Besonders bekannt ist Tullamore Dew für seinen günstigen Irish Whiskey Blend. Darüber hinaus werden jedoch auch verschiedene Single Malt Whiskeys mit Altersangabe abgefüllt: Den Einstieg bildet hier der in Bourbon- und Sherry-Casks gereifte Tullamore Dew 12 Jahre, welcher durch die aufwändiger gereiften Tullamore Dew 14 Jahre sowie den alten Tullamore Dew 18 Jahre ergänzt werden.

Was steckt drin, wo Tullamore Dew 14 Jahre draufsteht?
Die Gerste: Der Tullamore Dew 14 Jahre ist ein irischer Single Malt: Der Whiskey wird also ausschließlich aus gemälzter Gerste in kupfernen Brennblasen dreifach destilliert.
Die Destillation: Tullamore Dew betreibt erst seit dem Jahr 2014 wieder eine eigene Brennerei in dem gleichnamigen Ort. Zuvor verwendete Tullamore Dew auch sogenannte Sourced Whiskeys. Die Malts für den Tullamore Dew 14 Jahre stammen also noch aus anderen Brennereien wie der Midleton Distillery im County Cork.
Mit der Rückkehr der Brennerei an ihren Ursprungsort setzt Tullamore Dew auf eine größere Unabhängigkeit und möchte die Nachfrage nach ihren Whiskeys mit der eigenen Produktion decken.
Die Fässer: Der Tullamore Dew 14 Jahre reift für fast die komplette Zeit in amerikanischen Bourbon-Barrels. Anschließend erhält der Whiskey ein kurzes mehrmonatiges Finish in vier unterschiedlichen Eichenholzfässern:
- Madeira-Drums
- Oloroso-Sherry-Butts
- Portwein-Pipes
- Bourbon-Barrels
Die Abfüllung: Der Tullamore Dew 14 Jahre ist kühlgefiltert, mit Farbstoff nachgetönt und kommt mit einem Alkoholgehalt von 41,3 % in die Flasche.

Unsere Verkostung des Tullamore Dew 14 Jahre
Wie riecht er?
Der Duft des Tullamore Dew 14 Jahre ist mild, süß und hell. Wir denken an Birnen und Apfelmus, an Honig und Zitronensirup. Dazu Aprikosenmarmelade und mit etwas Phantasie auch ein reifer Pfirsich. Die Aromen sind sehr harmonisch angelegt und münden in ein Finale, welches weiches Eichenholz bereithält.
Wie schmeckt er?
Auf ein weiches Mundgefühl folgen beim Tullamore Dew 14 Jahre milde und leichte Aromen. Birnenkompott mit Schlagsahne, dazu Vanillecreme und süßes Apfelmus sind zu schmecken. Dezent trocken-würzige Eichenholznoten im Abgang deuten die längere Reifezeit an. Ein rundes Erlebnis!
Aktualisiert am 7.06.2023 um 09:08 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API