Malt Whisky
  • Die Besten
    • đŸ„‡ Die besten Single Malts
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • đŸ”„ Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • GlĂ€ser & Zubehör
    • đŸ· Nosing-GlĂ€ser
    • đŸ„ƒ Tumbler-GlĂ€ser
    • đŸ¶ Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • đŸ„‡ Die besten Single Malts
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • đŸ”„ Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • GlĂ€ser & Zubehör
    • đŸ· Nosing-GlĂ€ser
    • đŸ„ƒ Tumbler-GlĂ€ser
    • đŸ¶ Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky
  • Essentials

UnabhĂ€ngige AbfĂŒller: Ein moderner Guide zu den Whiskys fĂŒr Kenner

  • 24. Juli 2017
  • 5 Minuten Lesezeit
  • Lukas
UnabhĂ€ngige AbfĂŒller: WhiskyfĂ€sser in Schottland (Foto: Malt Whisky)
UnabhĂ€ngige AbfĂŒller: WhiskyfĂ€sser in Schottland (Foto: Malt Whisky)

Neben sogenannten Original-AbfĂŒllungen der Brennereien gibt es auch unabhĂ€ngige AbfĂŒller. Sie erwerben einzelne FĂ€sser einer Destillerie, lagern den Whisky ebenfalls und bringen ihn dann unter eigenem Namen in die Flasche. Was sind die Besonderheiten von unabhĂ€ngigen AbfĂŒllungen? Was macht ihre Flaschen bei Kennern so begehrt? In diesem kleinen Whisky-Guide erklĂ€ren wir euch die wichtigsten Fakten zu den UAs in KĂŒrze.

Inhaltsverzeichnis
  1. Was ist ein unabhĂ€ngiger AbfĂŒller?
  2. Was sind die Vorteile von unabhĂ€ngigen AbfĂŒllungen?
  3. Was bedeuten die AbkĂŒrzungen auf Whisky-Flaschen von unabhĂ€ngigen AbfĂŒllern?
  4. Welches sind die bekanntesten unabhĂ€ngigen AbfĂŒller?

Was ist ein unabhĂ€ngiger AbfĂŒller?

Ein unabhĂ€ngiger AbfĂŒller kauft FĂ€sser mit Whisky von Destillerien, um sie spĂ€ter unter eigenem Namen in Flaschen abzufĂŒllen. Der unabhĂ€ngige AbfĂŒller ist also nicht Hersteller des Single Malts, kann aber dennoch großen Einfluss auf den finalen Whisky nehmen. Das liegt daran, dass Whisky einen Großteil seiner Aromen erst wĂ€hrend der jahrelangen Lagerung im Holzfass gewinnt. Je nach Art des Fasses und der möglichen VorbefĂŒllung (etwa Nutzung als Bourbon- oder Sherry-Fass), der GrĂ¶ĂŸe des Whiskyfasses und der LĂ€nge der Lagerung ergeben sich hier praktisch unendlich viele Kombinationen.

Aber wie kommt der unabhĂ€ngige AbfĂŒller an die FĂ€sser? Beim Kauf gibt es hier ĂŒblicherweise mehrere Möglichkeiten. Zum Beispiel:

  1. Der unabhĂ€ngige AbfĂŒller kauft ungereiften New Make und lĂ€sst ihn in eigene / mitgebrachte FĂ€sser fĂŒllen.
  2. Der unabhĂ€ngige AbfĂŒller kauft den Whisky in OriginalfĂ€ssern der Destillerie und lagert ihn dann bei sich weiter.
  3. Der unabhĂ€ngige AbfĂŒller kauft ein “fertiges” Whiskyfass mit gereiftem Inhalt von der Destillerie.

Die einzelnen Varianten haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Ein junger Whisky in eigenen FĂ€ssern bietet den grĂ¶ĂŸten Gestaltungsspielraum, aber auch das grĂ¶ĂŸte Risiko, wenn die Lagerung nicht wie gewĂŒnscht verlĂ€uft. Ein fertiger Whisky im Fass reduziert dieses Risiko, denn der Malt wird quasi “gekauft wie verkostet”. DafĂŒr hat die Destillerie dem Destillat schon ihren eigenen Stempel aufgedrĂŒckt und die Möglichkeiten zur eigenen Gestaltung sind geringer.

Welche Islay-Destillerie da wohl drin ist? Die Spirit & Cask Range von Whiskymax bringt einen Islay Single Malt mit 55 % in die Flasche (Foto: Malt Whisky)
Welche Islay-Destillerie da wohl drin ist? Die Spirit & Cask Range von Whiskymax bringt einen Islay Single Malt mit 55 % in die Flasche (Foto: Malt Whisky)

Was sind die Vorteile von unabhĂ€ngigen AbfĂŒllungen?

Wer eine Original-AbfĂŒllung einer Destillerie erwirbt, kann praktisch immer auf eine verlĂ€ssliche QualitĂ€t vertrauen. Er erwirbt zumeist einen Single Malt Whisky, der in einem grĂ¶ĂŸeren Batch aus verschiedenen Malts der Brennerei gemischt wurde. Das sorgt fĂŒr eine konstante QualitĂ€t. Ein Glenfiddich 12 Jahre soll eben immer genau gleich schmecken und nicht jedes Mal anders.

Durch das Gebot der Konstanz bei Original-AbfĂŒllungen ist aber weniger Vielfalt möglich. Einzelne WhiskyfĂ€sser, die nicht ins Konzept der hauseigenen Single Malt-AbfĂŒllungen passen, wĂŒrden nie den Weg ins Regal finden.

Hier kommen die unabhĂ€ngigen AbfĂŒller ins Spiel, die hĂ€ufig eben genau solche EinzelfassabfĂŒllungen im Programm haben. Der Whisky eines Fasses wird unverschnitten abgefĂŒllt und den Fans und Kennern angeboten.

Die wichtigsten Rahmenbedingungen des Whiskys kann ein unabhĂ€ngiger AbfĂŒller dabei selbst bestimmen:

  • Er bestimmt den Zeitpunkt, wann er den Malt Whisky in Flaschen abfĂŒllt (somit Alter und Reifegrad)
  • Er bestimmt ob ein Whisky als Single Cask AbfĂŒllung in die Flasche kommt oder er fĂŒr einen Blend verwendet wird (EinzelfassabfĂŒllung vs. Batch)
  • Er bestimmt die AlkoholstĂ€rke (hĂ€ufig mehr als die bei OriginalabfĂŒllungen ĂŒblichen 40 %; hĂ€ufiger sind 46 % oder sogar FassstĂ€rke)
  • Er legt fest, ob eine KĂ€ltefiltration vorgenommen wird, um Schwebeteilchen aus der Spirituose zu filtern
  • Er legt fest, ob der Whisky mit Karamellfarbe / E150 einheitlich gefĂ€rbt wird (was erlaubt ist)
  • Er legt den Namen und das Etikett des Whiskys fest. Teilweise gibt es Vereinbarungen, dass der Name der Originaldestillerie nicht genannt werden darf. Praktisch nie dĂŒrfen das Logo und weitere geschĂŒtzte Merkmale der Destillerie-Flasche verwendet werden, diese sind Original-AbfĂŒllungen vorbehalten

Viele Sammler schwören auf eine bestimmte Kombination dieser (echten oder vermuteten) QualitÀtskriterien. Dabei ist es immer wieder Gegenstand von Diskussionen inwieweit bestimmte Punkte tatsÀchlich die QualitÀt eines Whiskys beeinflussen.

Single Cask Whisky ohne ZusÀtze bevorzugt

Die beste Variante einer unabhĂ€ngigen AbfĂŒllung ist fĂŒr Kenner hĂ€ufig ein Single Cask-Whisky in FassstĂ€rke, der ohne KĂ€ltefiltrierung und Farbzusatz in die Flasche kommt.

Neben den schon erwĂ€hnten Vorteilen ist es hĂ€ufig aber auch der Preis, der die unabhĂ€ngigen AbfĂŒllungen fĂŒr Kenner attraktiv macht. Es ist ein bisschen wie bei den “GlĂŒcksreisen”, die manchmal im ReisebĂŒro angeboten werden und bei denen man vorher nicht weiß, in welchem Hotel man landet. So auch bei den AbfĂŒllungen: Der Name der Destillerie steht nicht auf der Flasche, dafĂŒr lockt die AbfĂŒllung hĂ€ufig mit einem niedrigeren Preis. Wer sich etwas auskennt, kann exquisite Single Casks genießen, die fĂŒr die gebotene QualitĂ€t ausgesprochen bezahlbar sind.

Was bedeuten die AbkĂŒrzungen auf Whisky-Flaschen von unabhĂ€ngigen AbfĂŒllern?

Auf den Etiketten von unabhĂ€ngigen AbfĂŒllern und in Verkaufslisten von HĂ€ndlern finden sich eine ganze Reihe von AbkĂŒrzungen, die fĂŒr Uneingeweihte eher kryptisch wirken. Oder weißt du auf Anhieb, was sich hinter einem UA – CS – ncf – nca – 46 %-Whisky verbirgt?

Hier sind die hĂ€ufigsten AbkĂŒrzungen von unabhĂ€ngigen AbfĂŒllungen erklĂ€rt:

UA = UnabhĂ€ngiger AbfĂŒller

IB = Independent Bottler (englische Bezeichnung fĂŒr einen unabhĂ€ngigen AbfĂŒller)

CS = Cask Strength (FassstÀrke)

NCF = No chill filtration (keine KĂ€ltefiltration)

NCA = No color added (keine Farbzugabe durch Zuckerkulör)

Die Infrquent Flyers sind unabhĂ€ngige AbfĂŒllungen. Beim Tasting im Wald offenbart hier ein Craigellachie-Whisky seine tiefgrĂŒndigen QualitĂ€ten (Foto: Malt Whisky)
Die Infrquent Flyers sind unabhĂ€ngige AbfĂŒllungen. Beim Tasting im Wald offenbart hier ein Craigellachie-Whisky seine tiefgrĂŒndigen QualitĂ€ten (Foto: Malt Whisky)

Welches sind die bekanntesten unabhĂ€ngigen AbfĂŒller?

Es gibt immer wieder Versuche, eine Gesamtliste der unabhĂ€ngigen AbfĂŒller zu erstellen. Das ist gar nicht so einfach: Denn viele Independent Bottler bringen ihre AbfĂŒllungen unter verschiedenen Namen auf den Markt. Ein AbfĂŒller hat also mehrere Serien mit Dutzenden von Flaschen im Programm.

FĂŒr uns als Whisky-Magazin sind die unabhĂ€ngigen AbfĂŒller kein ganz leichtes Pflaster. Denn wenn wir eine AbfĂŒllung vorstellen und empfehlen, kann es gut sein, dass sie beim Lesen des Artikels schon ausverkauft ist. Da es sich bei vielen AbfĂŒllungen um Single-Cask-Whiskys handelt, ist die Zahl der Flaschen meist auf nur 100-200 StĂŒck begrenzt.

Umso wichtiger scheint es, welche unabhĂ€ngigen AbfĂŒller dauerhaft eine bestĂ€ndige QualitĂ€t in die Flasche bringen. Der Kauf von Independent-Flaschen ist hĂ€ufig ein Vertrauenskauf.

Hier eine (unvollstÀndige) Liste von Independent Bottlern:

  • Adelphi
  • Cadenhead’s
  • Claxton’s
  • Compass Box
  • Douglas Laing
  • Gordon & Macphail
  • Hunter Laing
  • Infrequent Flyers
  • Lady of the Glen
  • Murray McDavid
  • R.D. Rattray
  • Scotch Malt Whisky Society (SMWS)
  • Signatory
  • Wemyss Malts
  • Whic
  • Whiskymax

Eine grĂ¶ĂŸere Liste mit noch mehr AbfĂŒllern und weiteren lesenswerten Infos findet ihr bei Peter von Fosm.de

Lukas
Lukas

FĂŒr Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er ĂŒberrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzĂ€hlte Stories ĂŒber Destillerien, ihre GrĂŒnder und die Macher der Malts – und erzĂ€hle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Single Cask
  • Whisky-Blog
  • Whisky fĂŒr Sammler
  • Whisky fĂŒr Fortgeschrittene

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – lĂ€ngst nicht alle FĂ€sser lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen wĂ€hrend der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration fĂŒr den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • PrĂ€gt die wilde schottische Natur auch den Whisky? – Luftbild im Loch Lomond Nationalpark (Foto: Jonny McKenna / Unsplash) 5
    Wie wichtig ist Terroir beim Whisky?
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit ĂŒber 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das grĂ¶ĂŸte Online-Magazin fĂŒr Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr ĂŒber die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft fĂŒr guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • đŸ„ƒ Die besten Single Malt Whiskys
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Einsteiger
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Fortgeschrittene
  • đŸ„‡ Die besten milden Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten sherrygeprĂ€gten Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drĂŒcke Enter.