Anzeige
Whisky Deals zum Vatertag – die besten Angebote
Aktualisiert am 21.09.2023 um 15:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Inhaltsverzeichnis
Rauchig & torfig (35 ppm)
Lagavulin 16 Jahre

Legendärer Islay-Klassiker mit viel Reife & Rauch
Der Whisky: Der Lagavulin 16 Jahre ist so etwas wie der “Elder Statesman” von Islay. Ein legendärer Whisky-Klassiker, der wie kaum ein anderer Malt für die Aromen der Insel steht. Mit 35 ppm ist die Gerste stark, aber nicht zu stark getorft – gut möglich, dass hier das Geheimnis für die sehr runden Rauch- und Torfnoten steckt, die nicht unwesentlich zur Beliebtheit beigetragen haben.
So schmeckt er: Im Tasting rollt der Lagavulin 16 Jahre mit intensivem Rauch, Teer und regenfeuchtem Torf am Gaumen entlang. Das Mundgefühl ist zugleich überraschend weich und trocken mit viel Meersalz. Orangenschale trifft auf die fruchtige Schärfe von buntem Pfeffer. Der lange Abgang ist geprägt von Rauch, Asche, Grillkohle und dunklen Eichenholznoten.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 15:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Fruchtig & Sherry
Auchentoshan Three Wood

Dreifache Reifung aus den Lowlands
Der Whisky: Nordöstlich von Glasgow liegt inmitten der schottischen Lowlands die Auchentoshan-Distillery. Die Brennerei ist eigentlich bekannt für ihre sehr sanften und milden Single Malts. Der Auchentoshan Three Wood bringt mit einer Lagerung in Ex-Bourbon-Barrels, Oloroso-Casks und Pedro Ximenez-Casks mehr Spannung ins Glas.
So schmeckt er: Im Geschmack kombiniert der Auchentoshan Three Wood ausgeprägte Holznoten mit einem eher trockenem Charakter. Pflaumen, Zimt, Schokolade und immer wieder Sherry sind zu schmecken. Ein sehr guter Whisky, der trotz der markanten Sherry-Aromen sehr weich bleibt und sich so auch vorzüglich als Dessertwhisky nach einem üppigen Essen eignet. Tasting-Empfehlung!
Aktualisiert am 21.09.2023 um 20:30 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Früchte & Rauch (18 ppm)
Talisker Port Ruighe

Leichter Rauch & Portwein
Der Whisky: In den Anfangsjahren von Talisker wurden die Whiskys der Brennerei zu einem großen Teil in Portwein-Fässern gereift. Mit dem Talisker Port Ruighe wagt die Hebriden-Destillerie einen Blick in diese Vergangenheit. Der Talisker Port Ruighe wird doppelt in Eichenholzfässern gereift. Auf eine erste Lagerung in Ex-Bourbon-Barrels folgt ein Finish in Port-Casks. Die portugiesischen Portweinfässer fügen dem Talisker-Whisky fruchtige und würzige Noten hinzu.
So schmeckt er: Im Tasting des Talisker Port Ruighe schmecken wir Aromen von Vanillepudding, Brombeeren, weißer Schokolade und Grapefruit. Der Malt von der Isle of Skye verrät seine maritime Herkunft durch fein-rauchige und salzige Noten. Wer die Kombination aus Portwein und leichtem Rauch probieren möchte, findet hier einen runden Starter zum erschwinglichen Preis!
Aktualisiert am 21.09.2023 um 20:30 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Sherry & leicht rauchig (12-14 ppm)
Benromach 10 Jahre

Underdog mit leichtem Rauch & Sherry zum Probierpreis
Der Whisky: Bei Benromach an der schottischen Küste entstehen Speyside-Whiskys im alten Stil. Das Geheimnis dezent rauchigen Benromach 10 Jahre liegt in der Gerste, die leicht getorft wird. Auch die Reifung in Bourbon-Barrels und Sherry-Casks trägt zum vollen Charakter des Single Malts bei. Der 10-jährige Whisky wird ohne Farbstoff in ungefilterter Qualität abgefüllt.
So schmeckt er: Im Mund ist der Benromach 10 Jahre von würzigen und holzbetonten Aromen durchzogen. Getrocknete Aprikosen und Orangenschalen treffen auf schwarze Johannisbeeren, Walnüsse und geröstetes Toastbrot. Der Abgang des naturbelassenen Speyside-Whiskys ist trocken, leicht prickelnd und von dezent kohligen Noten geprägt.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 23:08 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Fruchtig & Sherry
GlenDronach 12 Jahre

Vielschichtiges Sherry-Cask-Highlight zum Probierpreis
Der Whisky: Der GlenDronach 12 Jahre ist ein wunderbar traditioneller Highland-Whisky mit vollmundigem Charakter. Die Reifung in 100 % Sherry-Casks (Oloroso- und Pedro Ximénez) lässt den Single Malt überraschend vielschichtig wirken. Hier stimmt das Preis-Genuss-Verhältnis noch!
So schmeckt er: Bei der Verkostung überrascht der GlenDronach 12 Jahre mit einem fast schon prickelnden Mundgefühl. Wir schmecken Rosinen, dazu dunkle Schokolade, Orangenmarmelade und getrocknete Kirschen. Der Sherry begleitet den Geschmack wie eine zusätzliche Ebene. Schmeckt viel reifer als sein Age-Statement!
Aktualisiert am 21.09.2023 um 19:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Maritim & leicht rauchig (18 ppm)
Talisker 10 Jahre

Der beliebte maritime Klassiker für Einsteiger
Der Whisky: Die dramatische Natur der Isle of Skye vor der Westküste Schottlands bildet die Kulisse für die charaktervollen Single Malts von Talisker. Die Whiskys werden nur leicht getorft. Der Talisker 10 Jahre reift komplett in Bourbon-Fässern und wird mit etwas stärkeren 45,8 % abgefüllt. Er ist der ideale Einstieg in die Welt der maritimen Malts.
So schmeckt er: Der Talisker 10 Jahre kombiniert dezent fruchtige Aromen von Birnen, Mandarinen und Himbeeren mit maritimen Noten, die an Meersalz erinnern. Der Abgang ist geprägt von feinem Rauch und Meersalz, dazu eine Spur Chili.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 20:30 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Mild & maritim
Clynelish 14 Jahre

Ein Küsten-Whisky im alten Stil
Der Whisky: Eine Besonderheit von Clynelish ist der Feints Receiver. Ölige Rückstände in ihm sollen den wachsigen Charakter des Clynelish 14 Jahre entscheidend prägen und an die Whiskys der 1960er Jahre erinnern. Der Clynelish 14 Jahre reift in amerikanischen Bourbon-Barrels und wird mit stärkeren 46 % abgefüllt, was mehr Raum für Aromen lässt.
So schmeckt er: Das Mundgefühl des Clynelish 14 Jahre ist wachsig, ölig und anschmiegsam. Die Aromen sind vielfältig, aber offenbaren sich erst nach und nach: Milde Noten erinnern an Crème brûlée und Getreide. Dazu grüner Apfel und Limettenschale. Eine ordentliche Prise Meersalz sorgt für einen würzigen und maritimen Eindruck. Der Abgang ist geprägt von trockenen Eichenholznoten, welche die Reife des Highland-Malts unterstreichen.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 15:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Mild & fruchtig
Royal Lochnagar 12 Jahre

Königlicher Worm-Tub-Whisky mit üppigem Mundgefühl
Der Whisky: Die Whiskys der Lochnagar-Destillerie werden auch von Mitgliedern der königlichen Familie gerne genossen, weshalb sich die Marke mit dem königlichen Wappen schmücken darf. Der Royal Lochnagar 12 Jahre wird langsam destilliert und durchläuft nach dem Brennen kupferne Worm Tubs, welche warm betrieben werden – dies sorgt für mehr Kupferkontakt und einen leichteren Whisky.
So schmeckt er: Das Mundgefühl des Royal Lochnagar 12 Jahre ist angenehm cremig und vollmundig. Eine Mischung aus süßen und würzigen Aromen sorgt für Abwechslung beim Tasting. Wir schmecken Karamell mit Meersalz und Brioche mit Orangeat. Dazu getrocknete Aprikosen. Der Abgang ist trocken mit einer Spuren von mineralischem Weißwein und würzigem Eichenholz. Ein leicht kohliger Nachhall rundet den Worm-Tub-Whisky ab.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 20:30 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Rauchig & torfig (40-50 ppm)
Laphroaig Quarter Cask

Intensiver Islay-Malt aus kleinen Fässern
Der Whisky: Mit dem Laphroaig Quarter Cask hat die Destillerie eine spannende Alternative zum unverwüstlichen 10-jährigen geschaffen. Der Single Malt reift zunächst für mindestens 5 Jahre in Bourbon-Barrels und erhält dann ein mehrmonatiges Finish in kleineren Quarter Casks. Seine kraftvollen Aromen werden von der erhöhten Abfüllstärke von 48 % unterstützt.
So schmeckt er: Ganze Kaskaden von Rauch und Torf qualmen den Mund zu. Der Laphroaig Quarter Cask wirkt kraftvoll, dunkel und sehr lebendig. Süße Noten erinnern an Datteln und Rosinen. Spuren von Espresso und dunkler Schokolade leiten über zu würzigen Aromen. Der Abgang des Quarter Cask hält neben viel Rauch auch Meersalz und fein-bittere Zitronenschale bereit. Der ausgeprägt torfige Geschmack bleibt im Mund zurück.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 23:35 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Rauchig & torfig (35 ppm)
Caol Ila 12 Jahre

Zugänglicher Islay-Whisky mit angenehmer Süße
Der Whisky: Caol Ila von der Whisky-Insel Islay ist bekannt für seine rauchigen Whiskys, die dank ihres süßen Einschlags auch für Einsteiger gut zugänglich sind. Der Caol Ila 12 Jahre reift vor allem in Bourbon-Barrels und begeistert als gelungener Klassiker seit Jahren viele Fans getorfter Single Malts.
So schmeckt er: In der Verkostung überrascht der Caol Ila 12 Jahre mit einem milden und fast cremigen Mundgefühl. Süßliche Torfnoten, Karamellpudding und Orangeat geben zunächst den Ton an. Dann wird der Islay-Whisky ernster und begeistert mit Noten von Kohle und intensivem Rauch.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 21:54 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Rauchig & torfig (35 ppm)
Lagavulin 8 Jahre

Kraftvoller Islay-Kracher für Fortgeschrittene
Der Whisky: Der Lagavulin 8 Jahre ist der junge, wilde Bruder des berühmten (aber mittlerweile recht kostspieligen) Lagavulin 16 Jahre. Im Tasting zeigt er eindrucksvoll, wie viel Kraft in jüngeren Islay-Whiskys stecken kann. Ein 48 %-starker Whisky, der von der ersten Sekunde an Vollgas gibt!
So schmeckt er: Das Mundgefühl des Lagavulin 8 Jahre ist mineralisch und trocken. Wir schmecken dunkle Schokolade, geröstete Haselnüsse und verbranntes Krustenbrot. Im intensiven würzig-dunklen Abgang ist der Torf fast noch stärker präsent als der Rauch. Gelegentlich blitzt eine pfeffrige Schärfe auf, welche den wilden Charakter des Whiskys prägnant unterstreicht.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 16:11 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Süß & würzig
Bulleit Bourbon 10 Jahre

Der bewährte Bourbon-Allrounder
Der Whiskey: Nach der Destillation darf dieser Bulleit Bourbon für mindestens 10 Jahre in frisch ausgebrannten Eichenholzfässern reifen. Im Tasting gefällt der mit kräftigen 45,6 % abgefüllte reife Bourbon mit vollmundigen süßen und würzigen Noten.
So schmeckt er: In der Verkostung ist der Bulleit Bourbon 10 Jahre süß, würzig und trocken. Wir schmecken Karamell, Mandelkrokant, Getreide und eine Prise Zimt. Das Finale wird von reichhaltigen würzigen Eichenholznoten getragen. Noten von Vanille und Karamell bleiben noch lange im Mund zurück.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 16:59 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Whisky-Tasting-Set als Geschenkidee

Von mild bis rauchig
„Schottische Whiskyreise“ Tasting-Set
Die Idee: Deanston, Bunnahabhain und Ledaig haben eine Gemeinsamkeit: Die drei Destillerien aus den Highlands, von Islay und der Insel Mull bringen ihre Single Malts naturbelassen, also ungefiltert und ohne Farbstoff in die Flasche. Im Whiskyreise-Tasting-Set kann man die Single Malts der drei unterschätzten Brennereien kennenlernen.
Die Whiskys im Probierset:
- Deanston 12 Jahre (89 Punkte): Der angenehm milde Single Malt aus den südlichen Highlands bringt Aromen von Vanille und Honig ins Nosing-Glas.
- Bunnahabhain 12 Jahre (80 Punkte): Einer der wenigen ungetorften Whiskys von Islay überzeugt im Tasting mit fruchtig-würzigen Sherryaromen.
- Ledaig 10 Jahre (90 Punkte): Ein kraftvoll torfiger Geheimtipp von der Isle of Mull, der mit wunderbar runden Raucharomen und einer tollen Vielschichtigkeit begeistert.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 15:40 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Titelfoto: Depositphotos