MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • MALT WHISKY Guides

Flüssiges Gold: Die 10 teuersten Whiskys der Welt

Macallan 1926 Fine and Rare
Der Macallan Fine and Rare 1926 ist aktuell der wertvollste Whisky der Welt (Foto: Sotheby’s)
Whisky boomt – nicht nur bei Genießern, sondern auch bei Sammlern und Investoren. Sie bezahlen Höchstpreise für besonders gefragte Whisky-Raritäten. Bei internationalen Auktionen werden immer neue Rekorde gebrochen. Die teuersten Whiskys der Welt sind heute im Millionenbereich zu finden. Wir stellen die wertvollsten Single Malts der Welt im Überblick vor. Diese Kostbarkeiten sind wertvoller als Gold!
Inhaltsverzeichnis
  1. Whisky-Raritäten werden immer wertvoller
  2. Die aktuelle Top 10 der teuersten Whiskys der Welt
  3. Die teuersten Whiskys der Welt im Portrait:
    1. Platz 1: Macallan 1926 Fine & Rare
    2. Platz 2: Macallan 1926 Michael Dillon
    3. Platz 3: Macallan 1926 Valerio Adami
    4. Platz 4: Macallan 1926 Sir Peter Blake
    5. Platz 5: Yamazaki 55 Jahre
    6. Platz 6: Macallan M
    7. Platz 7: Karuizawa 52 Jahre Zodiac Rat Cask
    8. Platz 8: Macallan 64 Lalique Cire Perdue
    9. Platz 9: Dalmore 62 Jahre
    10. Platz 10: Dalmore Trinitas 64 Jahre
  4. Warum Geschmack bei den teuersten Single Malts häufig nur eine Nebenrolle spielt

Whisky-Raritäten werden immer wertvoller

Wir wollen uns heute umschauen bei den teuersten Whiskys der Welt: Schaffte es im Jahr 2009 noch der Springbank 1919 mit einem Listenpreis von 14.000 Pfund als „most expensive whisky“ im Guinness-Buch der Rekorde, so erzielen viele Whiskys in Auktionen heute in Vielfaches dieses Wertes. Die Preise sind förmlich explodiert!

Vorbei sind die Zeiten, als die teuersten Whiskys der Welt für einige hunderttausend Euro zu haben waren. Heute erzielen besonders kostbare Flaschen durchaus siebenstellige Werte. Dennoch finden sich weltweit gut betuchte Liebhaber und Sammler, welche bereit sind, diese horrenden Preise zu zahlen, um ihre Kollektion um ein exklusives Sammlerstück zu erweitern.  Auch Investoren bieten kräftig mit, denn der Höchstpreis von heute kann morgen schon Geschichte sein.


Die aktuelle Top 10 der teuersten Whiskys der Welt

Name des Whiskys Preis in Euro Verkaufsjahr
Macallan 1926 Fine and Rare 1.680.000 € 2019
Macallan 1926 Michael Dillon 1.350.000 € 2018
Macallan 1926 Valerio Adami 1.034.000 € 2018
Macallan 1926 Peter Blake 954.000 € 2018
Yamazaki 55 Jahre 670.000 € 2020
Macallan M 467.000 € 2014
Karuizawa 52 Jahre Zodiac Rat 423.000 € 2020
Macallan 64 Jahre Lalique Cire Perdue 367.000 € 2010
Dalmore 62 Jahre 299.000 € 2020
Dalmore Trinitas 64 Jahre 136.000 € 2011

Quelle: Eigene Recherchen. Jede Abfüllung ist nur einmal mit dem höchsten jemals erzielten Preis enthalten.


Die teuersten Whiskys der Welt im Portrait:

Macallan 1926 Fine & Rare
Der Macallan Fine & Rare 1926 ist aktuell der teuerste Whisky der Welt (Foto: Macallan)

Platz 1: Macallan 1926 Fine & Rare

Den Titel des teuersten Whiskys der Welt hält aktuell der Macallan 1926 Fine & Rare. Der exklusive Single Malt wurde im Jahr 1926 destilliert und nach 60-jähriger Reifung im Jahr 1986 abgefüllt. Aus dem Sherry-Hogshead-Cask mit der Nummer 263 wurden insgesamt nur 40 Flaschen abgefüllt.

Nur 14 Flaschen des Macallan 1926 erhielten das von der Destillerie verliehene Fine & Rare-Label, welches die besondere Limitierung dieses Macallan-Whiskys unterstreicht. Die im Jahr 2019 bei Sotheby’s versteigerte Flasche des Macallan 1926 Fine & Rare war die erste Flasche des Single Malts, die seit über einem Jahrzehnt versteigert wurde.

Bei der Auktion erzielte der seltene Single Malt den Weltrekordpreis von 1.452.000 Pfund, was einem Wert von rund 1.680.000 Euro entspricht.


Macallan 1926 Michael Dillon
Der von Michael Dillon handbemalte Macallan 1926 ist ein Unikat (Foto: Christie’s)

Platz 2: Macallan 1926 Michael Dillon

Auch dieser Macallan 1926 wurde aus dem Sherry-Cask mit der Nummer 263 abgefüllt. Zwei der insgesamt 40 Flaschen wurden gänzlich ohne Label abgefüllt. Eine der Flaschen wurde durch den irischen Künstler Michael Dillon von Hand bemalt. Das Label zeigt den Stammsitz von Macallan – das Easter Elchie House in der Speyside.

Der Macallan 1926 Easter Elchie House kam im Jahr 2018 bei Christie’s in London zur Versteigerung. Bei dieser Auktion fiel der Hammer bei einem Preis von 1.2 Mio. Pfund. Das sind stolze 1.350.000 Euro.


Der 60-jährige Macallan mit dem Label von Valerio Adami ist einer der teuersten Whiskys der Welt (Foto: Bonhams)

Platz 3: Macallan 1926 Valerio Adami

Der italienische Künstler Valerio Adami gestaltete insgesamt 12 Flaschen des Macallan 1926. Von vielen dieser Abfüllungen weiß man heute nicht mehr, ob sie noch existieren und wo sie sich gerade befinden.

Im Jahr 2018 kam schließlich einer der raren Macallan 1926 Valerio Adamis unter den Hammer. Bei der Auktion von Bonham’s in Hongkong kam es bei einem Preis von 886.112 Pfund zum Zuschlag. Umgerechnet sind das immerhin 1.034.000 Euro.

Kurz darauf erzielte ein identischer Macallan 1926 mit Valerio Adami Label bei einer Bonham’s-Auktion in Edinburgh mit 848.750 Pfund (ca. 990.000 Euro) einen ähnlich hohen Preis.

Wenn man bedenkt, dass besagter Macallan Valerio Adami im Jahr 1996 noch für 12.000 Pfund zu haben war, wird die enorme Wertsteigerung dieser Abfüllung deutlich.


Macallan 1926 Peter Blake
Auch der von Sir Peter Blake gestaltete Macallan 1926 wird zu hohen Preisen gehandelt (Foto: Bonham’s)

Platz 4: Macallan 1926 Sir Peter Blake

Und wir bleiben beim Macallan 1926: Auch die 12 vom britischen Künstler Sir Peter Blake gestalteten Flaschen werden hoch gehandelt. Im Mai 2018 wurde ein Höchstpreis erzielt. Bei einer Auktion bei Bonham’s in Hongkong wurden für den Macallan 1926 mit dem Peter Blake Label immerhin 816.983 Pfund, also rund 954.000 Euro bezahlt.

Im Jahr 2018 kamen auch zwei weitere Flaschen dieser Abfüllung zur Auktion. Bei Bonhams’s in Edinburgh wurden 615.062 Pfund geboten, bei Sotheby’s in New York wurde der Zuschlag bei 638.159 Pfund erteilt.


Yamazaki 55 Jahre
Der Yamazaki 55 Jahre ist der älteste und teuerste japanische Whisky (Foto: Yamazaki)

Platz 5: Yamazaki 55 Jahre

Die Phalanx der zu Rekordpreisen verkauften Macallan-Whiskys wird durch den japanischen Yamazaki 55 Jahre durchbrochen. Der extrem alte japanische Single Malt besteht aus Whiskys aus lediglich zwei Eichenholzfässern: einem Mizunara Oak Cask von 1960 und einem White Oak Cask von 1964. Der Single Malt ist auf 100 Flaschen limitiert.

Der rare Yamazaki 55 Jahre kam erstmalig im Jahr 2020 auf den Markt und wurde in einem Lotterieverfahren an japanische Genießer für einen Preis von rund 26.000 Euro verkauft. Schon kurz darauf kam eine Flasche des seltenen Yamazaki 55 Jahre bei Bonham’s in Hongkong unter den Hammer.

Mit 6.200.000 Hongkong Dollar – rund 670.000 Euro – wurde dabei der höchste jemals gemessene Preis für einen japanischen Whisky erzielt.


Macallan M
Der Macallan M schlummert in einem hochwertigen Dekanter (Foto: Macallan)

Platz 6: Macallan M

Die 1824 gegründete schottische Whisky-Destillerie Macallan wählte für die Kreation des Macallan M sieben auserlesene Whiskys, welche zwischen 1940 und 1990 gebrannt und in Sherryfässern gelagert wurden. Um diesen außergewöhnlichen Whisky standesgemäß zu präsentieren, stellte die Kristallmanufaktur Lalique eigens einen Glas-Dekanter in aufwändiger Handarbeit her.

Bei einer Auktion von Sotheby’s in Hongkong im Januar 2014 wurde der bisherige Höchstpreis für den Macallan M erzielt. Ein anonymer Sammler erwarb die Flasche für 4,9 Millionen Honkong-Dollar, umgerechnet 467.000 Euro. Dafür bekam man aber immerhin auch gleich sechs Liter des exklusiven Whiskys – so viel befinden sich in dem hochkarätigen Dekanter.


Platz 7: Karuizawa 52 Jahre Zodiac Rat Cask

Die Karuizawa Destillerie wurde im Jahr 2001 geschlossen, welches den Seltenheitswert der Single Malts enorm erhöht hat. Der Karuizawa 52 Jahre schaffte es somit in unsere Liste der teuersten Whiskys der Welt.

Von dem sehr alten japanischen Whisky aus dem Jahr 1960 wurde lediglich 41 Flaschen aus einem einzigen Sherry-Casks mit der Nummer 5627 abgefüllt. Namensgebend für die Abfüllung ist die geschnitzte Holzfigur, welche für das chinesische Jahr der Ratte (unter anderem das Jahr 1960) steht.

Eine Flasche des seltenen Karuizawa 52 Jahre wurde im Jahr 2020 bei Sotheby’s für 363,000 Pfund, also etwa 423.000 Euro verkauft.


Platz 8: Macallan 64 Lalique Cire Perdue

Der Macallan 64 Jahre ist der älteste Macallan-Malt, der jemals verkauft wurde – er wurde aus drei Fässern der Jahrgänge von 1942, 1945 und 1946 komponiert. In einem exklusiven Kristalldekanter von Lalique wurden 1,5 Liter der Rarität abgefüllt.

Auf einer Wohltätigkeitsauktion der Stiftung “charity: water” im November 2010 wurde der Macallan 64 Jahre von Sotheby’s New York für stolze 460.000 US-Dollar (umgerechnet etwa 367.000 Euro) versteigert.


Platz 9: Dalmore 62 Jahre

Dalmore 62 Jahre in Holzbox - Foto: The Dalmore
Dalmore 62 Jahre in Holzbox (Foto: Dalmore)

Der Dalmore 62 Jahre ist eine sehr alte Whisky-Rarität aus der Highland-Destillerie. Die im Jahr 1943 abgefüllte Flasche enthält Single Malts, die deutlich über 100 Jahre alt sind: Er setzt sich aus Whiskys der Jahrgänge 1868, 1876, 1926 und 1939 zusammen. Wie für einen Scotch Single Malt üblich, wird auf dem Etikett aber nur das Alter des jüngsten enthaltenen Whiskys genannt.

Insgesamt wurden lediglich 12 Flaschen des kostbaren Dalmore 62 Jahre abgefüllt. Bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby’s wurde der aktuelle Höchstpreis von 266.200 Pfund erzielt – das entspricht etwa 299.000 Euro.

Eine weitere Flasche wurde bereits im Jahr 2011 im Duty-Free-Shop des Singapurer Changi Flughafens verkauft. Ein chinesischer Geschäftsmann griff zu und erwarb den Dalmore 62 Jahre für 145.000 Euro. Wahrscheinlich wollte er noch schnell sein restliches Wechselgeld ausgeben, bevor er zurück nach China reiste.


Dalmore Trinitas 64 Jahre
Minimalistische Flasche: Dalmore Trinitas 64 Jahre (Foto: Dalmore)

Platz 10: Dalmore Trinitas 64 Jahre

Der Dalmore Trinitas 64 Jahre wurde aus Fässern der Jahrgänge 1886, 1878, 1926 und 1939 komponiert. Die Dalmore Brennerei ließ drei Flaschen dieses raren und sehr alten Whiskys abfüllen und benannte sie passend dazu nach der Dreifaltigkeit – lateinisch: Trinitas.

Die letzte verbliebene Flasche wurde 2011 im Londoner Luxuskaufhaus Harrods für 120.000 Pfund verkauft – das sind etwa 136.000 Euro.


Warum Geschmack bei den teuersten Single Malts häufig nur eine Nebenrolle spielt

Es ist eher unwahrscheinlich, dass jemand einen mehrere hunderttausend Euro teuren Whisky kauft, um ihn ganz einfach abends aus dem Nosing-Glas zu genießen. Sicher wird es auch Milliardäre mit diesem Spleen geben – doch wahrscheinlicher ist es, dass die oben genannten Single Malts als Investment gekauft wurden.

Die Whisky-Raritäten stehen also vermutlich bis heute ungeöffnet und in einer klimatisierten Vitrine oder in einem Safe. Dazu passt, dass das letzte Wort in Sachen „most expensive whisky in the world“ sicher noch nicht gesprochen ist. Und jeder erneute Verkauf einer Rarität kann den Wert weiter steigern.

Um den Inhalt oder Geschmack eines Whiskys geht es in diesem Fall kaum noch, die Seltenheit bestimmt die utopisch anmutenden Höchstpreise der vorgestellten Single Malts. Solange es Sammler gibt, die bereit sind für ein paar Tropfen des flüssigen Goldes ihre Taschen zu öffnen, so lange wird sich die Whisky-Preisspirale weiterdrehen.

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky für Sammler
Regal mit vielen Whisky-Flaschen
Artikel lesen
  • MALT WHISKY Guides

Starte deine Whisky-Sammlung: Ein Ratgeber in 5 Schritten

Whisky-Highlights unserer Leser
Artikel lesen
  • Debatte

Die Whisky-Highlights 2022 unserer Leserinnen & Leser

Grants Blended Scotch Old Bottle
Artikel lesen
  • MALT WHISKY Guides

Reift ein Whisky in der Flasche nach?

2 Kommentare

  1. Martin B. sagt:
    22. März 2021 um 11:58 Uhr

    Hmm, ich vermisse die Verkostungsnotizen… 😉

    Antworten
  2. Der Lars sagt:
    22. März 2021 um 9:53 Uhr

    Und genau da hört für mich die Faszination Whisky auf. Mir geht es rein um das Riechen, Schmecken, Fühlen. Ich würde durchdrehen, wenn ich so eine Flasche mein Eigen nennen dürfte, wohlwissend, niemals den wertvollen Inhalt erfahren zu dürfen.

    Genauso würde ich durchdrehen, so eine Flasche zu öffnen und in diesem kurzen Wimpernschlag eines Augenblickes den Wert der Flasche gegen Null zu setzen. Aber jeder so, wie er kann und möchte. Slainte!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.