In den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts kannte das Wachstum bei der Tomatin Brennerei zunächst keine Grenzen: Innerhalb kurzer Zeit wurde die an der Grenze zur Speyside gelegene Brennerei zu einem der größten Hersteller von schottischen Malts.
Zeitweilig wurden im Still House von Tomatin insgesamt 23 kupferne Brennblasen mit einer maximalen Kapazität von 10 Millionen Liter New Make pro Jahr betrieben. Doch Single Malts wie der Tomatin 12 Jahre waren damals noch kein Thema – die Whiskys der Workhorse-Destillerie flossen in Scotch Blends.
In den 70er-Jahren ließ die Nachfrage nach schottischem Whisky stark nach. Hiervon wurde auch Tomatin stark getroffen. Nach einer Pleite im Jahr 1986 wurde Tomatin als erste schottischen Brennerei von japanischen Eigentümern übernommen. Die Zahl der Brennblasen wurde schließlich auf 10 Pot Stills (6 Wash- und 4 Spirit-Stills) reduziert.
Tomatin steht verstärkt auch für Single Malts
Pro Jahr werden bei Tomatin immer noch rund 2 Millionen Liter New Make gebrannt – mehr als man aufgrund der geringeren Bekanntheit der Marke vermuten würde. Noch immer landen rund 60 % des Whiskys in Blends.
Für die Reifung werden in den letzten Jahre verstärkt First- und Second-fill Casks eingesetzt. Man setzt auf eine höhere Fassqualität und versucht zugleich mit eigenen Single Malts stärker zu punkten.
Die wichtigsten Abfüllungen der Highland-Brennerei sind der hier vorgestellte Tomatin 12 Jahre, der Tomatin 14 Jahre sowie der Tomatin 18 Jahre.
Was steckt drin, wo Tomatin 12 Jahre draufsteht?
Für den Tomatin 12 Jahre wird schwach getorftes Gerstenmalz verwendet (2 ppm), welches für ein ganz leicht rauchiges Aroma des Whiskys sorgen soll.
Neben traditionellen Ex-Bourbon-Barrels aus den USA werden für die Reifung der 12-jährigen Abfüllung auch spanische Sherry-Casks verwendet.
Der Tomatin 12 Jahre wird mit einem leicht erhöhten Alkoholgehalt von 43 % sowie leider gefärbt und kühlfiltriert abgefüllt.
So soll der Tomatin 12 Jahre schmecken
Geruch: In der Nase soll der Tomatin 12 Jahre voll, süß sowie intensiv fruchtig riechen und eine ganz feine Spur Rauch aufweisen.
Geschmack: Der Geschmack des Tomatin 12 Jahre soll von Noten von reifen Äpfeln, Birnen und nussigen Aromen mit einem öligen Abgang geprägt sein.
Aktualisiert am 1.04.2023 um 12:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API