MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Whiskys ohne Farbstoff
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
    • Guter Rum
    • Guter Gin
    • Gin Tasting Sets
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
      • Cocktails mit Kokos
    • Cocktails mit Kräutern
      • Cocktails mit Minze
    • Cocktails mit Likören
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Whiskys ohne Farbstoff
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
    • Guter Rum
    • Guter Gin
    • Gin Tasting Sets
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
      • Cocktails mit Kokos
    • Cocktails mit Kräutern
      • Cocktails mit Minze
    • Cocktails mit Likören
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • MALT WHISKY Guides

Whiskybücher rezensiert: “Whisky” von Michael Jackson

  • 17. Juli 2014
Einer der bekanntesten Whiskykenner: der leider schon verstorbene Michael Jackson. Im Bild sein Standardwerk "Whisky". (Foto: Malt Whisky)
Einer der bekanntesten Whiskykenner: der leider schon verstorbene Michael Jackson. Im Bild sein Standardwerk “Whisky”. (Foto: Malt Whisky)

Wer einen Einstieg in die Welt des Whiskys sucht, wird sich wohl früher oder später nach einem Begleiter in Buchform umschauen. Sei es, um mehr über die Herstellung und den Geschmack von gutem Whisky zu erfahren oder einfach um neue spannende Destillerien kennenzulernen. An dieser Stelle kommt  häufig das Whisky-Buch von Michael Jackson ins Spiel, welches als Standardwerk zum Thema gilt. Wir haben uns den 288 Seiten starken Band genauer angeschaut…

Inhaltsverzeichnis
  1. Whisky-Genießer: Über den Autor Michael Jackson
  2. Der erste Teil: Die Whisky-Herstellung
  3. Der zweite Teil: Whiskyländer und Marken
  4. Verkostungsnotizen zu mehreren hundert Whiskys
  5. Kaum qualitative Einschätzungen
  6. Whisky weltweit: Starke Reiseberichte
  7. Kleinere Mängel des Whiskybuches
  8. Unser Fazit

Whisky-Genießer: Über den Autor Michael Jackson

Michael Jackson ist wie sein Namensvetter, der bekannte Pop-Titan, viel zu früh verstorben. Zeit seines Lebens hat er dennoch tausende Whiskys verkostet und zahlreiche Bücher zum Thema verfasst. Als Kolumnist für verschiedene Whisky-Magazine und Zeitungen schrieb er zudem zahlreiche Artikel zu seinem Lieblingsthema. Und was viele nicht wissen: Auch mit Bier kannte sich Michael Jackson aus. Er führte mit seinem 1977 erschienenen The World Guide to Beer eine wichtige Kategorisierung verschiedener Sorten ein. Gleich neun internationale Co-Autoren (darunter Dave Broom, Stuart Ramsay, Jürgen Deibel) führen das Erbe des britischen Whisky-Genießers Jackson fort. Über vielen Kapiteln ist dann auch angegeben, wer den Text geschrieben hat.

Auch auf die industrielle Whisky-Herstellung wird ausführlich eingegangen. (Foto: Malt Whisky)
Auch auf die industrielle Whisky-Herstellung wird ausführlich eingegangen. (Foto: Malt Whisky)

Der erste Teil: Die Whisky-Herstellung

“Whisky. Die Marken und Destillerien der Welt” gliedert sich thematisch grob in zwei Teile: Im ersten Teil wird die Herstellung von Whisky ausführlich geschildert. Vom Klima über das Wasser, die Luft, die Gerste und den Torf werden die wichtigsten Faktoren des Geschmacks in eigenen kurzen Kapiteln (meist eine Doppelseite) vorgestellt. Das Mälzen, die Gärung, das Brennverfahren und die anschließende Lagerung im Holzfass werden ausführlich beschrieben und mit Grafiken anschaulich erläutert. Gut gefallen hat uns, dass die Autoren den industriellen Charakter der Whisky-Herstellung nicht verleugnen. So sehen wir auf Fotos etwa die Abläufe in einer kommerziellen Mälzerei, werden nicht nur schöne Kupferbottiche, sondern auch eher schmucklose Brennsäulen gezeigt. Das so erzeugte Bild ist allemal ehrlicher, als die Folklore-Nummer, die man in vielen Destillerien vor Ort geboten bekommt!

Auch über Islay-Whisky informiert das Standardwerk. (Foto: Malt Whisky)
Auch über Islay-Whisky informiert das Standardwerk. (Foto: Malt Whisky)

Der zweite Teil: Whiskyländer und Marken

Der zweite Teil des Buches widmet sich ganz den verschiedenen Whiskyländern. Klar, dass Schottland als “Grand Nation” des Malts hier viel Platz eingeräumt bekommt. Michael Jackson folgt der klassischen Einteilung der Whisky-Regionen in Lowlands, Islay und Inseln, Highlands (unterteilt in Western, Northern und Eastern Highlands) und Speyside. Einige Destillerien wie Auchentoshan, Edradour oder Macallan bekommen eine Doppelseite spendiert, andere werden kürzer auf einer Seite zur Unterregion abgehandelt – etwa Speyburn, Glen Rothes, Glen Spey und Glen Grant auf einer Seite zum Ort “Rothes”. Der Grund hierfür liegt wohl zum einen am begrenzten Platz im Buch, auch ist nicht jede Destillerie gleich spannend, zu guter Letzt wird aber wohl auch die persönliche Vorliebe des Autors dafür verantwortlich sein. Einige spannende Brennereien wie z.B. Aberlour, Glenfarclas oder Cragganmore werden auf diese Weise sehr kurz in nur einem Absatz behandelt…das ist schade, weil man als Anhänger dieser Destillerien kaum Neues erfährt.

Verkostungsnotizen zu mehreren hundert Whiskys

Die Vorstellung der Destillerien wird ergänzt um eine Verkostungs-Box am Ende jeder Doppelseite. Hier veröffentlicht Michael Jackson seine Verkostungsnotizen zu verschiedenen ausgewählten Abfüllungen. Diese sind durchaus unterhaltsam zu lesen. So riecht etwa der Lagavulin 16 Jahre nach “Pulverdampf, Trawlertauen, Pflaumen und Sahnepudding” und kann im Geschmack mit “getrockneten Algen” und “Spundlappen” aufwarten. Der Glenlivet 12 erinnert ihn hingegen an “gebackene Beeren” und “frisch gesägtes Holz”. Leider wird nicht ganz klar, nach welchen Kriterien die vorgestellten Single Malts ausgewählt wurden. Insgesamt bekommt man als Leser aber einen guten Eindruck von der Vielfalt der Whiskys und den verschiedenen Stilen der einzelnen Brennereien.

Kaum qualitative Einschätzungen

Michael Jackson verzichtet fast vollständig auf qualitative Urteile zu den Whiskys. Was bei den Single Malts teilweise in Ordnung gehen mag, stört im Kapitel über Blends doch. Zwar wiederholt der Autor das viel gehörte Mantra, dass ein Blend nicht zweitklassig sein muss und Spitzen-Blends mit guten Single Malts mithalten können – defakto wird ein Großteil des hergestellten Whiskys auf der Welt aber zu eher günstigen Mainstream-Blends verschnitten. In der Verkostungsbox steht dann auch Johnnie Walker Red Label neben Chivas Regal 12, Johnnie Walker Black Label neben Teacher’s – ohne dass eine Einordnung der Qualität oder unterschiedlicher Preislagen erfolgt. Gerade die würde man sich als Einsteiger doch wünschen. Wer wissen möchte, welche Whiskys gut sind, kommt um ein zusätzliches Buch oder eine Internet-Recherche nicht herum.

Über japanischen Whisky gibt es ein eigenes Kapitel. (Foto: Malt Whisky)
Über japanischen Whisky gibt es ein eigenes Kapitel. (Foto: Malt Whisky)

Whisky weltweit: Starke Reiseberichte

Ein Highlight des Buches sind zweifellos die Kapitel über die Whiskyländer außerhalb Schottlands. Mit seinen Berichten aus Kanada, den USA oder Japan erweitert Michael Jackson das Spektrum und nimmt einen mit auf die Reise um die Whiskywelt. Anschaulich erzählt er die Geschichte des Rye Whiskey in Pennsilvania und Maryland oder fährt nach Japan, um die dortigen Produktionsmethoden zu beleuchten. Überhaupt: Wenn er erzählen kann, dann ist der Autor in seinem Element, dann möchte man am liebsten immer weiter lesen…

Kleinere Mängel des Whiskybuches

Eher knapp und drangehängt wirken die Kapitel über Whiskycocktails, Whisky zum Essen und Whisky in der Küche, welche sich am Ende des Buches befinden. Sie sind oberflächlich und richten sich erkennbar an Einsteiger, die sich vermutlich genau solche Themen in einem Whiskybuch auch noch wünschen. Wir hätten uns an dieser Stelle mehr über eine Tabelle aller vorgestellten Whiskys mit einer Wertung des Meisters gefreut. Kleinere Mängel gibt es bei den Karten: So wird auf der Destillerie-Karte auf Seite 93 die Position von Glen Moray viel zu weit westlich von Elgin angezeigt, auch liegt die Aberlour-Brennerei direkt an der Straße durch den Ort und nicht östlich davon. Diese Kleinigkeiten sind ärgerlich, können den positiven Gesamteindruck des Whiskybuches aber nicht trüben. Dann schon eher die Tatsache, dass bestimmte Themen außen vor bleiben: So werden No-Age-Statement-Whiskys in dem Buch mit keinem Wort erwähnt, was sich nicht mit dem Erscheinungsdatum erklären lässt, denn die aktuelle Auflage ist von 2012.

Unser Fazit

Insgesamt bekommen Einsteiger mit “Whisky. Die Marken und Destillerien der Welt” einen gelungenen Ratgeber an die Hand. Das Buch macht Lust auf den Genuss von Whisky und lädt dazu ein, neue Geschmackserlebnisse weltweit zu suchen. Nicht zuletzt tragen die exzellente Bebilderung, die anschaulichen Grafiken und die gute Druckqualität dazu bei, dass dieses Buch seinem Ruf als Standardwerk der Whiskywelt gerecht wird.

Allerdings wird nicht jede Destillerie gleich ausführlich vorgestellt, was besonders schmerzt, wenn es einen persönlichen Liebling trifft. Einschätzungen über die Qualität der verkosteten Whiskys finden sich kaum, was die Entscheidung für eine bestimmte Flasche insbesondere für Einsteiger nicht gerade erleichtert. Der Umfang des Buches ermöglicht es jedoch, einen guten ersten Überblick zu den bekanntesten Destillerien und Whisky-Geschmacksnoten zu bekommen. Wir haben jedenfalls beim Lesen direkt Lust bekommen, einige neue Whiskys zu verkosten…

Whisky: Die Marken und Destillerien der Welt
Whisky: Die Marken und Destillerien der Welt
39,95 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 1.06.2023 um 08:34 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whisky-Blog
  • Whisky-Buch
In Schottland und Irland werden Malt-Whiskys traditionell in Pot Stills destilliert – hier ist das Stillhouse von Royal Oak bei Kilkenny zu sehen (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Whisky-Herstellung

Die Geschichte des Whiskys in Schottland & Irland

Whisky schwenken pro & kontra
Artikel lesen
  • Debatte

Sollte man Whisky im Glas schwenken oder nicht?

Bourbon und Scotch wurde schon auf unterschiedlichste Art und Weise besungen. (Foto: Freepik)
Artikel lesen
  • MALT WHISKY Guides

Die 25 besten Whisky-Songs

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.