MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
  • Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Whisky Highballs
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
  • Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Whisky Highballs
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Mild & maritim
  • Scotch Whisky

Malt von Mull: Tobermory 12 Jahre im Test

  • 9. Juli 2019
Sitzt fest im Sattel: Der Tobermory 12 Jahre überzeugt mit angenehmen Aromen (Foto: Malt Whisky)
Sitzt fest im Sattel: Der Tobermory 12 Jahre überzeugt mit angenehmen Aromen (Foto: Malt Whisky)
Die schottischen Inseln sind bekannt für ihre rauchigen und torfigen Whiskys. Nicht so die Isle of Mull: Denn Tobermory hat zwar mit Ledaig auch einen “peated malt” im Sortiment, die namensgebende Hauptabfüllung aber wird aus ungetorfter Gerste gebrannt. Eben erst hat man das Design der Marke überarbeitet und dem Single Malt zwei zusätzliche Jahre im Eichenholzfass spendiert: Aus Tobermory 10 wurde Tobermory 12 Jahre – und der kommt heute frisch in unsere Gläser.

Tobermory hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Gegründet 1798 am Ufer der Isle of Mull ist sie eine der ältesten Destillerien Schottlands. Doch Besitzerwechsel, Schließungen und finanzielle Probleme sorgten für eine Historie, die eher einem Flickenteppich gleicht als einem fein gewebten Wollplaid, wie ihn die Weber der Insel interessierten Gästen bei einem Besuch gerne anbieten.

Heute gehört Tobermory zur südafrikanischen Distell-Gruppe und somit den gleichen Eigentümern wie Deanston und Bunnahabhain. Sofort erkennt man Gemeinsamkeiten, wie etwa der höhere Alkoholgehalt, mit welchem alle drei Marken inzwischen abgefüllt werden: Ordentliche 46,3 % sind es, was einem als Whisky-Liebhaber naturgemäß gut gefällt – schließlich lassen sich die Single Malts so perfekt mit ein paar Tropfen Wasser aufschließen.

Auf der malerischen Isle of Mull werden die Tobermory-Whiskys gebrannt (Foto: Tobermory)
Auf der malerischen Isle of Mull werden die Tobermory-Whiskys gebrannt (Foto: Tobermory)

Was steckt drin, wo Tobermory 12 Jahre draufsteht?

Mit ihrer „Signature Expression“ macht die Destillerie auf Mull keine Experimente: Der Tobermory 12 Jahre wird wie schon erwähnt aus ungetorfter Gerste gebrannt. Anschließend kommt der Insel-Malt in Ex-Bourbon-Fässer aus den USA. Keine Sherry-Casks, keine exotischen Hölzer, kein besonderes Finish. Ein ehrlicher, unverschnörkelter Whisky also.

Dazu passt, dass der Tobermory 12 Jahre weitgehend naturbelassen abgefüllt wird: Ohne Kältefiltration, ohne Zusatz von Farbstoff und mit dem schon erwähnten höheren Alkoholgehalt von 46,3 % kommt er in die Flasche. Die Tönung des Single Malts schimmert angenehm kräftig im Glencairn-Glas, welches wir für dieses Tasting verwenden.

Lokalkolorit: Der Hafen von Tobermory ziert den Karton des Whiskys (Foto: Malt Whisky)
Lokalkolorit: Der Hafen von Tobermory ziert den Karton des Whiskys (Foto: Malt Whisky)

Unser Tasting des Tobermory 12 Jahre

Wie riecht er?

Der Duft des Tobermory 12 Jahre ist von süßen und getreidigen Noten geprägt. Wir erfreuen uns an frischen Stachelbeeren und Karamell-Sahnebonbons. Darüber ein Geruch, der an Blumen auf einer Sommerwiese erinnert. Mit Knäckebrot und trockenem Heu wird der Whisky dann angenehm breit und malzig. Auch eine ordentliche Prise Meersalz findet sich in der Mischung. Mit einer trockenen Holznote verabschiedet sich der Insel-Whisky.

Wie schmeckt er?

Taadaaa, da geht der Vorhang auf! Schön breit ist der Tobermory 12 Jahre im Mund, seine malzigen und getreidigen Noten sind voll und präsent. Dazu passt das cremige Mundgefühl. Wir schmecken Porridge aus Haferflocken mit Stachelbeer-Gelee. Dezente salzige Noten erinnern an kleine Laugenbrezeln. Im trockenen Abgang dann die feine Bitterkeit von getrockneten Orangenschalen und viel Eichenholz. Die holzigen Noten sind erstaunlich ausgeprägt für einen 12 Jahre alten Malt, in einem Blind-Tasting könnte man den Tobermory durchaus älter schätzen.

Tobermory 12 Jahre
Fazit
Mit seinen breiten getreidigen Noten und einer Prise Meersalz zieht uns der Tobermory 12 Jahre beim Tasting in seinen Bann. Ein sehr angenehmer und ehrlicher Single Malt, der sich von seinen Altersgenossen durch interessante Aromen und eine runde Komposition abhebt. Für 40 bis 50 Euro eine absolute Kaufempfehlung von uns!
Gestaltung & Story
85
Geruch
84
Geschmack
88
Preis-Leistung
85
86
Großartig
🥇 Ausgezeichnet: Der Tobermory 12 Jahre ist einer der besten maritimen Whiskys
Jetzt 4% sparen
Tobermory 12 Jahre (0.7 l)
Tobermory 12 Jahre (0.7 l)
✔️ Dieser Insel-Malt schmeckt viel älter als 12 Jahre. Ein großartiger Whisky mit dem Zeug zum Klassiker!
44,99 € 42,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 6.07.2022 um 02:52 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.


Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whisky 10-12 Jahre
  • Tobermory
  • Maritimer Whisky
  • Whisky-Schatzsuche
  • Whisky-Test
  • Insel-Whisky
  • Whisky bis 50 Euro
Laphroaig 10 Jahre
Artikel lesen
  • Rauchig & Torfig
  • Scotch Whisky

Liebe & Hass: Laphroaig 10 Jahre im Test

Caol Ila Moch
Artikel lesen
  • Rauchig & Torfig
  • Scotch Whisky

Im Morgengrauen: Caol Ila Moch im Test

Der Mortlach 16 Jahre ist ein robuster Sherry-Cask-Whisky aus der Speyside (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Würzig & Holzig
  • Scotch Whisky

Alte Eiche: Mortlach 16 Jahre im Test

3 Kommentare

  1. Tobias sagt:
    10. Oktober 2021 um 20:38 Uhr

    Hi, bin neu in der Whiskey-Welt und auf der Suche nach leckeren aber dennoch preiswerten Whiskys. Der Bericht verleitet mich den Tobermory mal zu kosten, aber eine Sache ist mir nicht ganz klar bzw. irritiert mich. Ex-Bourbon-Fässer waren ja schon in Benutzung, gibt das Fass dann überhaupt noch Aroma ab? Klar spart der Hersteller Geld in der Produktion wenn er keine neuen Fässer kaufen muss aber ist der Whisky durch die Ex-Fässer generell schlechter oder wie kann ich das einsortieren?

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      13. Oktober 2021 um 12:07 Uhr

      Hallo Tobias,

      vielen Dank für deine Nachfrage. Tatsächlich reifen fast alle schottischen Single Malts in Fässern, die zuvor schon mit Bourbon, Sherry oder einem anderen Wein/Spirituose vorbelegt waren. Diese Fässer sind nicht schlechter, ganz im Gegenteil: Sie prägen mit ihren Aromen den schottischen Whisky und bringen überhaupt erst eine große Vielfalt in die Sorte. Zwar bringen neue Virgin Oak Casks mehr Eichenholzaromen in einen Whisky, aber man kann einen Single Malt üblicherweise nicht zu lange darin lagern, da die würzig-scharfen Noten aus dem Holz sonst die Überhand gewinnen.

      In diesem Sinne: Viel Spaß beim Probieren und keine Sorgen wegen Ex-Bourbon-Barrels, einige der besten Single Malts der Welt reifen in diesen gebrauchten Fässern.

      Viele Grüße
      Lukas vom MALT WHISKY Magazin

      Antworten
  2. Claus sagt:
    27. Juli 2019 um 14:19 Uhr

    Hallo,
    vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
    Auch wir waren dieses Jahr in der Tobermory Destillery und waren von dem 12jährigen Tobermory sehr angetan.
    Gerade das Preis- Leistungsverhältnis sollte nicht unerwähnt bleiben.
    Und wenn man schon mal vor Ort war, sind Berichte und Tests besonders interessant.
    Klasse!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




about

Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:

Mehr erfahren

* Stand: Januar 2022 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Beliebte Whisky-Cocktails

  • Whiskey Sour
  • Mint Julep Cocktail
  • Sazerac Cocktail
  • Rusty Nail Cocktail
  • Lynchburg Lemonade
  • Manhattan Cocktail

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.