Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Irish Whiskey

Was ist Irish Whiskey? – Die wichtigsten Fakten im Überblick

  • 11. Juli 2019
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Irischer Whiskey erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit. Doch was ist Irish Whiskey eigentlich genau und welche Sorten gibt es? (Foto: Malt Whisky)
Irischer Whiskey erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit. Doch was ist Irish Whiskey eigentlich genau und welche Sorten gibt es? (Foto: Malt Whisky)
Irischer Whiskey gehörte im 19. und 20. Jahrhundert zu den beliebtesten Spirituosen weltweit. Nach dem langen Abschwung geht es für die irischen Brennereien seit einigen Jahren wieder bergauf. Kleine unabhängige Destillerien schießen auf der grünen Insel wie Pilze aus dem Boden. Doch was ist Irish Whiskey eigentlich genau? Zeit für einen kurzen Überblick!
Inhaltsverzeichnis
  1. Irish Whiskey ist älter als schottischer Whisky
  2. Was ist Irish Whiskey?
  3. Welche Irish Whiskey-Sorten gibt es?
    1. Single Malt Irish Whiskey
    2. Single Pot Still Whiskey
    3. Blended Whiskey
    4. Grain Whiskey

Irish Whiskey ist älter als schottischer Whisky

Es ist historisch belegt, dass irischer Whiskey mit einiger Sicherheit vor schottischem Whisky entstanden ist. Das notwendige Wissen zur Destillation kam ab dem 5. Jahrhundert mit christlichen Mönchen nach Irland. Von Irland aus verbreitete sich dieses Wissen auf den britischen Inseln. Die gemeinsame Entstehungsgeschichte von Irish Whiskey und Scotch ist auch in heutigem Whisky unverkennbar. Dennoch folgt die Herstellung von irischem Whiskey eigenen Prinzipien und Regeln, was ihn zu einer eigenständigen Spirituose macht.

Was ist Irish Whiskey?

Irish Whiskey ist überwiegend ein eher milder Whiskey, welcher aus verschiedenen Getreiden (wie Gerste, Hafer, Weizen, Roggen) gebrannt wird. Für den milden Geschmack sind maßgeblich einige Herstellungsmethoden verantwortlich, welche typisch für Irish Whiskey sind:

  • Das Torfen der Gerste während des Trocknens hat – anders als in Schottland – keine Tradition. In der Folge sind fast alle irische Whiskys eher mild und nicht rauchig.
  • Die Destillation von Irish Whiskey erfolgt zumeist dreifach im Column-Still-Verfahren auf einer Säulenbrennanlage. In Patent Stills können schneller größere Mengen Alkohol gebrannt werden, der üblicherweise milder und neutraler im Geschmack ist.
  • Einige Irish-Whiskey-Sorten, wie Single Malts oder Single Pot Still Whiskys werden jedoch in kupfernen Brennblasen destilliert
  • Irish Whiskey wird häufig als Blend abgefüllt, welche im Geschmack milder und weniger markant sind. Single Malts haben gemessen an den erhältlichen Marken einen geringeren Einfluss.
  • Irischer Whiskey muss (wie sein schottisches Pendant) für mindestens drei Jahre in Holzfässern gereift werden. Diese können aus Eiche, aber auch aus anderen Holzarten bestehen.
Jameson ist eine der bekanntesten Irish-Whiskey-Marken. Durch frisch gegründete Destillerien kommen mittlerweile wieder weitere Sorten dazu. (Foto: Robert Anasch / Unsplash)
Jameson ist eine der bekanntesten Irish-Whiskey-Marken. Durch frisch gegründete Destillerien kommen mittlerweile wieder weitere Sorten dazu. (Foto: Robert Anasch / Unsplash)

Welche Irish Whiskey-Sorten gibt es?

Irish Whiskeys werden in verschiedenen Sorten hergestellt. Zu welcher Sorte der Whiskey zählt, hängt von dem verwendeten Getreide sowie der Destillationsart ab.

Single Malt Irish Whiskey

Single Malts sind auch bei irischem Whiskey die edelste Whiskey-Sorte. Für die Herstellung von Single Malts werden ausschließlich aus gemälzter Gerste gebrannte Whiskeys einer einzigen Brennerei verwendet. Für die Destillation werden kupferne Pot Stills verwendet, wobei die Destillations zwei- oder dreifach erfolgt. Wird ein Alter auf dem Etikett angegeben, wird stets das Alter des jüngsten enthaltenen Whiskeys genannt.

Single Pot Still Whiskey

Die Whiskey-Sorte Single Pot Still ist eine irische Besonderheit, die selten geworden ist. Für diesen Whiskey wird ebenfalls Whiskey einer einzigen Destillerie verwendet, jedoch unterscheidet sich die Zusammensetzung des Whiskeys. Für Single Pot Still werden sowohl in Pot Stills destillierte Whiskeys aus gemälzter, als auch aus ungemälzter Gerste verwendet. Einer der bekannteste Single Pot Still Whiskey ist der Redbreast 12 Jahre. Ältere Bezeichnungen für diese Whiskey-Sorte sind “Pure Pot Still” und “Irish Pot Still Whiskey.”

Blended Whiskey

Irische Whiskey Blends werden aus den drei Whiskey-Sorten Single Malt, Single Pot Still sowie Grain-Whiskey geblendet. Die verschiedenen Abfüllungen unterscheiden sich dabei in der Zusammensetzung, wobei bei günstigeren Whiskey-Blends der Anteil des relativ einfach herzustellenden Grain Whiskeys überwiegt. Jedoch auch Blends aus Single Malts und Pot Still Whiskeys sind möglich, wie zum Beispiel der Writers Tears Copper Pot.

Grain Whiskey

Grain-Whiskeys werden in Irland überwiegend nicht als eigenständige Abfüllung vermarktet. Abfüllungen wie Kilbeggan Single Grain bilden die Ausnahme. Für Grain-Whiskey dürfen verschiedene Getreidesorten verwendet werden. Die Destillation in einem kontinuierlichen Verfahren (Column Still/Patent Still) ist diese Whiskey-Sorte leichter und neutraler im Geschmack.

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Irish Whiskey-Stories
  • Dieser Kilbeggan ist ein Single Grain, der ähnlich wie ein Bourbon hergestellt wird. (Foto: Malt Whisky) 1
    Bourbon von der grünen Insel: Kilbeggan Single Grain Whiskey im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Irischer Whiskey erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit. Doch was ist Irish Whiskey eigentlich genau und welche Sorten gibt es? (Foto: Malt Whisky) 2
    Was ist Irish Whiskey? – Die wichtigsten Fakten im Überblick
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Nur wenige irische Single Malts werden so alt wie der Bushmills 21 Jahre (Foto: MaltWhisky.de) 3
    Grüne Insel, reifer Whiskey: Bushmills 21 Jahre Irish Single Malt im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Writers Tears verortet sich in der irischen Whiskey-Tradition des 19. und 20. Jahrhunderts. (Foto: Malt Whisky) 4
    Goldene Tränen: Writers Tears Copper Pot Irish Whiskey im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Liegt gut in der Hand: The Sexton Irish Single Malt (Foto: MaltWhisky.de) 5
    Der Runde muss in die Eckige: The Sexton Irish Single Malt im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.