of Skye hergestellt. Und eine weitere Gemeinsamkeit vereint die beiden Whisky-Brüder: Sie werden mit dem Destillerie-Standard von 45,8 % Alkohol abgefüllt und sind somit etwas stärker als viele andere Single Malts.
Wird der Talisker 10 Jahre bald abgelöst?
In einigen Whisky-Foren wird gemunkelt, dass der Talisker Skye den Talisker 10 langfristig ablösen soll. Wird aus dem 10er und dem Skye also demnächst eine blutige Kain und Abel Story? Aktuell scheint es noch nicht so weit zu sein: Beide Abfüllungen sind zwei Jahre nach dem Start des Skye (NAS) gut verfügbar. Es scheint sich beim Talisker Skye eher um eine Ergänzung des Portfolios zu handeln, als um einen Ersatz des allseits beliebten 10-jährigen.
Unser Tasting des Talisker Skye
Wie riecht er?
Der maritime Charakter des Talisker Skye tritt direkt hervor. So rieche ich Torf und Rauch und salzige Aromatiken. Auch eine prägnante Würzigkeit versteckt sich in diesem Malt Whisky. Weiter rieche ich Orangenmarmelade und Biscuit-Kekse.
Wie schmeckt er?
Etwas zaghafter Antritt dann zunehmend Torf, Rauch, Seesalz und wärmend im Mund. Aber auch im Geschmack wird nicht die ganz große Aromenkanone abgefeuert. Zusammen mit dem Alter geht beim Talisker Skye auch ein wenig die Komplexität und Tiefe von Bord. An fruchtigen Aromen schmecke ich noch Zitronenschale, ergänzt um etwas würzigen Kandiszucker. Der typische Talisker Chilli-Catch rundet und warmer süßlicher Rauch runden ab.
Talisker-Whiskys bei Amazon bestellen
Aktualisiert am 11.12.2023 um 05:41 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
5 Kommentare
Wir sind uns nicht einig, ob das bräsige Seifenaroma, mit dem der Whisky im Mund einen Eindruck von gammeligem Putzlappen (den ich natürlich nur vom Geruch her kenne), oder aber der Geschmack nach Zungenkuss mit Moorleiche (kenne ich nur aus Erzählungen) das Trinkerlebniss ruiniert.
Das Zeug schmeckt nach Terpentin und das ist geschmeichelt.
Leider kann ich die Meinung der Anderen nicht teilen. Ich bin begeistert von Schottland und trinke auch gerne einen Single Malt. Ich habe mir vor ca. 2 Jahren für besondere Anlässe einen Talisker Skye gekauft. Zusammen mit einem Clynelish. Nun haben wir zu unserer Goldenen Hochzeit die Flasche geköpft. Im Vergleich zum Clynelish ist der Talisker Skye nicht geniessbar. Wir haben versucht mit einem Cola die Sache zu schmälern, nicht geklappt. Wenn jemand Interesse hat, ich kann Bilder senden. Die Flasche bekommen wir nicht leer. Preis der Flasche: 32 .- €.
Wenn es Talisker sein soll, dann lieber gleich den Zehner. Als Ersatz kann der Skye absolut nicht mithalten, da er doch ausdrucksschwächer daherkommt.
Danke für deinen Kommentar. Mein Favorit im direkten Vergleich ist auch der Talisker 10 Jahre, da er einfach etwas intensiver und “gereifter” schmeckt. Teilweise ist der Talisker Skye aber auch sehr günstig im Angebot – und dann auch einen Blick wert!