Die Geschichte von Tanqueray beginnt bereits im Jahr 1830 als Charles Tanqueray den ersten Gin nach eigener Rezeptur destillierte. Rund 190 Jahre später besteht das Portfolio der Marke aus verschiedenen Gins, welche regelmäßig durch Sonderabfüllungen ergänzt werden.
Die bekannteste Marke ist der klassische Tanqueray London Dry Gin, der durch den hier vorgestellten Tanqueray No. 10 Gin ergänzt wird. Weitere Gins stellen besondere Botanicals in den Vordergrund: Tanqueray Rangpur (Limetten, Ingwer), Tanqueray Blackcurrant (schwarze Johannisbeere, Vanille) und Tanqueray Flor de Sevilla (Sevilla-Orangen).
Der Tanqueray No. 10 bezeichnet sich selbst als Ultra-Premium-Gin. Vor dem Hintergrund, dass der Preis für eine Flasche meist deutlich unter 30 Euro liegt wirkt das etwas albern. Seinen Namen hat der Tanqueray 10 von der kleinen Brennblase Tiny Ten erhalten, in welcher die besonders wichtige Grundlage des Gins destilliert wird.
Was steckt drin, wo Tanqueray No. 10 Gin draufsteht?
Die Botanicals: Der Tanqueray No. 10 basiert grundsätzlich auf dem Rezept für den klassischen Tanqueray London Dry Gin weist jedoch einige Ergänzungen auf. Neben Wacholderbeeren, Süßholz, Koriander und Engelwurz werden auch Zitrusfrüchte, wie Limetten, Orangen, Grapefruits sowie Kamillenblüten zum Aromatisieren des Gins verwendet.
Die Destillation: Bis der Tanqueray No. 10 in die traditionelle grüne Flasche abgefüllt werden kann, durchläuft er ein mehrfaches Destillationsverfahren:
- Im ersten Schritt wird die namensgebende Tiny Ten Brennblase für die erste Destillation verwendet. In dieser Brennblase wird neutrales Weizendestillat mit Limetten, Orangen und weißen Grapefruits versetz und destilliert. Hier entstehen die besonders intensiven Zitrusaromen des Tanqueray No. 10.
- Im zweiten Schritt wird die größere Old Tom No. 4 Brennblase verwendet. In ihr wird das Zitrusdestillat mit weiterem neutralem Weizendestillat gemischt. Außerdem kommen die vier traditionellen Gin-Botanicals von Tanqueray hinzu: Wacholderbeeren, Süßholz, Koriander und Angelika (Engelwurz). Als zusätzliches Botanical werden auch Kamillenblüten eingesetzt, die für ihren mild-süßen bis würzig-bitteren Geschmack bekannt sind.
Die Abfüllung: Die Abfüllung des Tanqueray N0. 10 Gins erfolgt mit einem Alkoholgehalt von 47,3 %. Im Vergleich zu vielen anderen Marken ist das ein hoher Wert. Durch die geringere Verdünnung bleiben mehr prägnante Aromen der verwendeten Botancials im Gin erhalten. Insbesondere beim Mixen von Gin-Cocktails ist die Alkoholstärke von Bedeutung. Der Tanqueray No. 10 ist ein Distilled Gin, somit dürften Farb- und Aromastoffe zugegeben werden.
Unsere Verkostung des Tanqueray No. 10 Gin
Wie riecht er?
Der Tanqueray No. 10 duftet sehr frisch und zitrusbetont. Mit lebendigen Noten von Zitronensaft, Zitronenschalen und Limetten fühlen wir uns direkt in einen mediterranen Zitronenhain versetzt. Einen schönen Gegenpol bilden die Wacholdernoten, die dezent eingebunden sind und im Hintergrund mitschwingen. Zum Abgang hin sind florale Anklänge von Kamille, Melisse und Minze zu riechen.
Wie schmeckt er?
Der Tanqueray No. 10 läuft viskos und in dicken Tropfen am Glasrand herab. Mit dem ersten Schluck hat man einen weichen und milden Gin mit geschliffenem Geschmacksprofil im Mund. Wir schmecken Lemon Key Pie und Vanille sowie Orangeat und Zitronat. Die Aromen des Wacholders sind deutlicher zu erkennen als im Duft und harmonisch eingebunden. Ein Hauch Minze bleibt mit dem Abgang als frischer Geschmack im Mund zurück.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 07:35 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Tanqueray No. 10 bei MySpirits
Wir haben den Tanqueray No. 10 Gin im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit mySpirits zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.